Danke für die interessante Geschichte zum Auto, mal sehen wieviel er bringt![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: The sky is the limit
-
25.06.2013, 13:36 #1
The sky is the limit
Am 4. Juli 1954, dem selben Tag an dem die deutsche Fußballnationalmannschaft in Bern das Finale der Weltmeisterschaft mit 3:2 gegen Ungarn gewann, siegten nahe Reims Juan Manuel Fangio und Karl Kling beim Großen Preis von Frankreich. Mit einem Doppelsieg hatten sich die bereits zwischen 1935 und 1939 nahezu unschlagbaren Silberpfeile eindrucksvoll zurückgemeldet und die Legende erneut beflügelt. Nachdem die Alfettas die ersten beiden Jahre der neu gegründeten Formel 1 auf imposante Weise beherrscht hatten, wurde schnell klar, dass nun ein altbekannter Stern an den Rennsporthimmel zurückgekehrt war.
Die W196 Rennwagen trugen - mit immer wieder modifizierten Karosserien - 1954 (neben Maserati) und 1955 maßgeblich zu den Weltmeistertiteln des Argentiniers dieser Jahre bei (den Konstrukteurstitel sollte es erst drei Jahre später geben). Der aus dem W196 abgeleitete Rennsportwagen 300SLR siegte am 1. Mai 1955, ebenfalls in seinem ersten Rennen, bei der Mille Miglia mit einem nie wieder erreichten Streckenrekord und Mercedes gewann überlegen die erstmals ausgetragene Sportwagenweltmeisterschaft. Nach einem tragischen Unfall in Le Mans wurde jedoch in Stuttgart der Entschluss bekräftigt, das Engagement im Rennsport vorerst ruhen zu lassen und sich zurückzuziehen.
Von den 14 gebauten W196 existieren noch zehn. Sechs davon befinden sich im Besitz von Mercedes-Benz in Stuttgart. Drei wurden als Dauerleihgabe an Museen in Wien, Turin und Indianapolis gegeben. Und einer, Chassis 06/54, mit dem Fangio in der Saison 1954 die Siege beim Großen Preis von Deutschland und der Schweiz gewonnen hatte, ging an das National Motor Museum Beaulieu im englischen Hampshire - einer unglücklichen Formulierung zufolge nicht als Leihgabe, sondern als Spende. Als man dort 1987 dann Geld für eine neue Bibliothek benötigte, wurde der Wagen an einen englischen Sammler verkauft. Die Versuche von Mercedes diesen Verkauf rückgängig zu machen, blieben erfolglos. Von England ging 06/54 dann über Frankreich nach Deutschland und schließlich Katar. Dann verliert sich die Spur und der heutige Besitzer möchte anonym bleiben.
Nur so viel ist bekannt: Er will den Wagen verschnalzen. Und so wird der einzige in privaten Händen befindliche und vollkommen originale W196 am 12. Juli 2013 beim Goodwood Festival of Speed von Bonhams als Lot 320 versteigert. Konservative Schätzungen sprechen von 5 Millionen Euro. Aus dem Dunstkreis des Auktionshauses sowie in Sammler- und Händlerkreisen wird aber eher etwas in Richtung von 40 Millionen verlautbar. Damit könnte dieser Silberpfeil das teuerste je verkaufte Auto werden. Und es bleibt die Frage, ob der Mutterkonzern den verlorenen Sohn nach Hause holt. Mercedes hält sich bis jetzt bedeckt. Let´s see.
Bonhams Lot 320 inkl. VideoCiao, Carlo
-
25.06.2013, 17:54 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.06.2013, 18:27 #3
Da bin ich auch gespannt.
Im Auktionskatalog sind noch ein paar interessante Autos dabei.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
25.06.2013, 21:51 #4
Stimmt, Andreas, so genau hatte ich mir den Katalog gar nicht angesehen. Außerdem finden sich dort von Automobilia, schönen Büchern und antiken LV-Koffern über Steve McQueens Lederjacke sowie 917-Lenkrad bis zu Heuer Armbanduhren so einige faszinierende Dinge.
Wen es interessiert, hier das gesamte Portfolio von Bonhams Goodwood.
Einen schönen Abend allerseits,
Carlo
-
25.06.2013, 22:23 #5
Den Katalog schaue ich mir jetzt mal an. Das wird allerdings eine spannende Auktion, auf deren Ergebnis ich auch sehr gespannt bin. Ich tippe auf jeden Fall auf einen 8 stelligen Betrag. Es ist aber auch wirklich ein spannendes Auto, insbesondere da der Silberpfeil tatsächlich original zu sein scheint.
Allein das karierte Sitzpolster finde ich schon irre.
-
26.06.2013, 08:09 #6
Sehr spannend!
Danke für's teilen.
Macht wirklich auch Spaß, im Katalog zu stöbern...Viele Grüße.
Torsten.
-
26.06.2013, 12:41 #7
Ja, der Katalog hat mir auch viel Freude bereitet.
Hier noch ein zeitgenössisches Video von Daimler-Benz zum Großen Preis der Schweiz in Bremgarten 1954 - dem letzten dort ausgetragenen GP. Juan Manuel Fangio siegt in besagtem W196 06/54 (noch mit der früheren Karosserie). Zweiter wird der vor ein paar Tagen verstorbene Argentinier José Froilán González.
Vielen Dank für´s reinschauen und einen angenehmen Tag,
Carlo
-
12.07.2013, 12:16 #8
Wer der Auktion beiwohnen möchte: Bonhams Goodwood Sale Live
Autos gibt´s wohl so ab 15:00.Ciao, Carlo
-
12.07.2013, 20:09 #9
17,5 Mio. Pfund und damit so Platz 4 oder 5 der teuersten Autos der Welt?
Geändert von bonkers (12.07.2013 um 20:11 Uhr)
Gruß
Henning
-
12.07.2013, 21:33 #10
..ich hab 19,6 GBP gelesen
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.07.2013, 00:23 #11
-
13.07.2013, 09:23 #12
Ah das wirds sein.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.07.2013, 12:53 #13ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich die Rechnung von Bonhams kriege, erklär ichs euch.
Ähnliche Themen
-
TV Filmtip: Ohne Limit
Von Rolifan im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.03.2012, 11:41 -
Panerai Luminor Historic PAM 114 limit.
Von martinchristian77 im Forum Officine PaneraiAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.05.2008, 14:34 -
EC-Karten-Limit
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 61Letzter Beitrag: 16.03.2007, 16:09 -
Last Limit GmbH in Hamburg
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.10.2006, 22:39
Lesezeichen