Zusatz,
als Ergänzung und eventuellen hilfe,das hier ist die Kamera
http://www.canon.de/For_Home/Product..._SLR/EOS_450D/
Ergebnis 1 bis 20 von 90
Thema: Objektiv Frage an die Profis
-
14.06.2013, 08:02 #1
Objektiv Frage an die Profis
Hallo zusammen.
Ich habe eine etwas in die Jahre gekommene Canon EOS 450 D (ca 4-5 Jahre alt), welche mir aber für mein laihenhaftes knipsen noch reicht. Nun ist da ein Standard Objektiv drauf 18-55mm.
Da wir im Oktober nach NY fliegen und ich dort auch einigermaßen entsprechende Bilder machen will nun die Frage nach einem passenden Objektiv.Ich bräuchte mehr Zoom,will aber auch nur 1 Objektiv mitnehmen,einen allrounder sozusagen,taugt folgendes etwas:
http://www.amazon.de/gp/product/B004...pf_rd_i=301128
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar!Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 08:12 #2Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 08:38 #3
Hallo Sebastian
Es muss Dir bewusst sein, dass Du mit einem sog. Allround-Zoom mit einem grossen Brennweitebereich immer Kompromisse eingehst.
Meine Meinung ist, entweder DSLR mit einem anständigen Objektiv oder gleich eine Kompaktkamera wie z.B. Canon SX50 mit Weitwinkel und 50-fach.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.06.2013, 09:02 #4
Hallo Sebastian,
das Tamrom ist für seine Bauweise und im Verhältnis zum Preis ein wirklich sehr gutes Objektiv.
Sicherlich muss man bei einem Zoomobjektiv - insbesondere bei einem mit so weiten Brennweitenbereich - immer Kompromisse hinsichtlich Verzeichnung und Lichtstärke eingehen.
Auch von der Bauweise (recht langer Tubus, der beim nicht Arretieren selbständig ausfährt, sobald man das Objektiv nach unten hält) ist es sicherlich etwas "gewöhnungsbedürftig" (das Objektiv hat aber ein Lockschalter, um genau dies zu verhindern, wenn man Kamera/Objektiv z.B. am Schulterriemen hängend trägt).
Nichtsdestotrotz kann ich es dir für den von dir genannten Zweck (leichter Allrounder, nicht allzu kostenintensiv, "Reisezoom") voll empfehlen.
Ich habe es vor einem Jahr meinem Vater, der auch eine EOS 450 hat, gekauft und er ist voll begeistert.
Vorher hatte er die Kombi Canon 18-55 und 55-200. Und qualitativ ist das Sigma abbildungstechnisch nicht schlechter als diese Standardobjektive.
Zwischenzeitlich haben sich auch zwei Bekannte von mir das Tamrom 18-270 Objektiv gekauft und sind ebenfalls begeistert.
Viele Grüße
Uwe
-
14.06.2013, 09:06 #5
Die Tamron-Objektive sind o.k. als immerdrauf für den "Normalverbraucher", für den Urlaub und so. Und dafür willst Du es ja gebrauchen. Und wenn Du nur ein Objektiv mitnehmen willst. Also vollkommen in Ordnung und auch passend für Deine 450-Canon. Guter Preis für das Objektiv, scheint mir.
Profi-Qualität kannst Du für den Preis nicht erwarten, auch von Deiner Kamera nicht. Also go for it.
Wenn Du mehr wolltest, müsstest Du erheblich mehr Geld in die Hand nehmen.......
Beste Grüße, Heinrich
-
14.06.2013, 09:23 #6
Danke schonmal für die ausfühlichen Antworten!
Wolfgang:
Welche Kompromise meinst du?Etwa wie Uwe schreibt:"Sicherlich muss man bei einem Zoomobjektiv - insbesondere bei einem mit so weiten Brennweitenbereich - immer Kompromisse hinsichtlich Verzeichnung und Lichtstärke eingehen. "
Kann mir das jemand auf deutsh übersetzen ?
Wie gesgt bin Laie.Hab ein bisschen Schulung bekommen über Motiv Wahl,goldener Schnitt usw.Dann hört es bei mir auch schon auf.
Nochmal zum Einsatzzweck:
Will z.b. Die Freiheitstatur von weit weg fotografieren können und sie dementsprechend nah ranzoomen und auch mal weit weg haben,dass alles von einerm Standort aus.
Habe auch ein bisschen Einweisung zu den Punkten Verschlussklappenzeiten und ISO Werten bekommen (für Aufnahmen im dunkeln bzw. von Lichteffekten im dunkeln)
Habe ich dahingehend einbußen mit dem Objektiv?
