Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 28
  1. #1

    Lünette gangbar erhalten

    Hallo,
    hat jemand eine Erfahrung, wie man die Lünette leicht gangbar erhält, z.B. durch Silikonspray, Waffenöl (z.B. Ballistol) etc.

    Es gab z.B. schon die Ratschläge, dies vom Konzi machen zu lassen oder eine Lünettenselbstdemontage. Ich meine hier die Erfahrung gemacht zu haben, daß bei einer regelmäßigen Lünettendemontage (zur Reinigung) die Lünette nicht mehr so fest auf dem Gehäuse sitzt und durch leichte Krafteinwirkung selbststätig abspringt.

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Um was für eine Uhr handelt es sich denn? Plexi, fünfstellig mit Saphir, sechsstellig, alles andere Konzepte.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Gesperrter User
    Join Date
    27.07.2012
    Location
    nördlich des Mains
    Posts
    1,111
    Also mal gaaaanz ehrlich: Mit Waffenölen kenn ich mich nun wirklich gut aus - ich benutze alles von Ballistol. Da gibt es ein Produkt von Ballistol, das Ustanol heißt. Ein Feinmechanikeröl (soll sogar gem. Anleitung extra für Uhren geeignet sein). Ein superwinziges Tröpchen an den Lünettenrand und das Wunder wirkt........rrrrrrrr. So toll ist deine Lünette noch nie gelaufen, glaub mir !
    Ich benutze es für alle meine Wecker, egal ob billig oder teuer mit Erfolg.
    Last edited by OQDD; 01.07.2013 at 13:22.

  4. #4
    Air-King
    Join Date
    09.03.2013
    Posts
    6
    Themenstarter
    In diesem Fall eine Yachtmaster Stahl/Platin.
    Schwierigkeiten mit einer losen Lünette hatte ich mit einer GMT-Master I (die alte mit dem Plexiglas).

  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Da ist nichts, was die Ganbarkeit behindern könnte, außer Dreck. Die Lünette rastet über eine kleine Feder, der zusätzliche Federring hält das Ding nur. Auf den kannst Du etwas Fett geben, aber das zieht halt auch wieder Schmutz an. Und wird nichts ändern am "Lauf" der Lünette.

    Btw.: Hast Du inzwischen ein Platin-Präsidentband an Deiner Yacht-Master montiert?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    Deepsea Princeofmonacodibaviera's Avatar
    Join Date
    12.04.2010
    Location
    München/Milano
    Posts
    1,091
    Die Lünette gangbar halten, nichts einfacher als das!

    WASCHEN, regelmässig runter mit der ganzen DNA
    Mein Instagram: https://www.instagram.com/princeofmo...baviera/?hl=de
    Beste Grüße
    Gregor

  7. #7
    Double-Red [Dents]Milchschnitte's Avatar
    Join Date
    26.01.2006
    Location
    Im Land der Raketenwürmer
    Posts
    10,628
    Was macht Ihr immer, dass sich da so viel Dreck absetzt dass die Lünette schwerer dreht? (Witz - Lach )

    Kauf Dir eine Meridol-Handzahnbürste. Die hat Mikrofeine Bosrten, welche schön zwischen Lünette und Gehäuse in den Spalt kommen können. Dazu Flüssigseife und reichlich lauwarmes Wasser, schon setzt sich nix mehr ab. Mache das alle paar Wochen mal bei meinen Uhren, oder wenn nach dem Kochen/Backen viel Teig/Mehl oder sowas drübergelaufen ist. Läuft immer wie geschmiert.

    Von Ölen oder Fetten würd ich abstand nehmen. Wenn Deine Uhr im Alltag so verschmutzt, dass die Lünette schlechter dreht, dann machen es Öle und Fette über kurz oder lang nur schlimmer. Die sind nämlich wahre Schmutzmagneten ( siehe Fahrradkette)
    Beste Grüsse, Olli

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Was zahlt Dir Meridol für diese Empfehlung, Herr Dentist? Wenn Du mit den Borsten dieser Zahnbürste, die ich übrigens auch zur Zahnreinigung nehme, wirklich zwischen Lünette und Glashaltering kommst, stimmt was mit deiner Uhr nicht.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    ich laß meine ab und zu beim duschen/baden an und finde das reicht.
    Aber das mit dem Ustanol werd ich mal ausprobieren.
    der größte Luxus ist Zeit...

    Viele Grüße,
    Robert

  10. #10
    Double-Red [Dents]Milchschnitte's Avatar
    Join Date
    26.01.2006
    Location
    Im Land der Raketenwürmer
    Posts
    10,628
    Aber Kurt, in den Spalt unter der Lünette passen die doch locker rein, unter den Glashaltering natürlich nicht, der sitzt ja auch ohne Spalt auf dem Gehäusemittelteil.....


    ....Provision fließt nix, habs nur mit der Bürste mal ausprobiert und fand das Ergebnis gut..
    Beste Grüsse, Olli

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    "Unter den Glashaltering"? Menno, und ich denke immer, ich schreibe verständlich. Unter den Glashaltering aber wenn Du kämest, stimmte mit Deiner Uhr erst recht was nicht.

    Quote Originally Posted by Koenig Kurt View Post
    Was zahlt Dir Meridol für diese Empfehlung, Herr Dentist? Wenn Du mit den Borsten dieser Zahnbürste, die ich übrigens auch zur Zahnreinigung nehme, wirklich zwischen Lünette und Glashaltering kommst, stimmt was mit deiner Uhr nicht.

    Ach so - in den Spalt unter der Lünette bringt genau gar nix. Den Dreck, den wir hier ansprechen, der auch das Drehen schwierig macht, der sitzt zwischen Inlay und Blechring. Und da kommst Du nicht hin, mit keiner Bürste, denn sonst würde auch die Lünette nicht halten.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    Freccione Janufer's Avatar
    Join Date
    09.07.2010
    Location
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Posts
    6,377
    Blog-Einträge
    1
    Lünette gangbar halten?? Drehen!! Oder wie festgebacken sind deine Lünetten?


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  13. #13
    Sea-Dweller Xandi's Avatar
    Join Date
    30.06.2006
    Location
    Dribbdebach
    Posts
    845
    Und am besten mal unter Wasser drehen, das spült den Dreck raus!
    Eine gute Zeit,
    Alex

  14. #14
    Comex Perseus's Avatar
    Join Date
    11.02.2011
    Location
    nebenan
    Posts
    16,997
    Wie wär es denn mal mit alle 2 Jahre öffnen und sauber machen. Und gut ist.


    Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  15. #15
    Yacht-Master
    Join Date
    11.08.2008
    Location
    Rhein & Main
    Posts
    1,573
    Die Frage klingt mir so, als ob du der Einfachheit halber ab und an mal von aussen irgendwas dünnflüssiges in den Spalt zwischen Lünette und Gehäuse sprühen wolltest. Man Tip: lass es! Nicht umsonst verwendet Rolex hier ein ganz zähes Fett, welches bei der Montage sehr sparsam auf den Federring aufgetragen wird.
    Von aussen eingesprühte Mittelchen könnten die Glasdichtung zersetzen und dann wäre die Uhr nicht mehr wasserdicht. Am Ende ein teurer Spass für dich.
    Hast du mal die Bedienungsanleitung gelesen: "baden Sie Ihre Rolex gelegentlich in etwas Seifenwasser" oder so ähnlich? Das ist durchaus ernst gemeint, löst es doch u.a. auch Schweiss- und Salzwasser-Rückstände.
    Drehst du die Lünette denn ab und an? Dann sollte sie sich gar nicht festsetzen. Und falls doch: zum Konzi damit!

    Bernd

  16. #16
    Submariner switchhousing's Avatar
    Join Date
    02.04.2012
    Location
    Frankfurt
    Posts
    322
    hallo zusammen,
    jetzt habe ich dazu auch mal eine Frage zu meiner 16700

    Vor 2 Tagen habe ich meine Lünette gewechselt von Coke auf Pepsi, soweit alles o.k. gelaufen.

    Mir ist schon vor 2 Wochen aufgefallen, das sich die Lünette teilweise schwer drehen lässt, obwohl
    die Uhr nicht mit Schmutz oder Staub in Berührung kam.

    Dann beim Tausch vor 2 Tagen, habe ich die Uhr schön gereinigt.
    Die Lünette war ja ab, also Federring sauber gemacht und alles was sich unter der Lünette abspielt sauber gemacht , die Uhr wurde beim zusammenbauen auch nicht mit irgendwas geschmiert oder so.

    Der Federsteg unter der Lünette rastest richtig schön ein und man hörte formlich ein klick klick klick der Rastung beim drehen.
    Das drehen ist eine Freunde , so präzise ging das.

    So und nun heute morgen ziehe ich die Uhr an, und die Lünette geht schwerer, viel schwerer teilweise lässt Sie sich nur mit Kraftaufwand drehen, von einem klick, klick klick beim drehen fehlt jegliche Spur, von einer Rastung ist nichts mehr zu spüren.
    Was könnte denn der Grund dafür sein , dass sich die Lünette über Nacht so schwergängig drehen lässt.

    danke Euch
    Gruß Alex

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    1. Überprüfe bitte den genauen Sitz der Lünette auf dem Gehäuse
    2. Rast-Feder (die für das "Klick") unter Umständen beim Zusammenbau nicht 100%-ig eingefasst,
    diese kann sich dann "verkeilen" und schon geht es schwer und ohne "Klick"
    3. Federscheibe unter der Lünette zu "flach"

    Nimm die Lüni nochmal ab und schau drunter, evtl. Bilder einstellen, wie die Feder sitzt ?

    Gewalt anwenden - auf keinen Fall !
    VG
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  18. #18
    Submariner switchhousing's Avatar
    Join Date
    02.04.2012
    Location
    Frankfurt
    Posts
    322
    o.k hab alles gemacht wie Du sagtest, und wie es auch im Lünettenwechsel Thread beschrieben ist.
    Lünette dreht im Moment einwandfrei.
    Gruß Alex

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    sollte es wieder vorkommen, könnt ich mir vorstellen,
    dass die kleine Drahtfeder vielleicht etwas (minimal) verbogen ist und sie sich dann nach paar mal drehen
    irgend wo unter der Lünni verhakt...

    toi toi toi
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  20. #20
    die uhr von aussen ölen?

    so weit kommt´s noch.
    grüsse,
    niels

Similar Threads

  1. Heute erhalten :)))
    By coyote67 in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 60
    Last Post: 12.09.2013, 09:04
  2. Traumvintage erhalten !
    By walti in forum Watch-Talk - alte Themen
    Replies: 40
    Last Post: 27.11.2009, 16:10
  3. Darlehensanfrage erhalten
    By Virtuose in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 40
    Last Post: 24.10.2007, 12:39
  4. leeres paket erhalten
    By kitesurfer in forum Off Topic
    Replies: 14
    Last Post: 04.03.2007, 12:48
  5. Abmahnung erhalten - was tun
    By Garfield in forum Off Topic
    Replies: 93
    Last Post: 26.03.2006, 00:06

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •