Hallo,
ich habe mal ein paar Fotos geschossen um zu sehen, wie truegerisch doch Wristshots sein koennen, vor allem wenn es darum geht festzustellen, ob die Uhr denn die richtige Groesse hat.
Inspiriert hat mich dieser Thread: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3906143
Ich habe drei Fotos einer Uhr am Handgelenk aus verschiedenen Entfernungen gemacht. Auf dem ersten Foto sieht die 16710 wie ein Pizzateller am Handgelenk aus. Auf dem zweiten Foto passt die Groesse ganz gut zu meinem Arm, so finde ich, und auf dem dritten Foto muss man sich schon fast Gedanken machen, ob die Uhr nicht doch etwas zu klein ist.
Wenn ich also eine vernuenftige Einschaetzung vom Forum will, wuerde ich nicht nur ein oder zwei Fotos, die auch noch aus der selben Entfernung aufgenommen wurden, als alleinige Beurteilungsgrundlage anbieten.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
23.06.2013, 04:30 #1
Wristshots, die Perspektive und die Uhrengroesse
Viele Grüße,
Simon
Ähnliche Themen
-
Perspektive 16200
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.02.2008, 09:53 -
Yachtmaster II wristshots
Von unknown im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 84Letzter Beitrag: 17.07.2007, 13:08 -
seemann.... oder die unterwasser-perspektive
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.07.2007, 11:30 -
Perspektive mit 3 Fluchtpunkten: Anleitung gesucht.
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.09.2006, 08:50 -
<< leichte Verzerrung der Perspektive >>
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.07.2006, 21:33
Lesezeichen