Aus finanziell schmerzlicher und bisweilen sich des öfteren bereits wiederholten Erfahrung, weiß ich zu berichten:
Eine Uhr mit hellem Zifferblatt wirkt aus weiterer Entfernung größer ( manchmal zu groß ) als eine mit dunklem. Das ist nicht neu.
Auf Bild 3 im EP sieht man tatsächlich eine Uhr die keinesfalls zu groß wirkt, was durchaus begünstigt wird durch den gewählten Blickwinkel, Objektivbrennweite etc.
Oft sahen gerade aus der Entfernung Uhren an meinem Handgelenk zu groß aus. Vielleicht auch, weil Sie begünstigt durch eine schöne Form aus näherer Betrachtung in sich zu stimmig wirkten.
Die Pepsi ist an diesem Arm einfach ein schlechtes Beispiel, da sie auf allen drei Bildern noch homogen wirkt.
Eigentlich gibt es hierzu aber ein paar simple Faustregeln, falls man so garkein Gefühl oder Meinung dazu hat was einem steht und was nicht. Letzlich aber ist es Geschmacksache ob z.B Grenzwertigkeit am Arm gefällt oder nicht. Das ändert mitunter von Tag zu Tag
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
24.06.2013, 00:35 #23
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Geändert von miloje (24.06.2013 um 00:38 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Perspektive 16200
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.02.2008, 09:53 -
Yachtmaster II wristshots
Von unknown im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 84Letzter Beitrag: 17.07.2007, 13:08 -
seemann.... oder die unterwasser-perspektive
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.07.2007, 11:30 -
Perspektive mit 3 Fluchtpunkten: Anleitung gesucht.
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.09.2006, 08:50 -
<< leichte Verzerrung der Perspektive >>
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.07.2006, 21:33
Lesezeichen