Noch eine Frage:
Auflösungstechnisch verschlechtert sich das stark bei Vollzoom?also wenn ich z.B. eben die Freiheitstatur auf 270 ran gezoomt habe und das Bild dann relativ groß drucken möchte geht das noch ohne Pixel zu zählen?Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 09:27 #7
Ist wie immer das Debakel, dass es gute Abbildungsleistung, hohe Lichtstärke, kleines Packmaß und günstigen Preis zusammen nicht gibt.
Superzooms sind Kompromisse, vor allem im Hinblick auf Lichtstärke und Abbildungsleistung. Wer aber die Anforderung hat "großer Zoombereich", "nicht zu groß" und "nur ein Objektiv", kommt um diese Ding nicht drumrum.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.06.2013, 09:32 #8
Abbildungsleistung?Lichtstärke?
Sorry,versteh ich nicht.
Würde das heißen das ich Probleme haben könnte mit dem Tamron genug Helligkeit bzw. Licht ins Bild zu bekommen?
Werden also die Bilder dadurch dunkler?Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 09:50 #9
Nein, ich denke tagsüber solltest Du damit sehr anständige Bilder machen können.
Bei Dämmerung, in Räumen etc. könnte es da schon schwieriger werden.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.06.2013, 09:52 #10
Hallo Sebstian
Die beiden hinteren Zahlen (18-270mm F/3,5-6,3) bezeichnen die max. Blendenwerte welche umgangssprachlich auch als Lichtstärke bezeichnet werden. Je kleiner der Wert, desto grösser die max. Blendenöffnung, desto lichtsstärker ist das Objektiv und desto mehr Licht gelangt durch das Objektiv auf den Sensor. Bei 18mm hast Du also eine max. Blende von 3.5 und bei 270mm eine max. Blende vom 6.3, was bei gutem Licht ausreicht aber bei bedecktem Himmel schon kritisch werden kann.
D.h. also auch, desto kleiner der Blendenwert ist, desto kurzer kannst Du auch die Verschlusszeit wählen. Als Faustregel für das Fotografieren ohne Stativ gilt das Verhältnis zur Brennweite, wenn Du also 270mm Brennweite hast solltest Du max 1/270 Sek. als Verschlusszeit wählen, wobei man diese Zeit durch den Bildstabilisator auch verkürzen kann.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es bei den Objektiven also nicht. Entweder die Objektive sind lichtstart und haben eine gute Abblidungsleistung, sind dafür aber teuer, gross, schwer und haben einen gringen Zoombereicht. Oder die Objektive sind kompakt, leicht, günstig und haben einen grossen Zoombereich, sind dafür aber relativ lichtschwach und haben eine schlechtere Abbildungsleistung.
Ich pers. finde, dass die Ergebnisse ohne Nachbearbeitung von kompakten Kameras wie z.B. die Canon SX50 oder eine G15 besser sind als die Bilder welche mit einer DSLR und einem Allround-Zoom gemacht wurden. Ausserdem wären die Kompakten dann noch kompakter wie eine DSLR mit Allround-Zoom.
Das ist aber nur meine Meinung.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.06.2013, 10:08 #11
Danke für die Erklärung!
Wollte mir halt nicht ne zusätzliche Kamera kaufen,sondern mit vorhandener weitermachen,da ich mich da jetzt zumindest ein bisschen auskenne.
Habe mal 2 Bilder angehangen welche ich mit dem Standard Objektiv gemacht habe.
Sowas kann ich aber mit dem Tamron dann auch noch oder eher nicht?
Also mit ISO und Verschlussklappen einstellen natürlich (musste ich beim Standard ja auch)
Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 10:09 #12
-> http://www.fotolehrgang.de/
Wie gut bildet das Objektiv an? Es gibt viele optische Effekte, die bei der Konstruktion eines Objektivs berücksichtigt werden müssen: Verzeichnung (das Bild wird verzerrt dar gestellt), Vignettierung (das Bild ist am Rand dunkler als in der Mitte), Chromatische Abberration (Farbsäume an kontrastreichen Kanten), Bildschärfe, Kontrast / Mikrokontrast, Farben, ...
Aber ganz ehrlich: Wenn Du davon bisher noch nichts weisst, würde ich mich da nicht zu heiss machen. Die meisten dieser Bildfehler verwinden ins kaum wahrnehmbare, solange die Fotos nur klein genug bleiben.
Wieviel Licht lässt das Objektiv auf den Sensor?
