Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Webradio im Auto hören / geeigneter Mobilfunkvertrag?

    Hallo zusammen,

    falls mein Beitrag in einem anderen Thread besser reinpasst, dann bitte ich freundlich diesen entsprechend zu verschieben. Über die Suchfunktion bin ich nicht wirklich weiter gekommen.

    Mein Ziel ist folgendes:
    Webradio (z.B. mit Apps wie TuneIn Radio) im Auto hören.

    Meine „Infrastruktur“:
    - Iphone 4S
    - 5er BMW (F10) aus 08/2011; Navigationsgerät Professionell, leider ohne Sonderausstattung „Apps“ und ohne „erweiterte Iphone-Anbindung“.
    - Mein Business-Telefon (Schwarzbeere) und das Iphone sind über Bluetooth verbunden.

    Was aktuell bei mir möglich ist:
    - Über die Bluetooh (Audio) Verbindung kann das Iphone Musik und natürlich auch Webradio an das Auto übertragen. Wenn der Puffer (z.B. 30 Sekunden) entsprechend hoch dimensioniert wird, ist die Verbindung und Musikqualität in Ordnung. Gilt natürlich vor allem für den städtischen Bereich.
    - Die Sender kann ich natürlich durch diese Verbindung nicht über idrive steuern, sondern muss „manuell“ am Iphone ändern. Damit kann ich leben.
    - Mit meinem aktuellen Vertrag ist das „UMTS-Limit“ (300 MB mit UMTS Geschwindigkeit) sehr schnell aufgebracht. Webradio mit GPRS ist natürlich sinnfrei…

    Unabhängig von meinem Wunsch Webradio im Auto zu hören, habe ich meinen privaten Mobilfunkvertrag aufgrund eines ausgesprochen guten Netzes und der überaus kompetenten Kundenbetreuung gekündigt. Anscheinend zu viel Service- und Performance-Qualität seitens des Anbieters für mich.
    Leider läuft der Vertrag noch bis November 2013. Wenn ich mir über einen neuen Anbieter im Klaren bin, wird aber mit dem Wechsel nicht so lange gewartet.

    Am liebsten hätte ich einen Mobilfunkvertrag, der kein (oder ein sehr hohes) Limit für die UMTS-Geschwindigkeit hat. Selbstverständlich bedeutet dies eine höhere monatliche Gebühr für mich. Das ist mir klar.

    Kennt Ihr einen Anbieter ohne monatliches UMTS-Limit?

    Fährt einer von Euch eventuell einen F10/F11 und hat die Sonderausstattung „Apps“ nachrüsten lassen? Falls ja, wie teuer war das?

    Gibt es für mich eventuell eine weitere sinnvolle Alternative um Webradio im Auto zu hören? Meinen (Firmen-)Wagen werde ich voraussichtlich noch 2 Jahren fahren.

    Freue mich über Euer Feedback. Danke schön.

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Imho brauchst du dafür nur Connected Drive freischalten lassen, das sollte die ersten drei Jahre ab EZ kostenlos sein. Ansonsten kostet es 250€ Grundgebühr im Jahr.

    In der Connected-App die du aus dem App-Store laden kannst, ist webradio enthalten. In die App kannst du auch nicht default vorhandene Sender laden.

    Mein 4S ist allerdings bei der Nutzung von webradio dermaßen heiß geworden, dass ich es wieder gelassen hab.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.324
    Bei T-Mobile evtl. die Spotify-Option dazubuchen? Traffic, der durch Spotify entsteht, zählt nicht zu deinem Mobilfunktraffic.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.530
    Blog-Einträge
    2
    Connected Drive

    Genau! Einfacher geht's wohl nicht
    Lieben Gruß René

  5. #5
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Der Satan äh Natas hat das sich auch freischalten lassen für ganz kleines - frag den doch mal, der hat bestimmt einen Tip für dich
    what goes around comes around

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Imho brauchst du dafür nur Connected Drive freischalten lassen, das sollte die ersten drei Jahre ab EZ kostenlos sein.
    Connected Drive ist bereits (seit fast 2 Jahren) freigeschaltet.

    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    In der Connected-App die du aus dem App-Store laden kannst, ist webradio enthalten. In die App kannst du auch nicht default vorhandene Sender laden.
    Die App habe ich auch auf dem Iphone. Webradio (über die App TuneIn Radio) kann ich starten. Aber was bringt mir das? Da ich nicht die Sonderausstattung „Apps“ (SA 6NR) im Auto habe, kann ich die Funktionen nicht über Connected Drive bzw. dem Navi-System nutzen.
    Der Datentransfer für das Webradio läuft doch auch über diesen Weg über mein Iphone (sprich über meinen limitierten Mobilfunkvertrag).

