Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 153

Thema: Kanaren Rolex

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.345
    Für mich hat Rolex Deutschland (Technik) das Schreiben an den Einsender - in diesem Fall Wempe Hamburg - adressiert. Deutlicher geht es doch kaum.

    Nach meinen, zugegebenermaßen nur sehr holzschnittartig vorhandenen Rechtskenntnissen, könnte Rolex sich nur darauf berufen, dass der Konzi die Uhr explizit als ältere Lagerware mit eingeschränkten Garantiebedingungen unter Gewährung eines Rabattes X verkauft hat. Das hätte dann aber beim Kauf schriftlich festgehalten werden müssen.

    Wie auch immer, es bleibt festzuhalten, dass es von Rolex extrem kleinlich ist, und der Unternehmensphilosophie in keinster Weise gerecht wird.
    Gruß Frank

  2. #2
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Für mich hat Rolex Deutschland (Technik) das Schreiben an den Einsender - in diesem Fall Wempe Hamburg - adressiert. Deutlicher geht es doch kaum.(...)
    Stimmt!
    LG, Oliver

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.940
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Für mich hat Rolex Deutschland (Technik) das Schreiben an den Einsender - in diesem Fall Wempe Hamburg - adressiert.
    So und nicht anders.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Für mich hat Rolex Deutschland (Technik) das Schreiben an den Einsender - in diesem Fall Wempe Hamburg - adressiert. Deutlicher geht es doch kaum.

    Nach meinen, zugegebenermaßen nur sehr holzschnittartig vorhandenen Rechtskenntnissen, könnte Rolex sich nur darauf berufen, dass der Konzi die Uhr explizit als ältere Lagerware mit eingeschränkten Garantiebedingungen unter Gewährung eines Rabattes X verkauft hat. Das hätte dann aber beim Kauf schriftlich festgehalten werden müssen.

    Wie auch immer, es bleibt festzuhalten, dass es von Rolex extrem kleinlich ist, und der Unternehmensphilosophie in keinster Weise gerecht wird.
    3-4 Jahren nach auslieferung an den Konzi,ja kleinlich.Keine Frage.

    Aber nach 8 Jahren ??

    Denn noch bei einer WG Lünette und einem Schaden der wahrscheinlich altetersbedingt ist und durch die jahrelange Ausstellung im Schaufenster des Konzis entstanden ist ??

    Meiner Meinung nach ist hier der Konzi in der Haftung und nicht Rolex.

    Finde das Verhalten von Rolex bei einer 8 Jahre alten Uhr,die 2005 gerade mal 4700€ gekostet hat und wahrscheinlich jede PE beim Konzi auf dem Preisschild fleissig mit gemacht hat,überhaupt nicht kleinlich.
    Bei einer 3-4 Jahre alten Uhr hätte ich allerdings auch eine andere Meinung.
    Und die Garantieproblematik bei so einer alten Uhr sollte zumindest dem Geschäftsführer bekannt sein.
    Den Kunden jedoch drüber nicht zu informieren,schützt den Konzi allerdings nicht viel bei Gewährleistungsansprüchen ...
    VG
    Udo

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    völlig richtig. Ist ausschließlich ein Thema des verkaufenden Händlers.
    Ist genau dasselbe beim Autokauf. Wenn das Fahrzeug älter als 1 Jahr ist gelten andere Richtlinen. Diese muss der Händler dem Kunden vorlegen, diese muß die entsp. Hinweise unterschreiben.

    Also zuerst mal mit dem Konzi auf den Kanaren reden. Vielleicht bessert er aus Kulanzgründen nach; dann aber auf eigene kosten. Rolex ist da raus.

    Wobe

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.345
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    3-4 Jahren nach auslieferung an den Konzi,ja kleinlich.Keine Frage.

    Aber nach 8 Jahren ??

    Denn noch bei einer WG Lünette und einem Schaden der wahrscheinlich altetersbedingt ist und durch die jahrelange Ausstellung im Schaufenster des Konzis entstanden ist ??

