Interessiert mich auch sehr!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Fasenschliff der Hörner
-
28.07.2013, 15:13 #1
- Registriert seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 102
Fasenschliff der Hörner
Hallo an die Techniker,
wisst Ihr die speziellen Bezeichnungen beim Fasenschliff der Hörner?
Gibt es unterschiedliche Bezeichnungen hierzu?
Gab es Unterschiede bereits in der Auslieferung (bei Vintage)?
Was ich meine sind die leicht angeschrägen Schliffarten an den Hörnern.
Habe es leider immer noch nicht herausgefunden wie hier Bilder einzusetzen sind.... :-(
Kurzum
Wurden z.B. Submariner mit dem leicht angeschrägtem Fasenschliff in der Vergangenheit original ausgeliefert, oder zeugt dies IMMER von einem Service?
Ich habe z.B. gehört, dass Rolex England hier genannt wurde.
Wenn jemand weiß was ich meine, und antworten könnte, wäre schon cool.... :-)
Allen einen schönen Sonntag,
markus
-
28.07.2013, 15:25 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Es grüßt der Bernd
-
28.07.2013, 15:49 #3
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Die Lichtkanten-Schliffe oder wie man es auch immer nennen möchte sind von Polisseur zu Polisseur unterschiedlich ausgefallen, ebenso von Serie zu Serie. Ganz-damals wie damals.
Eher ein Zeichen von Originalität als von Service würde ich sagen, das de Serviceschliffe ANGEBLICH nicht mehr derart ausgeprägt sind wie anno dazumal.
-
28.07.2013, 16:26 #4ehemaliges mitgliedGast
ich meine hier gabs mal einen ähnlichen thread mit bildern...bexley etc.
-
28.07.2013, 16:40 #5
- Registriert seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
... dachte ich auch. Aber ich habe keinen Tread gefunden. Keinen brauchbaren zumindest.
Dieser angeschrägte Schliff ; heißt irgendwas mit "B....schliff" Oder so... Aber ich komme einfach nicht drauf.
Und mich würde wirklich interessieren ob er in der Produktion verwendet wurde.
England spielt da irgend eine Rolle. Aber mehr weiß ich eben auch nicht.
Wo sind die ganzen Vintage Techniker hin? Smile?
Ist vermutlich kein guter Zeitpunkt. Sonntag Nachmittag, Freibadwetter, Ferien.... :-))
-
28.07.2013, 17:08 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wer sucht ....
nur ein Beispiel von vielen wenn man nach Bexley Fase sucht ...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ht=Bexley+faseVG
Udo
-
28.07.2013, 17:13 #7
-
28.07.2013, 17:22 #8ehemaliges mitgliedGast
viel zu einfach
-
28.07.2013, 17:38 #9
- Registriert seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 102
Themenstarter
stimmt.... :-(
Ja, hätte in der Antwort drauf kommen können. Hat sich anscheinend irgendwie überschnitten.
Bexley Fase. Ja, das war es was ich suchte. Also doch was mit B.. :-)
So. Jetzt zur zweiten Frage.
Wurde dieser Schliff bereits bei der Auslieferung verwendet? Oder nur beim Service??
VG Markus
-
28.07.2013, 17:44 #10
Ein Blick in ein oder zwei von mofas Threads zeigt jedenfalls schon mal, dass die Uhren auch mit ebensolchem Fasenschliff ausgeliefert wurden: KLICK
-
09.08.2013, 13:04 #11
Den Bexley-Schliff hat Rolex Köln auch meiner Subsi verpasst.
Grüße, Jörg
-
09.08.2013, 18:32 #12
-
11.08.2013, 13:02 #13
Bitteschön, hier im Thread
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...e-oft-polierenGrüße, Jörg
-
11.08.2013, 15:34 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Na ja,so ähnlich ;-)
Bexley sieht doch anders aus.VG
Udo
-
12.08.2013, 00:36 #15
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...iert-usw/page2
...bisschen runter scrollen.
Früher waren die Fasen bei 1675/5513 deutlich breiter und wurden mit der Zeit immer schmäler, bis sie jetzt mit den 6 Stelligen Ref. komplett weggelassen wurden.
Bei einem Service bzw. einer Gehäuseaufarbeitung beim Konzi vor Ort wird zumeist das Gehäuse so geschliffen das die Fase dünner wird bzw. wie man sehr oft sieht, haben die oft oder schlecht polierten Uhren keine Fase mehr.Geändert von ManInTheMirror (12.08.2013 um 00:37 Uhr)
Grüße
Marcus
-
12.08.2013, 01:14 #16
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Also nicht so wie die hier.. richtig
DSC_0424 1100.jpg
-
18.04.2014, 17:58 #17
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Beiträge
- 194
Ich reanimiere den thread hier mal. Mich würde interessieren ob jemand einen "Freien" empfehlen kann der
ein Rolex Gehäuse (z.B 16570 ,1675) entsprechend aufarbeiten kann (Fase und Satinierung).
Info gerne auch per PN.
Gruß ThorstenGeändert von High5 (18.04.2014 um 18:06 Uhr)
-
18.04.2014, 20:12 #18
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
-
19.04.2014, 13:05 #19
Es gibt eine sehr gute Adresse hier im Forum !
Habe dort auch schon mal meine 1680 gehabt, Ergebnis: sehr gut !
Fragt einfach mal die Manon ...
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
19.04.2014, 13:49 #20
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Ähnliche Themen
-
Hörner GMT
Von mawo69 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.01.2013, 00:47 -
Unterschiede beim Fasenschliff 16710/16610 oder poliert?
Von Prizzi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.03.2010, 22:37 -
Hörner der GMT
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.04.2007, 13:44 -
Fasenschliff bei Oystergehäusen
Von b3.organ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.04.2007, 14:15 -
Pics Fasenschliff von Oystergehäusen
Von b3.organ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.04.2007, 19:58
Lesezeichen