    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Bei T-Mobile evtl. die Spotify-Option dazubuchen? Traffic, der durch Spotify entsteht, zählt nicht zu deinem Mobilfunktraffic.
    Ok, das wäre vielleicht eine Option. Muss mich mal schlau machen, was das kostet. Danke für den Tipp.

    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    Der Satan äh Natas hat das sich auch freischalten lassen für ganz kleines - frag den doch mal, der hat bestimmt einen Tip für dich
    Codieren? Bei einem Leasing-Fahrzeug net so gut...Vor allem, was wäre dann wirklich noch möglich? Im Fahrzeug an sich ist ja "nur" eine SIM-Karte mit max. GPRS verbaut.
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.06.2013 um 20:36 Uhr)

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Mike Koch anrufen www.kochaudio.de
    Bist ja auch aus der Gegend, wenn der nix weiß, gibts keine Lösung.
    Sag Ihm einen Gruß

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Bei T-Mobile evtl. die Spotify-Option dazubuchen? Traffic, der durch Spotify entsteht, zählt nicht zu deinem Mobilfunktraffic.
    Hmm...auf der T-Mobile Seite steht "Streaming ohne Belastung des Datenvolumens". Bedeutet das, dass man selbst "streamen" kann...oder frei wählbare Radio-Webstreams aufrufen kann?

    Hat jemand Praxiserfahrungen mit Spotify im Auto? Wie stabil läuft das Ganze?

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Navigator1337 Beitrag anzeigen
    Mike Koch anrufen www.kochaudio.de
    Bist ja auch aus der Gegend, wenn der nix weiß, gibts keine Lösung.
    Sag Ihm einen Gruß
    Hallo Daniel,
    Danke für den Ratschlag. Mal schauen...vielleicht rufe ich den Kollegen aus Monnem an.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.530
    Blog-Einträge
    2
    Apps kann man sicherlich (nach)codieren, würde da mal deinen Händler fragen
    Lieben Gruß René

  11. #11
    Alex, ich hab in meinem F10 die komplette Kombi und berauschend finde ich es nicht.
    Die Ladezeiten sind trotz Außenantenne und guter Versorgung doch recht lange und Abbrüche gibt es selbst in Ballungsgebieten immer wieder.
    Da ich jetzt sowieso auf IPhone 5 gewechselt habe, hat sich mein Mediaadapter erstmal erledigt, weil BMW noch keinen fürs 5er geliefert hat.
    Das 4er hat trotz Lüfter nach einer halben Stunde schon fast geglüht, so das ich eigentlich immer Angst ums Handy hatte,das es nicht den hitzetot stirbt.
    Alles in allem eine nette Spielerei die in der nächsten Generation hoffentlich ausgereifter ist.
    Bei Motor-Talk kannst Du im F10/11 Forum nachlesen wie du die Blackbox für Apps nachrüsten könntest, ich meine das geht, ob sich lohnt, na ja.......
    __________________________________________
    von mir aus......

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Alex, ich hab in meinem F10 die komplette Kombi und berauschend finde ich es nicht.
    Die Ladezeiten sind trotz Außenantenne und guter Versorgung doch recht lange und Abbrüche gibt es selbst in Ballungsgebieten immer wieder.
    Da ich jetzt sowieso auf IPhone 5 gewechselt habe, hat sich mein Mediaadapter erstmal erledigt, weil BMW noch keinen fürs 5er geliefert hat.
    Das 4er hat trotz Lüfter nach einer halben Stunde schon fast geglüht, so das ich eigentlich immer Angst ums Handy hatte,das es nicht den hitzetot stirbt.
    Alles in allem eine nette Spielerei die in der nächsten Generation hoffentlich ausgereifter ist.
    Bei Motor-Talk kannst Du im F10/11 Forum nachlesen wie du die Blackbox für Apps nachrüsten könntest, ich meine das geht, ob sich lohnt, na ja.......
    +1 Danke Jörn.

    Deine Antwort hat mich jetzt positiv abgeschreckt. Ich lasse wohl doch lieber die Finger davon. Das ist mir zu viel "BastelWastel" (Thema: Außenantenne) und die Gefahr mit dem Hitzetod für das Iphone ist nicht zu vernachlässigen.