    Meiner Meinung nach ist hier der Konzi in der Haftung und nicht Rolex.

    Finde das Verhalten von Rolex bei einer 8 Jahre alten Uhr,die 2005 gerade mal 4700€ gekostet hat und wahrscheinlich jede PE beim Konzi auf dem Preisschild fleissig mit gemacht hat,überhaupt nicht kleinlich.
    Bei einer 3-4 Jahre alten Uhr hätte ich allerdings auch eine andere Meinung.
    Und die Garantieproblematik bei so einer alten Uhr sollte zumindest dem Geschäftsführer bekannt sein.
    Den Kunden jedoch drüber nicht zu informieren,schützt den Konzi allerdings nicht viel bei Gewährleistungsansprüchen ...
    Udo, ich kann verstehen, worauf Du raus willst, und ja, vielleicht kann man es so sehen.
    Aber wenn ich Deinen Ansatz weiterverfolge, wäre Rolex in der Pflicht, zu alte Uhren (das muss dann genau definiert werden) vom Konzi zurückzukaufen, oder ihm zu untersagen, diese mit einem Garantiezertifikat (aktuell abgestempelt) zu verkaufen. Die Marketingabteilung in Genf hätte dann die Aufgabe, dem Kunden zu vermitteln: Kaufen Sie weltweit unser Spitzenprodukt nur bei autorisierten Fachhändlern und achten Sie zusätzlich darauf, dass die ihnen angebotene Uhr nicht älter als X Jahre und X Monate ist. Na dann Prost!
    Gruß Frank

  7. #7
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Wenn keine gesonderte Vereinbarung mir dem Käufer getroffen wurde, ist Rolex (auch ohne den Weg über den Händler) in der Pflicht seiner allgemeinen Garantiezusage nachzukommen. Es kann NICHT vom Kunden erwartet werden, dass er sich über den Produktionszeitpunkt der Ware informiert.
    Wenn dieses Versäumnis des Händlers nicht konform zur Geschäftspolitik oder den Vereinbarungen zwischen Konzessionären und Rolex ist, so muss sich Rolex mit dem Konzi auseinander setzen.(daher evtl. auch die Anforderung der Rechnung)
    Eine solche Antwort von Rolex ist allerdings nicht nur hochgradig peinlich, sondern juristisch garantiert erfolgreich anfechtbar.
    Wie gesagt; vorausgesetzt es handelte sich um einen regulären Kauf bei einem Konzi, ohne gesonderte Vereinbarung.
    Gruß, der Carsten

  8. #8
    Day-Date Avatar von Tempusfugit
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    4.442
    ups - falscher Faden - sorry

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    734
    So wie ich es verstanden habe, wollte Rolex die Rechnung der Uhr....

    Frage: Was hätte denn auf der Rechnung stehen müssen, damit sie den Schaden ohne Berechnung regulieren?
    Gruss Markus

  10. #10
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Wenn es wirkliche eine "Neuuhr" ist, hätte ich schon längst in Köln angerufen und mir den Sachverhalt erklären lassen.

    Aber mich würde auf jeden Fall die Rechnung des Konzis zusammen mit dem Zerti interessieren, bevor hier noch weiter spekuliert wird.
    Es grüßt, Gerd G.

  11. #11
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.371
    Blog-Einträge
    1
    Ich glaube Wir haben Uns über die mittlerweile 6 Seiten dem Punkt doch angenähert.
    Für mich wäre das Fazit...Völlig egal was Rolex mit seinen Konzis vereinbart (und da scheint einiges im Argen zu liegen) der Kunde darf in keinem Fall der Leidtragende sein. Was ich über die letzten 3 Jahre allein in diesem Forum zum Thema Rolex Köln/Konzis/Rolex Genf gelesen, und auch selbst erfahren habe, ist einem Global Player in Sachen Uhren absolut unwürdig!!