Je mehr Licht auf den Sensor trifft, umso kürzere Verschlusszeiten kannst Du nehmen (z.B. um Bewegungsunschärfe zu vermeiden) oder umso niedriger kann die gewählte Sensoremfindlichkeit sein (weniger Rauschen = bessere Bildqualität)
Je nach Situation: Ja.
Nein, das Bild wird nicht pauschal dunkler. Die Kamera versucht ein Bild mit der gleichen Helligkeit zu machen, aber die Kamera muss dafür an anderen Parameter etwas ändern, nämlich entweder der Verschlusszeit (die müsste länger gewählt werden, dadurch kann man aber Bewegungsunschärfe riskieren und gerade im Telebereich ist Bewegungsunschärfe durch Verwackeln ein Thema) oder die Empfindlichkeit (die müsste höher gewählt werden, damit sind aber die Bildqualität ab einer bestimmten Stufe sprunghaft durch das Rauschen des Sensors).
Bei dem von Dir gezeigten Objektiv liegt die Anfangsblende im Weitwinkel bei f/3.5 und die Anfangsblende im Telebereich bei f/6.3. D.h. je weiter Du reinzoomst, umso weniger Licht kommt auf dem Sensor an. Der Faktor Wurzel aus 2 entspricht einer Blendenstufe (auch of als EV bezeichnet) und bedeutet quasi eine Halbierung der Lichtmenge. Von f/3.5 zu f/5.0 ist es eine Blendenstufe, von f/5.0 zu f/7.0 ist es eine weiter Blendenstufe, von f/3.5 zu f/7.0 hat sich die Lichtmenge als 2x halbiert, also kommt nur noch ein Viertel des Lichts auf dem Sensor an. Um das zu kompensieren, müsste man jetzt entweder die Verschlusszeit 2x verdoppeln (d.h. wenn die Kamera bei f/3.5 z.B. 1/80s für die Belichtung wählt, würde sie bei f/7.0 eben 1/20s wählen) oder aber die Sensorempfindlichkeit 2x verdoppeln (d.h. wenn die Kamera bei f/3.5 ISO 100 wählt, würde sie bei f/7.0 eben ISO 400 wählen) oder eine Kombination aus Beidem.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.06.2013, 10:21 #13
+1
Die Canon G15 würde ich der Kombination von 450D und Superzoom vorziehen. Deutlich kompakter und hinsichtlich der Lichtstärke vermutlich sogar etwa eine Blendenstufe besser im Weitweinkel Bereich im Telebereich noch besser.
(Wenn man davon ausgeht, dass der auf dem Objektiv basierende Vorteil bei knapp 2 Blendenstufen im Weitwinkel liegt, der Sensor der 450D aber aufgrund der Größe ca. eine Blendenstufe besser ist, also bei ISO 3200 nur so stark rauscht, wie der G15 Sensor bei ISO 1600.)--
Beste Grüße, Andreas
-
14.06.2013, 10:28 #14
Puh...viel input
Also die hier meint ihr
http://www.canon.de/For_Home/Product...PowerShot_G15/
Und der 5 fach Optikzoom plus digitaler Zoom ist dann genauso wie z.B. die 270mm vom Tamron oder wie?
Also zusammengefasst:
Canon G15 ist mindestens gleich wenn nicht besser als die 450D inkl Tamron ?
(Worin genau besteht dann der Sinn einer Spiegelreflex zu haben?)
EDIT:
Oder eben doch450 D nehmen,Standard nehmen und nen reines Tee dazu kaufen und mit 2 Objektiven rumrenne,richtig?Geändert von Sippel (14.06.2013 um 10:31 Uhr)
Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 10:46 #15
Naja, der Brennweitenbereich bzw. Bildwinkel der Canon 450D mit dem Tamron geht schon viel weiter in den Zoombereich als die G15. Die 270mm Brennweite sind als Bildwinkel im Kleinbildvollformat einer Brennweite von 432mm gleich zu setzen (APS-C Sensor Größe mit Crop-Faktor 1,6). Das ist schon nichts mehr für Touristen, das reicht für eine gepflegte Safari mit Löwenportraits. Die Frage ist halt, ob man das wirklich braucht bzw. gebrauchen kann, denn am Ende muss das Licht dann für 1/500s bei f/6.3 reichen und selbst dann hat man nicht die Spitze der Abbildungsleistung erreicht und müsste noch weiter abblenden um besser zu werden.
Die G15 geht halt "nur" bis 140mm hat aber dafür f/2.8 als Anfangsblende. (Digitalzomm lassen wir mal außen vor, das ist nicht anderes als ausschneiden.) Für eine Safari wäre mir das zu kurz, aber für NYC völlig ausreichend. Da das Packmaß und Gewicht der G15 viel kleiner ist, für mich eine klare Wahl.
