Im Prinzip ändert sich durch diesen Schritt vor allem für diejenigen etwas, die keinen Stammkonzi haben und überwiegend oder ausschließlich beim "Grauhändler" einkaufen.
Die Differenz zwischen Konzipreis und Preisen des Grauhändlers wird wohl geringer ausfallen...
Hierbei muss man auch bedenken, dass die "Grauen" aufgrund deren Wettbewerb untereinander mit eher geringen Margen arbeiten müssen....
Ergebnis 221 bis 240 von 292
Hybrid-Darstellung
-
14.02.2014, 09:16 #1Viele Grüsse, Jürgen
-
14.02.2014, 09:24 #2ehemaliges mitgliedGast
Na ja, ein Konzi hat einen Laden, Angestellte, Versicherungsleistungen, ordentliche Möbel, Risiko, laufende Kosten und und und... ein Grauer hat i.d.R. gar nichts, er handelt die Uhren von seinem Schreibtisch / Wohnung aus. Dafür finde ich die Preise von den Grauen deutlich zu teuer. Da ist die Differenz zum Konzi, der eine schnelle Zahlungsweise durchaus auch in gewisser Weise honoriert, m. E. uninteressant.
Außer man muss für das Objekt der Begierde so ewig lang hinsparen, dass die letzten 200€ tatsächlich eine sehr deutliche Erleichterung darstellen.Geändert von ehemaliges mitglied (14.02.2014 um 09:33 Uhr)
-
14.02.2014, 09:28 #3
Ich muss hier dauernd an den Spruch von Charles denken: "Grauhändlerpreis gleich Konzipreis plus Grauhändlermarge".
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.02.2014, 09:35 #4
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Den Spruch sollte man ergänzen, dann stimmt er: Grauhändlerpreis gleich Konzipreis in Italien plus Grauhändlermarge.
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
14.02.2014, 09:45 #5
Ja ist schon lässig
Für nix tun und Null kosten Geld verdienenMoin Moin Digga
Arne
-
14.02.2014, 12:35 #6
-
14.02.2014, 10:05 #7
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Arne, das denken sich die meisten aber leider nunmal genau so.
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
14.02.2014, 10:31 #8
Na ja, bei etlichen Modellen ist der Preisunterschied zwischen Konzi und Grauem beträchtlich und genau das dämmt Rolex jetzt ein.
Im Wesentlichen werden hier aber auch überregionale Korrekturen vorgenommen - interessant wird zu beobachten sein, ob nun die Schwemme von Uhren aus Griecheland und Italien nach Deutschland eingeschränkt wird.
Die Verfügbarkeit von Neuuhren aus Deutschland war bei den Grauen zuletzt gering.
Entweder Preiserhöhung für die Händler, oder begrenzte Verfügbarkeit der Ware - beides reduziert den Graumarkthandel.
Beim Grauen führt das zu einer Margenverlagerung, d.h. er zieht jetzt Geld aus ehemals günstigen Brot und Butter Uhren z.B. 4-stellige und Datejusts (da ist der Preisanstieg relativ rasant erfolgt) und Neovintage Sporties, allen voran die GMT's 16710 etc.
Spannend wird es, wenn der Asiatische Markt auf den Geschmack von Neovintages kommt, denn bislang galt oftmals die Neuuhr als Ultimum, Gebrauchtuhren (ausser wirklichen seltenen Vintagemodellen) als unattraktiv - dann wird auf kurz oder lang die Verfügbarkeit von Neovintagemodellen zurückgehen.
-
14.02.2014, 13:22 #9
Meint Ihr wirklich, dass Rolex das nur macht, "um den Graumarkt einzudämmen"?
Aus Sicht von Rolex ist doch eine andere Sache viel interessanter: Die Endverbraucherpreise bleiben gleich, so dass der Absatz an Uhren gleich bleibt. Der Preis für die Händler wird aber erhöht, so dass Rolex mehr Geld für jede Uhr bekommt.
