timeZone Zitat: "Thema kann geschlossen werden."
Es ist aller Ehren wert, dass Du den Moderatoren helfen willst, lästige Diskussionen zu beenden.
Ich entscheide das bei meinen Beiträgen selbst.
Farben vergleichen, die nahe beieinander liegen, ist eine schwere Aufgabe für das menschliche Auge.
Um einen halbwegs objektiven Vergleich zu ermöglichen, braucht man geeignete Messtechnik.
Es geht um die weltbewegende Frage:
„Unterscheidet sich der BLAU-Farbton der Lünetten der Referenzen 116619 LB und 116710 BLNR ?“
Mit dem Spektralfotometer/Densitometer „Gretag SpectroEye“ habe ich in jeweils fünf Messreihen die
L-, a- und b-Werte für den CIEL*a*b-Farbraum an beiden Lünetten gemessen und Mittelwerte gebildet.
Die Messergebnisse:
116919 LB: L: 19,56 a: 5,52 b: -35,87
116710 BLNR L: 17,35 a: 4,91 b: -31,07
Die Differenzen sind nicht sehr groß, um sie deuten zu können, sollte man sich kurz mit dem CIE-L*a*b-Farbraum vertraut machen.
Als J. W. v. Goethe seine Farbenlehre entwickelte, stellte er sie zweidimensional dar – mit 6 Farbentönen
war alles erklärt und darstellbar.
Dieses Farbmodell genügt den heutigen Ansprüchen, eine große Vielfalt an wahrnehmbaren Farben darstellen zu können, nicht mehr.
Das CIE-L*a*b-Farbsystem wurde 1976 entwickelt und ist Grundlage für standardisierte Farbdarstellung.
Jede für das menschliche Auge wahrnehmbare Farbe hat ihren Platz in einem dreidimensionalen Raum und ist definiert durch ihre Position auf den drei Achsen:
L*: weiß zu schwarz (100 bis 0 )
a*: rot zu grün ( +100 bis -150 )
b*: gelb zu blau ( +150 bis -90 )
Klingt kompliziert, ist es auch.
Nun zum Versuch, die Ausgangsfrage zu beantworten.
Bei den mir zur Verfügung stehen Lünetten ist der tatsächlich vorhanden Unterschied auf Fotos nur schwer darstellbar.
Mein Eindruck war von Anfang an, dass das BLAU der BLNR-Lünette etwas dunkler ist als das der LB-Lünette.
Der Unterschied erklärt sich in den Messergebnissen:
Beim BLNR-BLAU tendiert die Lage im Farbraum mehr Richtung SCHWARZ auf der L-Achse.
Ob das nun vom Hersteller gewünscht ist oder durch Fertigungstoleranzen entstanden ist – das weiß nur die Glaskugel.
Mir verdirbt es den Spaß an beiden Uhren nicht.
Danke für Euer Interesse.
Ergebnis 21 bis 40 von 62
Thema: Das wirkliche Blau.
Baum-Darstellung
-
29.06.2013, 11:16 #15Yacht-Master
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Themenstarter
Versuch einer Antwort
Geändert von MacLeon (29.06.2013 um 14:16 Uhr) Grund: Im Namen der Wissenschaft
Ähnliche Themen
-
die wirkliche Toolwatch
Von grira im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 13.02.2012, 07:38 -
Was war für Euch die erste wirkliche "UHR"
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 186Letzter Beitrag: 19.06.2009, 14:29 -
mal 'ne wirkliche Vintage...Nautilus 3700
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 09.08.2007, 17:11 -
R-L-X-Members - die wirkliche ROLEX-Zielgruppe???
Von mac-knife im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 22.10.2006, 14:01




timeZone Zitat: "Thema kann geschlossen werden."






Zitieren
Lesezeichen