Normaler Weise hätte man gesagt "DSLR hat großen Sensor, rauscht deshalb wenig, gut für die Bildqualität".
Aber Du hast ja mit der 450D nicht gerade das Neuste, was auf dem Markt ist. Die Sensortechnik ist 5 Jahre alt, die Fortschritte in den letzten 5 Jahren beeindruckend. Da kann der Sensor der G15, obwohl er viel, viel kleiner ist, schon mit halten.
Normaler Weise hätte man gesagt "An die DSLR kann man schön, lichtstarke Objektive hängen".
Das von Dir gewählte, ist halt der schlimmste Kompromiss, den man eingehen kann. Kann man machen, aber ein EF-S 17-55mm f/2.8 oder ein EF 35mm f/2.0 bringen in ihrem Bereich natürlich mehr Leistung.
Und für die DSLR spricht immer, dass man einen optischen Sucher hat, durch den man fast genau das sieht, das auch nachher auf dem Foto ist.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.06.2013, 10:53 #16
Ok,
hab versucht alles zu verstehen
Suche grad die ganze Zeit.
Wäre das hier ein Kompromiss?
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-55-2...f=pd_sim_ph_13
Also das und mein Standard 18-55
oder wäre da selbst immer noch die kompakte die bessere Wahl (Größe und Gewicht mal aussen vor)Grüße Sebastian
-
14.06.2013, 11:04 #17
Hallo Sebastian
Auch das Canon ist nicht wirklich besser als das Tamron.
Nochmals zu Deiner Frage "Worin genau besteht dann der Sinn einer Spiegelreflex zu haben?". Andreas hat es ja schon gut beschrieben, dass der Sinn an einer DSLR darin liegt, dass man weniger Rauschen und eine bessere Bildqualität hat wie bei Kompakten Kameras mit kleineren Sensoren. Allerdings ist zum einen Deine Kamera nicht mehr aktuell und zum anderen möchtest Du relativ schlechte Objektive benutzen. Daher wird dieser Vorteil wieder zu nichte gemacht.
Konsequenz ist, dass Du trotz eines Allround-Zooms immer noch eine relativ grosse Kamera mit Dir rumschleppst die keine besseren Bilder macht als z.B. eine G15.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.06.2013, 11:34 #18
- Registriert seit
- 04.09.2005
- Ort
- Southpark
- Beiträge
- 15
Hallo Sebastian,
ich habe die 450d mit genau diesen Objektiven (18-55 und 55-250). Damit sind mir viele gute Bilder gelungen. Letztes Jahr habe ich mir die Canon S95 geholt. Die 450d liegt seitdem fast nur noch im Schrank.
Wie hier schon geschrieben hat sich die Technik in den letzten Jahren massiv verbessert und kleine Kompakte machen heute Bilder die von SLR-Bildern nicht zu unterscheiden sind. Ausser: Freistellen (Motiv scharf, Hintergrund unscharf) und Situationen mit besonderen Anforderungen (schlechtes Licht, hohe Kontraste, schnelle Bildfolge etc.)
Für Reisen würde ich mir eine Kompakte (evt. mit Filtergewinde für Polfilter) holen und die große zuhause lassen.
Für den Preis des neuen Objektives gibt es schon fast eine neue Kamera.Grüße
Markus
-
14.06.2013, 23:10 #19Wie hier schon geschrieben hat sich die Technik in den letzten Jahren massiv verbessert und kleine Kompakte machen heute Bilder die von SLR-Bildern nicht zu unterscheiden sind. Ausser: Freistellen (Motiv scharf, Hintergrund unscharf) und Situationen mit besonderen Anforderungen (schlechtes Licht, hohe Kontraste, schnelle Bildfolge etc.)
-
15.06.2013, 09:59 #20
Ersteinmal nochmal herzlichen dank für alle Hinweise und Tipps!Klasse von euch
Hab mich noch nicht ganz verabschiedet vom Gedanken eines Zooms für die 450d.
Was ist mit dem hier
http://www.amazon.de/Tamron-18-200mm...ef=pd_sim_ph_3
Das baut länger und hat nicht so eine. Weiten Zoom ,sondern nur bis 200 mm,was mr sicher auch reicht.
Wäre das im vergleich zum ersten etwas besser?Grüße Sebastian
Ähnliche Themen
-
Frage an die Markisen-Profis
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2010, 23:01 -
Frage zu den Nikon Profis - Nikkor Objektiv 60mm
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.12.2008, 07:53 -
frage an die profis.
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.11.2005, 09:19
Lesezeichen