Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von xelor63
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.200
    Rolex Blau!

    XELOR
    .

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Bildverarbeiter
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    Weston, FL
    Beiträge
    764
    Ich hab die neue am Freitag Nachmittag in Zürich am Flughafen in der Hand gehabt, ich fand das Blau sichtbar dunkler als das der WG Sub, die dort allerdings noch mit dem alten ZB lag. Die YM 2 in Stahl hatten die übrigens auch im Schaufenster, die hatte ich aber nicht im direkten vergleich daneben.
    Gruß, Lars

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Die WG Sub bekommt doch gar kein neues ZB, oder?
    LG, Oliver

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Bildverarbeiter
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    Weston, FL
    Beiträge
    764
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Die WG Sub bekommt doch gar kein neues ZB, oder?
    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich auch nur die GG / SG Subs. Zumindest in Basel hatte die WG Version das alte Lackblatt.
    Oh, das hatte ich falsch abgespeichert - Schade...
    Gruß, Lars

  5. #5
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ich dachte eigentlich auch nur die GG / SG Subs. Zumindest in Basel hatte die WG Version das alte Lackblatt.
    Beste Grüsse, Olli

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Blau der GMT wirkt in der Tat etwas dunkler. Bin mal gespannt, ob es tatsächlich so ist. Hab sie leider noch nicht "live" gesehen.

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Themenstarter

    Zifferblatt 116619LB vs. Lünette 116710BLNR

    Der Weg zur blauen Wahrheit ist steil und mühsam.
    Leider halten sich meine fotografischen Künste in Grenzen.

    Hier einige Bilder zum Vergleichen eines Zifferblatts der 116619LB (sog. Lackblatt, danke Olli) mit der neuen Lünette.

    Ich kann das ZB wegen seiner "Füßchen" nicht plan auflegen.

    Das BLAU der Lünette variiert je nach Betrachtungswinkel/Lichteinfall.

    Vielleicht lösen wir die Frage nach der Unterschiedlichkeit des Blau,
    wenn ich nächste Woche das Foto-Spektrometer zur Verfügung habe.











    Geändert von husi (23.06.2013 um 11:15 Uhr)

  8. #8
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.368
    Blog-Einträge
    1
    Für mich siehts gleich aus, bin aber auch Halbblind was Farben angeht


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    ...werfe mal noch Nivea blau in die Runde...

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fib Beitrag anzeigen
    ...werfe mal noch Nivea blau in die Runde...

    Gute Idee: NIVEA-Blau, seit 1925 im Gebrauch, heute definieret aus: Pantone 662C + Pantone 2748C

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    Zitat Zitat von husi Beitrag anzeigen
    Gute Idee: NIVEA-Blau, seit 1925 im Gebrauch, heute definieret aus: Pantone 662C + Pantone 2748C
    Mist, nur NCS und RAL-Tontabelle zur Hand.

  12. #12
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    ...für mich sieht die Lünette etwas matter aus (kann aber auch am Bildschirm liegen).
    Liebe Grüße, Martin


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.611
    Als ich meine GMT abgeholt habe, haben wir eine weißgold SUB die neue JM II, und die GMT mit einander verglichen. Das sah alles gleich Blau aus. Aber auf der SUB wirkt das Blau anders weil viel mehr blaue Fläche auf dem Inlay ist!
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.611
    Jürgen war schneller!
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

  15. #15
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.333
    Folgendes finales Ergebnis (für mich):

    Das Blau ist das gleiche Blau. Nur die unterschiedliche Zahlenfolge auf den Lünetten macht einen optischen Blauunterschied. So schaut´s nämlich aus

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  16. #16
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.333
    Thema kann geschlossen werden.

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Themenstarter

    Versuch einer Antwort

    timeZone Zitat: "Thema kann geschlossen werden."

    Es ist aller Ehren wert, dass Du den Moderatoren helfen willst, lästige Diskussionen zu beenden.
    Ich entscheide das bei meinen Beiträgen selbst.



    Farben vergleichen, die nahe beieinander liegen, ist eine schwere Aufgabe für das menschliche Auge.

    Um einen halbwegs objektiven Vergleich zu ermöglichen, braucht man geeignete Messtechnik.

    Es geht um die weltbewegende Frage:

    „Unterscheidet sich der BLAU-Farbton der Lünetten der Referenzen 116619 LB und 116710 BLNR ?“

    Mit dem Spektralfotometer/Densitometer „Gretag SpectroEye“ habe ich in jeweils fünf Messreihen die
    L-, a- und b-Werte für den CIEL*a*b-Farbraum an beiden Lünetten gemessen und Mittelwerte gebildet.