    Ich habe gerade Stunden damit verbracht im Internet nach geeignete mobile UMTS-Wlan-Router (für SIM-Karten-Betrieb) für das Auto zu suchen. Eine gute Performance erhält man wirklich nur mit einer Außenantenne. Gut wäre es, wenn man die Außenantenne des BMW nutzen könnte. Es gibt sogar ein extra WLAN-Modul von BMW als Snap-In für die Mittelkonsole. Das Teil kostet stolze 400 €.

    Geschäftlich habe ich noch eine UMTS-Karte für den Laptop rumfliegen. Der Vertrag sieht eine UMTS-Flate von 5.000 MB vor. Früher habe ich diese Karte intensiver verwendet. In der letzten Zeit aber eher weniger. Die SIM-Karte könnte ich theoretisch in einen mobilen WLAN-Router stecken und mein Iphone damit befeuern. Die meisten Webradio-Sender haben einen 128 kbits Stream. Wenn meine Umrechnung stimmt, könnte ich bei dieser Qualitätsstufe damit ca. 90 Stunden pro Monat (3 h/pro Tag) Webradio hören.

    Aber wie bereits zuvor erwähnt, ist das ganze wohl noch nicht so ganz berauschend von der Qualität und Stabilität.

    Also höre ich auch weiterhin Musik über Radio oder über meinen Ipod Classic 160 GB (der vom Navi Prof. perfekt unterstützt wird).

    Danke nochmals für Euer Feedback
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.06.2013 um 23:24 Uhr)

  13. #13
    Das BMW Modul habe ich auch schon gesehen, hat mich aber preislich abgeschreckt.
    In den 18 Monaten habe ich in meinem 4er snap in, das webradio immer mal sporadisch genutzt.
    Allein das Buffern zwischendurch hat mich immer wieder sowas von aufgeregt, furchtbar........
    Im Winter war es halt angenehm ein glühendes IPhone in die Tasche zustecken.....
    Nutzt Du Dein Phone im Snap In Adapter?
    Geändert von crazy_joeblunt (18.06.2013 um 23:39 Uhr)
    __________________________________________
    von mir aus......

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn ich ins Auto steige, stecke ich automatisch immer mein Blackberry (9700) in den SnapIn-Adapter. Mein Iphone steckt in einem der Cupholder Ich telefoniere überwiegend geschäftlich in meinem Fahrzeug. Teilweise auch längere Gespräche. Daher macht es auch Sinn, dass ich eine Ladeschale für die Schwarzbeere habe. Es wird ja nicht nur aufgeladen, sondern die Außenantenne wird damit auch angesprochen. Weniger Strahlung im Auto und das Signal ist auch besser.

  15. #15
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von SdZ Beitrag anzeigen
    Hmm...auf der T-Mobile Seite steht "Streaming ohne Belastung des Datenvolumens". Bedeutet das, dass man selbst "streamen" kann...oder frei wählbare Radio-Webstreams aufrufen kann?

    Hat jemand Praxiserfahrungen mit Spotify im Auto? Wie stabil läuft das Ganze?
    Ich nutze das mit fast derselben Konfiguration täglich und möchte das nicht mehr hergeben. Unterbrechungen gibt es schlimmstenfalls irgendwo in der Prärie, aber dort kann man dann auch nicht telefonieren.

    Apps hab ich auch nicht von BMW, aber es reicht ja Bluetooth und ein Iphone.

    Und Snap in für das Iphone 5 ..... Leider noch Fehlanzeige
    lg Michael


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Habe mir heute einen mobilen UMTS WLAN Router geholt. ZTE MF 60 Mobile Hotspot. Die SIM Karte aus meiner UMTS PC Karte (umts limit 5.000 MB) ist nun da drin.
    Mein IPhone habe ich im Auto nun über WLAN verbunden. Bin heute ca. 1 Stunde mit Webradio unterwegs gewesen. Empfang war gut und absolut ausreichend. Mal schauen ob ich in den nächsten Tagen glücklich damit werde. Ansonsten geht das Teil zurück.

Ähnliche Themen

  1. Webradio / Radiosender für Jahrgänge 60-70
    Von eska65 im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 18:27
  2. Wer möchte Herr Duchênes von Rolex sprechen hören?
    Von jeannie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 00:03
  3. Muss man den Rotot hören/spüren können
    Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 17:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •