Wenn es ein offizieller Konzessionär ist und das Blatt gegen ein Originalblatt offiziell bei Rolex getauscht wird, denke ich, sollte alles in Ordnung sein.
Und die Uhr wieder so zusammenzubauen, dass auch die Wasserdichte gewährleistet ist, dürfte für einen offiziellen Rolex Konzessionär jetzt gar kein Problem sein.
Schließlich haben die doch extra die von Rolex geschulten Uhrmacher.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
13.06.2013, 16:39 #1
Neue DJ - Ziffernblattwechsel?
Hallo Forum!
Meine Frau möchte ebenfalls endlich eine gute Uhr tragen.
Die Entscheidung auf eine 178240 mit römischen Ziffernblatt (weiß) gefallen.
Mein Konzi hat eine neue 178240 allerdings mit einem anderen Blatt.
Er würde mir/uns aber das gewünschte Blatt bestellen und kostenlos umbauen.
Die Alternative wäre, dass wir zwei Monate warten müssten. (wäre auch egal, bzw. machbar - Risiko Preiserhöhung?!)
Nun meine Frage(n):
Ist das dann noch als original zu bezeichnen?
Schadet es der Uhr (Wasserdichtigkeit o. ä.)?
Oder kann man das problemlos so machen?
Bleibt die Garantie davon unberührt?
Was meint Ihr?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hinweise!
Beste Grüße,
Kai
-
13.06.2013, 17:06 #2Gruß,
Martin
-
13.06.2013, 17:30 #3
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Genauso
Viele Grüße, Sascha
-
13.06.2013, 20:23 #4
Danke für Eure Antworten!
Ja, es ist ein offizieller Konzi. Somit geheischt auch mal davon aus, dass dieser auch ein Blatt von Rolex bekommt. Dies muss ja auch noch bestellt werden.
Habe nun auch ältere Berichte hier im Forum gelesen, Dichtungen müssen ja auch getauscht werden.
Meine Tendenz geht in Richtung warten. Irgendwie hätte ich doch ein komisches Gefühl, dass eine neue Uhr schon einmal auseinandergenommen wurde.
Andererseits, wenn ich z. B. sehe, dass der König bei einer massiv teureren Uhr auf ein Blattwechsel wartet...
Werde noch mal eine Nacht drüber schlafen und morgen entscheiden!
Schönen Abend Euch allen!
Kai
-
13.06.2013, 23:02 #5
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.346
- Blog-Einträge
- 1
Hört sich ja ganz Vernünftig an. Ich würde trotzdem Warten!
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
13.06.2013, 23:13 #6ehemaliges mitgliedGast
-
13.06.2013, 23:19 #7
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Wurde für mich auch schon mal direkt beim Konzi gemacht - bei einer 16200.
Die Konzis wissen eigentlich schon, was sie da "korrekterweise" einbauen dürfen.
Kann aber verstehen, wenn man eine 100% unberüherte Uhr haben will.Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
14.06.2013, 08:42 #8
Danke Euch!
Werde mich später beim Konzi noch mal beraten lassen. Das Blatt müsste auch bestellt werden und wer weiß wie lange das dauert...
Besten Gruß und einen schönen Start ins Wochenende!
Kai
-
14.06.2013, 09:01 #9
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Also, noch was von mir dazu. Habe bei eine Grauen eine 116234 gekauft. Wollte aber anderes Ziffernblatt, dann hat der das vorher gewechselt. Soweit so gut. Irgendwann lief das Datum nach und musste auf Garantie justiert werden. Die Uhr wurde dann eingeschickt bei offiziellem Händler und alles wurde erledigt. WILL sagen, dass sich von Rolex Seite niemand beschwert hat, dass in der Garantiezeit jemand (non-Rolex) die Uhr geöffnet hat und das Blatt getauscht hat. Merken die nämlich nicht.
Der Philip
-
14.06.2013, 09:18 #10
Wenn die Wartezeit auf eine komplett neue Uhr mit dem gewünschten Blatt aus Köln lediglich 8 Wochen beträgt, dann würde ich auf jeden Fall warten.
Bei keiner der Uhren für die ich andere Blätter bestellt habe war das Tauschteil schneller da als nach 6 bis 8 Wochen. Plus ein paar Tage für den Umbau. Es waren auch keine ausgefallenen Sonderblätter, sondern standard Datejust Blätter in 36,31 und 28mm.....
Bei mir waren es alles gebrauchte Uhren, bzw Uhren die wir schon einige Zeit hatten, aber wenn ich mit dem jetzigen Wissen um die Dauer solcher Bestellaktionen bei einer neuen Uhr einen ZB Tausch vorhätte, dann würd ich lieber gleich ne Neue bestellen.Beste Grüsse, Olli
-
14.06.2013, 11:57 #11
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Warte auf ein Blatt nun schon vier Monate (statt zwei Wochen), nächste Woche ist es endlich (vielleicht) so weit. Erfahrungsgemäß kann man auf Rolex-Terminzusagen (sobald es um nicht-lagerndes geht) nicht sehr viel geben - meine Erfahrung. Insofern sind die zwei Monate vielleicht auch nicht so fix, wie man meinen könnte (Spekulation).
Wenn der Konzessionär es anbietet, würde ich trotzdem die "fertige" nehmen.Grüße, Manuel
-
14.06.2013, 17:42 #12
Hallo!
So, die Uhr ist bestellt!
Das Gefühl dabei ist einfach besser und der mehrheitliche Rat ging ja auch in diese Richtung.
Bin gespannt, wie lange das nun dauert?!
Schönes Wochenende Euch allen!
Kai
-
14.06.2013, 18:58 #13
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Hab mal bei einem Konzi eine Rolex gekauft und dann eben auch aus einer anderen das Zifferblatt reinwechseln lassen. Morgens gekauft, drei Stunden später abgeholt.
Am nächsten Tag hab ich dann gemerkt, dass ein Fussel auf dem weißen ZB ist... Und es war einer der "großen" Konzis in München. Ich würde also warten!!
Cheers
Peter
Ähnliche Themen
-
ziffernblattwechsel
Von gefco07 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 04.01.2009, 09:11 -
Ziffernblattwechsel
Von sp16 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.04.2008, 11:01 -
Ziffernblattwechsel DJ
Von nonic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2007, 00:03 -
Ziffernblattwechsel - Preis?!
Von Schicke Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.02.2005, 23:13
Lesezeichen