Also: Stückzahlen bleiben gleich, Stückpreise erhöhen sich -> Mehr Geld für den Hersteller. Das wäre für mich die viel näher liegende Motivation als das Unterbinden des Grauhandels, der - verglichen mit der Gesamtzahl an Uhren - fast unsichtbar sein dürfte.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.02.2014, 14:00 #10
2 Fliegen mit einer Klatsche. Das Graumarktszenario ist ein angenehmer Nebeneffekt, aber mit verringertem Absatz mehr Marge das Hauptziel. Der Einstiegspunkt hat einen gewissen Punkt erreicht, d.h. Zahlungsschwächeres Klientel bleibt weg, also fortlaufender Fokus auf die Potentialkäufer bei mehr Marge, ohne sofort den Preis an Schmerzgrenzen zu treiben.
Das Cross-border Phänomen, also Neu-Uhren Bewegung von Absatzschwachen Märkten in Absatzstärkere durch Grauhändler ist nicht zielführend - das muss die vertriebliche Warenallokation von Haus aus steuern gemäß Marktabsatzschlüssel, aber nicht der Graumarkt :-)
-
04.03.2014, 16:50 #11
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Die Endverbraucherpreise ziehen sehr wohl an, durchschnittlich zumindest. Für die Vermarktung der Uhren hat der Konzi nun weniger Geld zur Verfügung, sei es durch Nachlass an Endkunden oder Grauhändler, oder andere Aktionen. Damit wird die Uhr für den Endverbraucher teurer: vor allem die weniger gefragten Modelle oder auch hochpreisigen. Da sie teurer werden, wird auch weniger verkauft, damit trifft es den Konzi zweimal.
Gruss Markus
-
14.02.2014, 13:39 #12
Schlau gemacht;-)
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
14.02.2014, 14:03 #13
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Das wird auch so sein Nico. Zumal ja Rolex auch laut meinem Konzi verstärkt darauf achtet, dass wenig oder gar keine Prozente gegeben werden. Was sich mit einer Erhöhung des EK dann auch vom Konzi ggü. dem Kunden begründen lässt.
Ich weiss nicht, ob sich Rolex überhaupt über Grauhändler Gedanken macht oder ob wir uns das nur einreden. Auf jeden Fall schlägt man nun gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
04.03.2014, 14:29 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Margenkürzung zum 1. April (angeblich 6 Punkte) wurde mir vin meinem Konzi heute mündlich bestätigt.
-
04.03.2014, 16:07 #15
-
04.03.2014, 16:23 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.03.2014, 14:38 #17
Ganz schön dreist wie Rolex da mit den Konzessionären verfährt.
Ob sich das alle so bieten lassen werden?
Die grossen Ketten sicherlich.
Die Verträge werden ja auch eher langfristig angelegt sein. Schliesslich investiert Rolex ja auch in die Outlets, z.B. auch in Schulungen der Mitarbeiter und Uhrmacher.
Gruss. Ulf
-
04.03.2014, 15:59 #18
Glaubst du wirklich, dass ein Konzessionär so mir nix, dir nix auf Rolex verzichtet? Wohl kaum, es wird den Händlern nicht gefallen, klar, im Endeffekt gibt's weniger Rabatt an den Endkunden - noch dazu gut erklärbar - und gut ist's.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
04.03.2014, 16:01 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Mein Konzi meinte auch, dass RSA seit einiger Zeit den Graumarkt stärker ins Visier genommen hat. Ob's stimmt - keine Ahnung.
-
04.03.2014, 16:08 #20
Ja klar, den Grauen wird es kaum freuen.
Und natürlich wird die PE im Endeffekt auch wieder auf den Endkunden weitergegeben werden.
Gruss. Ulf
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung +1614% GEMA Wahnsinn 2013!
Von usummer im Forum Off TopicAntworten: 88Letzter Beitrag: 11.12.2013, 16:38 -
Preiserhöhung Rolex in Asien 2013
Von gkws207 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.03.2013, 05:27 -
Preiserhöhung 2013
Von v-max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.01.2013, 16:33 -
GO in der Bucht...Nachtigall ick hör Dir trapsen...
Von Hükmet im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.12.2005, 09:38
Lesezeichen