Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926

    Ausflug in die Vergangenheit

    Vergangene Woche habe ich mir einen schon lange gehegten Wunsch erfüllt und das ehemalige Kernkraftwerk Zwentendorf besucht. Hier die Geschichte in aller Kürze:

    1972 begannen die Bauarbeiten für Österreichs erstes Kernkraftwerk. Der damalige Plan sah den Bau von insgesamt drei AKWs in Österreich vor. Zwentendorf wurde von einem Konsortium rund um Siemens errichtet und war auf eine Nettoleistung von knapp 700MW ausgelegt. Dazu sollten 484 Brennelemente aus gesamt gut 94t Uran 235 verwendet werden. Die Kosten für die Errichtung betrugen gut 14 Milliarden Schilling (eine gute Mrd Euro).

    Nach der Fertigstellung des Kraftwerks führten ausgedehnte Bürgerproteste und eine intensive öffentliche Debatte über die Notwendigkeit eines AKWs in Österreich dazu, dass die Regierung eine Volksbefragung über die Inbetriebnahme von Zwentendorf durchführte. Im Zuge dieser entschied sich das Volk am 5. November 1978 mit einer knappen Mehrheit von 50,47% gegen das AKW. Besonders faszinierend fand ich die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt die Brennstäbe bereits in Österreich eingetroffen und abseits des Kraftwerks gelagert worden waren!

    Daraufhin wurde das AKW in einen Konservierungsbetrieb übernommen, da man davon ausging das sich das Volk noch um entscheiden würde. Diese Einmottung verschlang eine weitere knappe Milliarde Euro. Die Schaffung des Atomsperrgesetzes im Jahr 1978 und die Katastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986 versetzten dem einzigen österreichischen AKW den endgültigen Todesstoß.

    Heute wird der ehemalige Siedewasserreaktor als Schulungskraftwerk und Sicherheitstrainingscenter verwendet. Im Jahr 2005 kaufte der Energieversorger EVN den Komplex, da das Areal auch heute noch über weitreichende Bewilligungen als Standort für ein Kraftwerk verfügt. So ist in dieser Genehmigung beispielsweise auch die intensive Entnahme von Donauwasser enthalten.



    Massive Türen


    Nur das beste Equipment kommt zum Einsatz






    Blick in den geöffneten Reaktor. Darauf kommt der Deckel vom nächsten Bild und dann wird das Loch verschlossen und der "Pool" geflutet.




    Das nenn ich Stahlbeton!


    Sixties Scheibenwischer...


    Blick in den Sicherheitsbehälter der den ganzen Reaktor umgibt. Nettes Detail am Rande: Nachdem dieser Bereich im Betrieb schwer verstrahlt wird, werden Wartungsarbeiten in solchen Bereichen als "Studentenjobs" ausgeschrieben. Der Guide meinte lapidar: 3 solche Wartungen und du kannst dir ein Haus bauen...


    Absolute Endzeitstimmung in der Kondensationskammer. Durch diese Rohre würde im Betrieb Dampf in diesen gefluteten Bereich geleitet und hier wieder verflüssigt werden.










    Viele Teil des AKWs wurden inzwischen schon verkauft. Hier sieht man den Bereich wo die Motoren für die Steuerstäbe sitzen würden. Im Betrieb einer der am stärksten verstrahlten Bereiche die regelmäßig kontrolliert worden wären. Wobei man in einer Minute die maximale Strahlendosis eines Tages abbekommt...


    Geöffnete Turbine


    Hier wird noch von Hand gezeichnet


    Kraftwerkswarte




    Danke fürs reinschauen! Weitere Infos gibts auf:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Zwentendorf
    http://www.zwentendorf.com/
    lg Flo

  2. #2
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.716
    Sehr interessante Bilder. Danke
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Stark!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.537
    Hammer, echt beeindruckend!
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  5. #5
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Sehr beeindruckend, Flo!
    Ich konnte das AKW bis dato nur kurz aus der Luft beim Überflug in einer Alouette III sehen:

    LG, Oliver

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke fürs Teilen!

  7. #7
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Danke für die Bilder.

    Beim Foto des Kommandostandes sehe ich Homer Simpson vor meinem geistigen Auge sitzen.
    Es grüßt der Stephan


  8. #8
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Was haben die Oesterreicher doch für ein Glück, dass sie den Reaktor nicht entsorgen und endlagern müssen, da er nicht verstrahlt ist. Was wären das für Kosten! Die können sich doch "von" schreiben! Und sie haben keine Probleme mit einem Endlager .......

    Beste Grüße, Heinrich

  9. #9
    Deepsea Avatar von Deralex
    Registriert seit
    11.02.2012
    Beiträge
    1.249
    Dankesehr fürs zeigen

    Ich sags mal so, der Bau von Zwentendorf ohne eine vorhergehende Volksbefragung war jetzt nicht unbedingt die genialste Idee der österreichischen Politik
    With compliments, Alex

    "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.419
    Vielen dank fürs zeigen! War/ist natürlich auch für mich ein Stück
    Österreichischer Geschichte und dank dir kann ich an dieser Führung
    teilnehmen!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  11. #11
    Tolle Bilder, und vor allem sehr informativ.

    Vielen Dank fürs zeigen
    Herzliche Grüße

    Paul

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 16:40
  2. GMT Vintage-Kauf: Mails aus der Vergangenheit
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 11:50
  3. Sturmstärken der Vergangenheit
    Von ralfsch im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 19:18
  4. TV-Tipp: Tauchfahrt in die Vergangenheit
    Von jagdriver im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 22:58
  5. Wenn morgen noch mal Vergangenheit wäre...
    Von Rallerolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •