Der Marc isch n Kompetenzbolzen, der kann des scho. Un ich hab 110% Sehkraft.
Ergebnis 81 bis 100 von 321
-
27.06.2013, 22:20 #81
-
27.06.2013, 22:26 #82
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
27.06.2013, 22:30 #83
echt schick, das Pferdchen!
-
27.06.2013, 22:48 #84
-
28.06.2013, 20:47 #85
Heute kamen noch langersehnte Teil für den Mustang
neue Felgenringe
image.jpg
die alten waren total ramponiert und sahen schlimm aus
image.jpgimage.jpgimage.jpg
und gepasst haben sie auch nicht richtig, drei waren gebürstet und einer poliert
Jetzt sehen die Felgen fast wie neu aus
image.jpg
image.jpg
Dann gab es noch ein neues Tachoglas
image.jpg
Erstmal alles auseinander bauen
image.jpg
uhh und hier der Dreck und Staub vonwahrscheinlich 50 Jahren
image.jpg
ach ja und ein km/h Zifferblatt kam heute auch
image.jpg
(die Blasen habe ich noch rausgedrückt)
Und so sieht alles wieder zusammen gebaut aus
image.jpg
....what goes around comes around
-
28.06.2013, 20:57 #86ehemaliges mitgliedGast
Top, freu mich schon wenn ich das Pferdchen das nächste Mal live sehe
-
14.07.2013, 00:12 #87
Heute waren wir auf dem Mustang Stammtisch Rhein/Main
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Hasi war auch mit dabei
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Und hier schön die Altherrenausstattung
image.jpg
Ein bisschen geputzt wurde auch
image.jpg
image.jpg
Etwas zu Essen gab es auch
image.jpg
image.jpg
und die Reste vom Grill
image.jpg
image.jpg
image.jpgwhat goes around comes around
-
20.07.2013, 23:03 #88
Heute wollte ich einen neuen Teppich im Mustang einbauen, der alte hat einige unschöne Flecken. Irgendwie hab ich Ihn nicht richtig gereinigt bekommen und da der allgemein Zustand eh nicht mehr so schön war - wird er ausgetauscht
Hier mal ein paar Bilder
schlimm überall diese Dämmmatten
Hinten sieht das Blech ganz gut aus
Aber dann Vorne
Fahrerseite
Beifahrerseite
erstmal ein bisschen Equipment geholt zum bekämpfen der braunen Pest
zuerst hab ich den Rost abgeschliffen und dann mit ordentlich Rostumwandler eingetüncht
jetzt muss alles 12h lang einwirken, morgen werde ich dann noch alles mit Hammerite lackieren - dann sollte die Rostvorsorge abgeschlossen und der neue Teppich kann endlich rein.
Morgen geht's dann weiter....what goes around comes around
-
21.07.2013, 07:55 #89ehemaliges mitgliedGast
Naja Marc, so richtig professionell sieht das jetzt noch nicht aus......nicht, dass du den Gammel im nächsten Frühjahr wieder drin hast. Obwohl: soooo lange fährst du deine Autos ja nicht ......
-
21.07.2013, 08:09 #90ehemaliges mitgliedGast
-
21.07.2013, 13:12 #91
-
21.07.2013, 13:53 #92
Sorry Marc, aber so würde ich es auch nicht machen. Rost mechanisch entfernen und dann vernünftig lackieren. Die Mouse ist eh Spielzeug und der Rostumwandler von Nigrin taugt eh nicht viel.
http://www.das-oldtimer-forum.de/viewtopic.php?p=1520
http://www.abwdat.de/abw/bau/html/te...ratgeber01.htm>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
21.07.2013, 20:45 #93
Ich bin heute nochmal ran an den Rost, der tatsächlich wie bei Wiki geschrieben steht, dunkelgrau/schwarz geworden ist und hab so lange geschliffen bis nix mehr zu sehen war. Dann hab ich alles mir Hammerite eingepinselt und den neuen Teppich verlegt.
Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
Danke für eure Hinweisewhat goes around comes around
-
22.07.2013, 10:08 #94
nettes gefrickel bis jetzt; schön dass du echt spaß an dem wagen hast!
zum bodenblech: wenn ich das richtig sehe, hasst du den rost mit einem schleifer eher ins blech einmassiert, statt es wirklich abzutragen. da aber nun daheim das sandstrahlen bei unzerlegtem auto kaum zu machen ist, wäre die blechbehandlung mit der zopfbürste/flex und fächerscheibe/flex nachhaltiger gewesen.
da man aber nie weiß, wie dick die angefressenen amibleche (noch) sind, war dein tun vielleicht sogar besser.
bei trockenpflege des wagens, wird der bereich wohl eher kaum noch ein thema.
ergo: besser als den rost lassen wie er vorgefunden wurde.
frage ist nur: wo kam/kommt das wasser her
-
22.07.2013, 10:38 #95
-
22.07.2013, 10:45 #96
Typische Mustang-Schwachstelle: Es regnet oben durch die Schlitze im Windleitblech, um die Töpfe da drin fault es und dann tropt es in den Innenraum. Mustang kauft man mit nem 20 Liter Eimer Wasser, denn man ins Windleitblech leert- wenn dann innen alles trocken ist, hat man die halbe Miete...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.07.2013, 10:51 #97
Das kenne ich noch vom Strichachter ... der berühmte Wasserkastentest.
Es grüßt der Stephan
-
22.07.2013, 11:04 #98
-
22.07.2013, 13:05 #99
Tolles Gerät!!
Weitermachen, ist echt spannend hier
Viele Grüße,
Glenn
-
22.07.2013, 13:09 #100
Ähnliche Themen
-
Wer im Forum reitet bzw. hat ein Pferd
Von artbroker im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.10.2009, 20:22 -
Geh aufs Ganze!!!
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.08.2008, 01:07 -
Pferd & Krone --------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 27.07.2007, 12:30
Lesezeichen