    Die Messergebnisse:

    116919 LB: L: 19,56 a: 5,52 b: -35,87

    116710 BLNR L: 17,35 a: 4,91 b: -31,07

    Die Differenzen sind nicht sehr groß, um sie deuten zu können, sollte man sich kurz mit dem CIE-L*a*b-Farbraum vertraut machen.

    Als J. W. v. Goethe seine Farbenlehre entwickelte, stellte er sie zweidimensional dar – mit 6 Farbentönen
    war alles erklärt und darstellbar.














    Dieses Farbmodell genügt den heutigen Ansprüchen, eine große Vielfalt an wahrnehmbaren Farben darstellen zu können, nicht mehr.

    Das CIE-L*a*b-Farbsystem wurde 1976 entwickelt und ist Grundlage für standardisierte Farbdarstellung.

    Jede für das menschliche Auge wahrnehmbare Farbe hat ihren Platz in einem dreidimensionalen Raum und ist definiert durch ihre Position auf den drei Achsen:








    L*: weiß zu schwarz (100 bis 0 )
    a*: rot zu grün ( +100 bis -150 )
    b*: gelb zu blau ( +150 bis -90 )

    Klingt kompliziert, ist es auch.

    Nun zum Versuch, die Ausgangsfrage zu beantworten.

    Bei den mir zur Verfügung stehen Lünetten ist der tatsächlich vorhanden Unterschied auf Fotos nur schwer darstellbar.

    Mein Eindruck war von Anfang an, dass das BLAU der BLNR-Lünette etwas dunkler ist als das der LB-Lünette.

    Der Unterschied erklärt sich in den Messergebnissen:

    Beim BLNR-BLAU tendiert die Lage im Farbraum mehr Richtung SCHWARZ auf der L-Achse.


    Ob das nun vom Hersteller gewünscht ist oder durch Fertigungstoleranzen entstanden ist – das weiß nur die Glaskugel.


    Mir verdirbt es den Spaß an beiden Uhren nicht.


    Danke für Euer Interesse.
    Geändert von MacLeon (29.06.2013 um 14:16 Uhr) Grund: Im Namen der Wissenschaft

  18. #18
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von husi Beitrag anzeigen

    Die Messergebnisse:

    116919 LB: L: 19,56 a: 5,52 b: 35,87

    116710 BLNR L: 17,35 a: 4,91 b: 31,07


    L*: weiß zu schwarz (100 bis 0 )
    a*: rot zu grün ( +100 bis -150 )
    b*: gelb zu blau ( +150 bis -90 )
    Was für ein Aufwand! Vielen Dank daher für die Messreihe!

    Die Unterschiede sind in Anbetracht der Skalen marginal (L = 2,2 %; a: 0,2 % b: 2 %).

    Eines wundert mich aber: ein positiver Wert für b bedeutet doch Gelb, oder? Meintest Du -35,87 und -31,07?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Was für ein Aufwand! Vielen Dank daher für die Messreihe!

    Die Unterschiede sind in Anbetracht der Skalen marginal (L = 2,2 %; a: 0,2 % b: 2 %).

    Eines wundert mich aber: ein positiver Wert für b bedeutet doch Gelb, oder? Meintest Du -35,87 und -31,07?

    Marcus: Danke für das aufmerksame Lesen:

    Der Wert auf der b*-Achse hat ein negatives Vorzeichen !!!!




    Hier die Werte für das Lackzifferblatt der Ref. 116619 LB, das weicht von der Cerachrom-Oberfläche ab.





  20. #20
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.333
    Zitat Zitat von husi Beitrag anzeigen
    timeZone Zitat: "Thema kann geschlossen werden."

    Es ist aller Ehren wert, dass Du den Moderatoren helfen willst, lästige Diskussionen zu beenden.
    Ich entscheide das bei meinen Beiträgen selbst.
    Selbstverständlich.

    Mein Beitrag war rein gaudihalber gemeint.

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. die wirkliche Toolwatch
    Von grira im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 07:38
  2. Was war für Euch die erste wirkliche "UHR"
    Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 14:29
  3. mal 'ne wirkliche Vintage...Nautilus 3700
    Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 17:11
  4. R-L-X-Members - die wirkliche ROLEX-Zielgruppe???
    Von mac-knife im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 14:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •