Vielleicht mal beim überteuerten Hersteller nachfragen?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
09.07.2013, 20:42 #1
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Lackpflege - Mattlack - Microfasertuch
Wenn ich ein vom Hersteller vertriebenes (überteuertes) Pflege- und Reinigungsmittel für Mattlack mit einem vom Hersteller vertriebenen (überteuerten) Microfasertuch auftrage, muss ich das Tuch zuerst mit Wasser nass machen?
Bitte verklemmt euch Kommentare wie "Opfer" usw., die Frage ist duchaus ernst gemeint da in verschiedenen Foren vor der abrasiven Wirkung von trockenen Microfasertücher gewarnt wird und der Reiniger nicht auf das Tuch sondern auf die Lackteile aufgetragen werden muss.
Und ja, mir ist klar dass Mattlack nicht poliert werden darf, es geht um das verteilen des Mittels ...
-
09.07.2013, 22:17 #2Onkel CGast
-
09.07.2013, 22:26 #3
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
-
09.07.2013, 22:43 #4
-
09.07.2013, 23:06 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
-
10.07.2013, 08:31 #6ehemaliges mitgliedGast
aber auch bei Microfasertüchern ist die abrasive wirkung höchst unterschiedlich. es gibt stark abrasive Tücher und welche, die dies kaum sind. Aus der Ferne das bei deinem Tuch beurteilen zu können, dürfte unmöglich sein. Wie ist denn die Konsistenz des Pflegemittels ? sehr flüssig oder etwas eingedickter ? bei letzterem könnte man das MFT zumindest nebelfeucht machen und dann damit arbeiten, bei einem sehr flüssigen Pflegemittel (wassergleich) halte ich es für nicht gut, das MFT noch feucht zu machen, da dann die Wirkung des Mittels leiden dürfte.
-
10.07.2013, 12:45 #7
Der HD Mattlack kann viel ab. Bei meiner seligen Street Bob habe ich einfach mit Reinigungswachs aus der Sprühdose von Polo rübergejaucht und dann abgewischt. Sah nach 10.000 KM noch aus wie am ersten Tag.
Grüße aus Hamburg
-
10.07.2013, 14:33 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Danke Tom. Pflegemittel kommt von der Konsistenz wie Fensterreiniger daher, nur dass die Sch***** das Zeug mit Mandelduft versetz haben und ich süchtig nach dem Zeug bin, über die Qualität des MFT kann ich leider auch nichts sagen, da mir die Beurteilungskriterien ganz einfach fehlen ...
Davor wurde ich von ALLEN dringlichst gewarnt, auch der Einsatz von S100 wir sehr kontrovers diskutiert.
-
10.07.2013, 15:54 #9ehemaliges mitgliedGast
ich würde es mal an einer unauffälligen Stelle nur mit dem trockenen MFT probieren. Das wird dir den MAttlack schon nicht gleich runterholen, ist ja kein Abbeizer.
-
14.07.2013, 14:35 #10ehemaliges mitgliedGast
http://www.petzoldts.de/shop/info/Pe...ge-p-1147.html
Damit pflege ich mein mattlackiertes 2rad.
Habe bei denen ein ganzes Set bestellt und werde ich irgendwann mal testen.
-
15.07.2013, 11:19 #11
Zugegeben, schicke schwarze Tinkturen mit Bar&Shield Logo für viel Geld aus dem Glaspalast des lokalen HD Dealers zu schleppen ist deutlich aufregender und exklusiver, als beim Polo-Laden an der Ausfallstraße für 5,95 € eine Dose Clean-Wax zu kaufen, die dann auch noch unverschämt lange hält.
Dieses Polo Clean-Wax ist aber ein ziemlich gutes Zeug, dass man einfach aufsprüht, wo es dann einen schaumigen Film bildet, der den Schmutz löst und in einer Wachsmasse einschließt. Einfach mit einem Lappen drüber, abwischen und gut ist. Das Zeug ist so schonend zu Oberflächen, dass ich damit sogar Visiere, Motorrad-Windschutzscheiben und sogar den teuren Perleffektlack des Zuffenhauseners reinige. Das kann alles, nur eins nicht: sexy sein und in HD Foren wichtig rüberkommen. Was mir aber ziemlich egal ist.Grüße aus Hamburg
-
16.07.2013, 21:36 #12
-
16.07.2013, 23:28 #13
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Weil HD-Dealer in den USA seit 2012 offensichtlich unter Androhung schwerer Sanktionen keine Endkunden mehr in Europa beliefern dürfen ....
Besten Dank, für solche Tipps bin sehr empfänglich und werde sie in naher Zukunft wohl auch mal testen ...
Lesezeichen