Hm, so pauschal würde ich das nicht sehen wollen - wenn im Nachbarort von Miesbach zwei Einheimische aus alteingesessenen Familien heiraten und das halbe Dorf zur Trauung in die Kirche geht, dann hat da vermutlich fast jeder die lokale "Tracht" an - das ist aber in deren Sinne und Kleiderordnung das Festtagsgewand und entsprechend wird es auch getragen. Und das finde ich sehr schön anzusehen.
Ich war aber auch schon auf einer Hochzeit von nem Münchner und ner Berlinerin, da hatte das Brautpaar angekündigt, in Tracht zu heiraten. Die Folge war, dass seine Freunde und Verwandten alle in Tracht kamen, ihre dagegen im Anzug oder Kleid. Passte dann nicht so richtig, auch, weil die Feier auf Schloss Kaltenberg war. Nur die Identifikation, wer zu wem gehört, war ziemlich einfach...
Wenn Du also eine "eigene" Tracht hast, in der Du dich wohlfühlst und die Du dem Anlass angemessen empfindest, zieh sie an. Ansonsten lass es lieber - Gäste, die sich in ihrem Aufzug unwohl fühlen, dürften kaum im Interesse des Hochzeitspaares sein. Wie Kurt schon richtig sagte: Wenn man die Gäste zu etwas zwingen muss, kann es keine gute Feier werden...
Oder, wenn es dir sehr wichtig ist, den Bräutigam (oder jemanden aus der Familie) fragen, was sie tragen und sich daran orientieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Baum-Darstellung
-
30.07.2013, 18:51 #12Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
Lesezeichen