Der Vergleich hinkt ziemlich da Jaguar den F Type genau zwischen dem Boxster S und dem 911 positioniert hat, preislich.
Den 265PS Basisboxster kann man m.E. aus der Rechnung rausnehmen da im Grundpreis (49.2 zu 73.4) einfach eine zu große Diskrepanz herrscht.
Dennoch denke ich dass der 265PS Boxi aufgrund seines deutlich besseren Leistungsgewichts kaum Probleme haben sollte dem 340PS Jaguar zu folgen.
Den Boxster S sehen wir als Konkurrent zum V6 S 380PS- auch wenn hier erneut der Jaguar den deutlich höheren Einstiegspreis (84.9 zu 60.2) hat- dafür ist die Aufpreisliste nicht so lang wie bei uns.
Aber der Jaguar ist unterm Strich trotzdem teurer.
Der V8S wiederum ist eher mit einem Kampfpreis gegen den 991 S gerichtet- selbst das Coupe ist ja schon rund 6k teurer eingepreist als der offene Jaguar, wenn mans mit dem Cabrio vergleicht summiert sich der Unterschied beim Einstiegspreis auf über 17k.
Denke der V8S wird in der Realität deutlich unter einem vergleichbaren Carrera S Cabrio rangieren.
Da weiß Jaguar bzw. tata schon dass sie sich preislich nicht auf Augenhöhe stellen können zum 911 sonst verkommt das Modell zum Ladenhüter. Das muss dann über den Preis und den Exotenbonus laufen.
Was ich Jaguar gebe- sie haben optisch eine Skulptur geschaffen.
Und sie haben den Exotenbonus.
Und die Kisten klingen auch richtig gut und machen auch richtig Laune beim fahren.
Der V8S ist mega spassig. Klingt so richtig dreckig im Stil eines C63 AMG bloß halt doch ein bissl anders.![]()
Wo sie nach wie vor weit hinter uns sind- im Kapitel Fahrdynamik.
Finde es zB sehr inkonsequent dass man ein SperrDiff den V6 Kompi Modellen vorenthält und die Käufer fahrdynamisch zu Kunden zweiter Klasse erklärt. Auch ne Keramikbremse sucht man für alle Modellvarianten vergebens.
Im Getriebebereich sind sie lichtjahre hinter uns... Man fahre mal das Getriebe vom F Type (speziell im Automatikmodus) und dann ein PDK.
Und dann bleibt da das einfach zu hohe Gewicht für nen Roadster.
Auch die Fachzeitschriften bestätigen was wir auch festgestellt haben- der V6S beispielsweise verfehlt seine Werksangaben deutlich, 5.2 bis 100 sind ok aber nicht berauschend, 19.1 bis 200 sind in der Klasse bestenfalls hinterer Durchschnitt. (aktuelle AMS)
Das kann der Boxster S bereits ein Stück besser, nimmt dem V6S bis 200 rund 2 Sekunden ab. Darüber wird die Differenz dann noch größer- was man vielleicht auf den ersten Blick nicht vermuten würde da der Jag ja doch ein deutliches Leistungsplus hat.
Da macht er auch gegen nen Audi TTRS oder nen Z4 35si keinen Stich mit den Werten.
Wer nen Cruiser mit Dampf sucht und gelegentlichen Speedattacken nicht abgeneigt wird und va. Aufmerksamkeit sucht und braucht ist bei dem Auto richtig. Wer nicht einen von den vielen vielen Boxstern und 911ern fahren will sondern etwas das auffällt- go for it.
Wer aber die reine Lehre und das bessere Auto sucht bleibt in deutschen Landen- das Gute liegt so nahe.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Thema: Jaguar F-Type
Baum-Darstellung
-
14.07.2013, 20:17 #11GMT-Master
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Geändert von Lord of Doom (14.07.2013 um 20:25 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
Ähnliche Themen
-
Jaguar xf 3.0 d v6
Von ben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.08.2012, 18:40 -
Jaguar X-Type oder Seat Exeo
Von Zetta im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.03.2011, 21:19 -
Erfahrungen mit Jaguar X-Type Diesel ?
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 28.12.2008, 13:17






Zitieren
Lesezeichen