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    359
    Dann muß man sich also bei einem Rolex Kauf demnach immer erst informieren, ob da schon vielleicht die 5-jahres Frist i.S.v. § 479 II 2 BGB abgelaufen ist ... na wie schön.
    Ob die Verkäufer bei den Konzessionären überhaupt diesen Paragraphen kennen ?

    Na ein Glück, dass bei meiner über das Forum gekauften WG Daytona bislang kein Schaden aufgetreten ist, sonst könnte ich mich wohl auch mit Rolex Köln rumnerven, zumal ich keine Rechnung habe, sondern nur die Garantiekarte.

    Boris

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Nevermind
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    984
    ...was mir genauso übel aufstösst ist die Tatsache das sich Rolex zu einem gewährten Rabatt äußert.
    Das ist Sache zwischen Konzi und Käufer und geht Rolex imho überhaupt nichts an.
    Daraus dann einen Grund zu konstruieren die Revisions-Kosten auf den Käufer abzuwälzen...
    der größte Luxus ist Zeit...

    Viele Grüße,
    Robert

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Zitat Zitat von Nevermind Beitrag anzeigen
    ...was mir genauso übel aufstösst ist die Tatsache das sich Rolex zu einem gewährten Rabatt äußert.
    Das ist Sache zwischen Konzi und Käufer und geht Rolex imho überhaupt nichts an.
    Daraus dann einen Grund zu konstruieren die Revisions-Kosten auf den Käufer abzuwälzen...
    Dem schliesse ich mich an.

    Rolex hat seinen Deal seinerszeit bereits über die Bühne gebracht und gut ist.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Unabhängig von jeglicher Rechtslage......Rolex Deutschland einfach mal anzurufen, halte ich für einen guten Weg. Und wenn alle Stricke reißen......Händler auf den Kanaren kontaktieren und um Zusendung einer Lünette bitten. Die Montage in D wird ja bezahlbar sein.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  16. #16
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Von Rabatt steht ja nichts in dem Schreiben. Rolex spricht von einem "Sonderpreis" .

    Den könnte Rolex aber dem Konzi für den Abverkauf älterer Lagerware gemacht haben.

    Dann ergäbe auch das Schreiben, meiner Meinung nach, wieder einen Sinn.
    Es grüßt, Gerd G.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.345
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Von Rabatt steht ja nichts in dem Schreiben. Rolex spricht von einem "Sonderpreis" .

    Den könnte Rolex aber dem Konzi für den Abverkauf älterer Lagerware gemacht haben.

    Dann ergäbe auch das Schreiben, meiner Meinung nach, wieder einen Sinn.
    In diese Richtung habe ich ja auch schon argumentiert. Das müsste dann aber auch auf der Kundenrechnung in irgend einer Form vermerkt sein UND der Kunde hätte vor dem Kauf über die Garantie-Konsequenzen (sollten diese rechtlich tatsächlich in einem solchen Fall Bestand haben) aufgeklärt werden müssen.
    Gruß Frank

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    stimmt genau. Ist beim Fahrzeugverkauf älter 1 Jahr als Lagerwagen- oder Aktionsfahrzeuge genauso.

    Entspricht die ware nicht mehr dem aktuellen Produktionsmodell wird der Preis gemindert. Nicht nur vom Händler zum Kunden, sondern auch vom Hersteller zum Kunden. Somit ist in diesem Falle der 1. Ansprechpartner immer der Händler.

    Wobe

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    553
    Hallo Peter, die Zentrale beider Rolexvertretungen sind Saphir und Ideal auf Teneriffa! Sollte die Uhr bei Ideal gekauft worden sein, wäre das im wahrsten Sinne des Wortes , Ideal !

    LG

    Andreas

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    553
    Hallo, auf welcher der Inseln wurde die Uhr gekauft? Sollte es auf Teneriffa sein, kann ich gerne behilflich sein!

    Schöne Grüße von Teneriffa

Ähnliche Themen

  1. Urlaub im Dezember auf den Kanaren. Empfehlungen gesucht !
    Von Evelin II im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 22:34
  2. Reise - Kanaren - mit Uhr LC100
    Von Benjamin F. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 14:01

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •