Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Omega Seamaster

    Hallo,habe mal ein paar fragen zur Omega Seamaster 300M (James Bond).

    Und zwar:Habe gesehen das die Uhr wohl ein Quarz Werk hat.Wie sieht es denn bei so einem Werk aus mit Haltbarkeit,Ganggenauigkeit usw??

  2. #2
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683

    RE: Omega Seamaster

    Die gibt es mit Quartzwerk und mit Automatikwerk.
    Richie

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Aha,wo liegen da genau die Unterschiede? Welches Modell ist denn eher zu empfehlen bzw. wo liegen die Vor-Nachteile?

  4. #4
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Die Referenz 2531.80 hat ein Automatikwerk mit dem Eta-Kaliber 2892 und ist Chonometerzertifiziert.
    Die Referenz 2561.80 hat ein Quartzwerk.

    Sicherlich wird das Quartzwerk genauer gehen. Aber als Uhrensammler wählt man Automatik. Allerdings ist der Chronometer auch ca. 350€ teurer als der Quartzwecker.

    Weitere Vorteile kann ich dir nicht geben, da ich mich mit dem Quartzwecker nicht weiter auskenne.
    Richie

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Dann sag ich mal vielen dank.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.321
    Hi,
    meine automatische Seamaster 300 (schwarz) hat momentan eine Gangabweichung von 1-2 Sek. pro Woche!!!
    Ob die Quarzzwiebel noch genauer ist?
    Gruß Frank
    Gruß Frank

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Gibt es da noch unterschiede im design der modelle?
    mir gefällt das normale "modell" quasi modell james bond.
    gibt es dieses modell sowohl als quartz wie auch als automatik?
    bevorzuge eigentlich eine automatik.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.972
    Original von Daytona342
    gibt es dieses modell sowohl als quartz wie auch als automatik?
    bevorzuge eigentlich eine automatik.
    Yes ...

    Original von Daytona342
    bevorzuge eigentlich eine automatik.
    Das hoffen wir doch
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.321
    Guggst Du hier für Quartz:
    http://www.omega.ch/omega/co_se_gent...D=116&sexID=63

    und hier für Automatik (Chronometer):
    http://www.omega.ch/omega/co_se_gent...&sublineID=360

    und hier für was goooonz goooooooiles (gibts aber noch nicht in D, nur in CH):
    http://www.omega.ch/omega/co_se_gent...ublineID=53442
    Gruß Frank

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538

    RE: Omega Seamaster

    Haltbarkeit und Ganggenauigeit des Quartzmodells sind sehr sehr gut.

  11. #11
    Hallo,

    ich habe mir diese gekauft, soll (möglicherweise) bald aus dem Omega Programm verschwinden weil jetzt ja die Planet Ocean lieferbar ist.
    Und die kostet 1000,- Euro mehr...




    Ich finde diese einfach schöner, die Bond ist mir zu Stylisch, die Zeiger der Bond gefallen mir überhaupt nicht.

    Aber natürlich alles Geschmackssache, die Uhr hat jedenfalls ein klasse Presis/Leistungsverhältnis.
    Gruss
    Charles Emerson Winchester III

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von X-E-L-O-R
    Hi,
    meine automatische Seamaster 300 (schwarz) hat momentan eine Gangabweichung von 1-2 Sek. pro Woche!!!
    Ob die Quarzzwiebel noch genauer ist?
    Gruß Frank
    Hallo,

    ja, dem kann ich nur zustimmen. Die SMP 300 ist von Omega einfach traumhaft genau einreguliert. Ich schätze diese Uhr sehr. Vor allem mit Natoband !!!

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Meomoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    hier mal meine mit Natoband.

    .

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2005
    Beiträge
    631
    Original von X-E-L-O-R
    Hi,
    meine automatische Seamaster 300 (schwarz) hat momentan eine Gangabweichung von 1-2 Sek. pro Woche!!!
    Ob die Quarzzwiebel noch genauer ist?
    Gruß Frank
    Ja sie sind genauer und zwar erheblich:

    Omega Seamaster + 3 sec im Monat

    Breitling Aerospace + 1 sec im Monat

    Dafür tickt es leider nicht so schön.

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Original von Virtuose
    Original von X-E-L-O-R
    Hi,
    meine automatische Seamaster 300 (schwarz) hat momentan eine Gangabweichung von 1-2 Sek. pro Woche!!!
    Ob die Quarzzwiebel noch genauer ist?
    Gruß Frank
    Ja sie sind genauer und zwar erheblich:

    Omega Seamaster + 3 sec im Monat
    Die Erfahrung habe ich auch gemacht.....

  16. #16
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Alles eine Geschmacksfrage. Quartzuhren sind nicht minderwertig! Das ist eher so als wenn mann Rechenschieber mit Taschenrechnern vergeicht. Das neue ist einfacher und bequemer, zum gleichen Ergebnis solltest du mit beiden kommen. Ein Quartzwerk ist aber nicht so Serviceanfällig. Ich kenne zwar das Quartzwerk in der Omega nicht, die von Rolex sind aber schon ein kleines Juwel.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12
  2. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
  3. Omega Seamaster
    Von Masta_Ace im Forum Omega
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 14:29
  4. Omega Seamaster
    Von Gingko im Forum Omega
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 11:03
  5. Omega Seamaster 120
    Von Richie im Forum Omega
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2004, 20:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •