Ich war in der letzten Woche auch in München und habe die Ausstellung mehrfach besuchen können und dabei auch etliche Fotos gemacht. Da die Beleuchtung der einzelnen Uhren sehr stark war, hatte ich aber Probleme mit meinen bescheidenen Möglichkeiten einigermaßen aussagekräftige Fotos zu machen.
Hier zunächst eine repräsentative Auswahl meiner Fotos aus der aktuellen Kollektion.
Weitere Fotos mit den großen Komplikationen, mit dem Star-Kaliber, mit den Exponaten aus dem Patek Museum, mit den Räumlichkeiten der Ausstellung sowie den Live-Demonstrationen werde ich in Kürze noch nachreichen... Viel Spaß damit...
Ergebnis 101 bis 120 von 128
Hybrid-Darstellung
-
26.10.2013, 17:49 #1ehemaliges mitgliedGast
-
26.10.2013, 17:55 #2
Danke Markus, freu mich schon auf die weiteren Bilder.
Gruß Fritz
-
26.10.2013, 18:07 #3ehemaliges mitgliedGast
Hier meine Fotos vom Star-Kaliber. Ein geniales Konstrukt - mehr aber m. E. auch nicht, da es keinen wirklich praktischen Nutzen hat. Es wird halt damit exemplarisch vorgeführt, was alles geht... Die Uhr spielt die "Big-Ben-Melodie" nach. Mehr die Hälfte aller Teile dieser Uhr, werden für das Abspielen dieser Melodie benötigt.
-
26.10.2013, 19:07 #4
Klasse Bilder. Vielen Dank.
Grüsse, Steffen
-
26.10.2013, 19:30 #5ehemaliges mitgliedGast
Hier einige Fotos von den Örtlichkeiten und Räumlichkeiten der Ausstellung:
Zunächst die Straßenansicht...
Die Ausstellungsräumlichkeiten der aktuellen Kollektion:
Die großen Komplikationen wurden so präsentiert:
Uhrwerke hinter Glas:
Der Multimedia-Raum:
Der nachgestellte Salon Napoleon mit virtuellem Blick auf den Genfer See:
-
26.10.2013, 19:20 #6
Tolle Fotos !
Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße
Ed
-
26.10.2013, 20:37 #7
Ganz grosses Kino, Markus, vielen Dank.
Hast Du denn auch Thierry himself oder Sandrine gesehen? Wie reagierte denn das Publikum auf die Ausstellungsstücke? Gab es Leute, die angesichts der geballten Ansammlung von Kunstwerken in Ohnmacht fielenoder sonstige Anekdoten?
Erzähl doch mal was!
Viele Grüße
Ed
-
26.10.2013, 21:06 #8ehemaliges mitgliedGast
Nun zu den Live-Demonstrationen:
Uhrmacher standen Rede und Antwort. Die meisten sprachen sogar Deutsch und waren nie um eine Antwort verlegen. Übel stieß mir allerdings auf, dass sich meist ältere Besucher der Ausstellung in gehaltlosen Dialogen mit den Uhrmachern darzustellen versuchten.
Das Schöne war, dass alle Uhrmacher auch eine Uhr von PP am Handgelenk hatten. Welche genau konnte man selten sehen. Das Calatravakreuz an der Goldschließe des Lederbandes war jedoch immer eindeutig zu identifizieren.
Kunsthandwerker bei der Arbeit:
Dieser mit Diamanten beschäftigte Mitarbeiter von Patek wurde mit einer Aquanaut am Handgelenk erwischt:
Die Guillochiermaschine:
-
26.10.2013, 21:28 #9
-
26.10.2013, 21:28 #10
Mann, Markus, das ist ja toll! Vielen Dank für die umfangreiche Berichterstattung!
Das ist ja fast, als ob man mit dabei war!
Gruß
Ed
-
26.10.2013, 21:36 #11ehemaliges mitgliedGast
Jetzt einfach nur Fotos von den Großen Komplikationen. Einfach toll ..... unbeschreiblich - ohne Worte .....
-
26.10.2013, 21:50 #12
-
26.10.2013, 22:12 #13ehemaliges mitgliedGast
Nun Kunst und Diamanten aus der PP-Ausstellung, zum größten Teil gar nicht mein Fall, aber der Vollständigkeit halber.
Ich habe übrigens ein Gespräch eines älteren offensichtlich sehr solventen Herrn mit einem Mitarbeiter von PP mitbekommen. Der ältere Herr hatte großes Interesse an einem brillantbesetztem 10-Day-Tourbillon. Als der Mitarbeiter von PP meinte, das das Exponat rund 430.000 EUR kosten würde, meinte der ältere Herr lapidar, es wäre kein Problem sofort 30% anzuzahlen. Ein kleines Mitbringsel von einer Ausstellung, die er wohl ganz nett gefunden hat. Lach....
Meine restlichen Fotos vom PP-Museumsraum zeige ich Euch morgen.
-
26.10.2013, 22:27 #14
Na, dann erstmal eine gute Nacht! Deine Fotos sind ja der Wahnsinn. Kann es kaum erwarten, den Rest zu sehen.
Bis morgen!
Viele Grüße
Ed
-
26.10.2013, 22:29 #15
Markus danke nochmals für deine Mühe, die Bilder hier einzustellen.
Gruß Fritz
-
26.10.2013, 22:44 #16
-
27.10.2013, 07:17 #17
Auch von mir danke.
Geht wer heute noch einmal.
Bin am überlegen.
-
27.10.2013, 10:39 #18
Herrlich, zum niederknien, danke für die Bilder!!!
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
27.10.2013, 11:02 #19ehemaliges mitgliedGast
Es geht weiter....
Nun, die Fotos aus der antiken Sammlung aus dem 16. - 19. Jahrhundert des PP-Museums.
Die Bilder dieses Bereiches sind zwar ganz gut geworden, spiegeln den Live-Anblick dieser Exponate aber nicht im geringsten wieder. Einfach nur wundervolle antike Kunstwerke. Wer noch die Möglichkeit hat heute am letzten Tag in die Ausstellung zu gehen, sollte das nutzen....
-
27.10.2013, 11:40 #20ehemaliges mitgliedGast
Und nun zum Abschluss meine Fotos von den ausgestellten Stücken der PP-Sammlung aus dem Museum von 1839 bis heute:
Ich hoffe dass ich meine Freude über diese Ausstellung mit vielen Interessierten, denen es vielleicht nicht möglich gewesen ist, die Ausstellung zu besuchen, ein wenig teilen konnte.
Ähnliche Themen
-
Ausstellung "KunstWerkUhr"
Von Signore Rossi im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.04.2014, 21:16 -
Sempe-Ausstellung in München
Von Bullit im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.07.2009, 10:14 -
Andreas Gursky - Irre Bilder - Ausstellung in München
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.05.2007, 19:09 -
11 Bilder aus der Vacheron Constantin Ausstellung in München
Von Roland. im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.07.2005, 19:23 -
Tipp: VC Ausstellung München 15./16. Juli
Von Roland. im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.07.2005, 21:46
Lesezeichen