Ergebnis 61 bis 80 von 85
Thema: Schließe Zerkratzt - Ersatz?
-
13.06.2013, 17:02 #61
- Registriert seit
- 01.08.2012
- Beiträge
- 114
[QUOTE=Koenig Kurt;3900551]Bis zu diesem Beitrag fand ich dich noch recht putzig.
Wie dem auch sei, weiterhin alles Gute,
Kurt[/QUOTE
Da ist er wieder der... Kurt.Gruß Alexander
-
13.06.2013, 17:12 #62
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
13.06.2013, 17:13 #63
Ob du dir das Leben nicht unnötig schwer machst?
Kurt hat das alles sehr höflich ausgedrückt, das ginge auch gerichteter.
Den Kratzer hast du doch in 7 sekunden wieder drin. Oder wie bewegst du dich durchs Leben?
Schutzschild um dich? Wegen so einem Blechgerümpel?
Hält auch mit dem zarten Kratzer fünfzig Jahre.
Aber ich halte mich lieber aus solchen Threads heraus. Muss ich nur an die Supermarkt-Sache denken, die emotionen weckte welche zutiefst lächerlich sind.
Cape Cod und gut ists für zwei Tage. (Konstruktiver Beitragsteil)Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
13.06.2013, 17:16 #64
Ich hab jetzt echt nach "Supermarkt" gesucht, aber nichts gefunden.
Gruß,
Martin
-
13.06.2013, 17:17 #65
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Cape Cod auf mattierten Teilen?
LG, Oliver
-
13.06.2013, 17:19 #66
-
13.06.2013, 17:26 #67
Du kannst dir auch in einem Schreibwarenhandel einen Radierstift für
Schreibmaschinen besorgen! Mit dem kannst du Kratzer auf satinierten
Flächen auch "wegradieren".Funktioniert gutGruss Michael
-
13.06.2013, 17:29 #68
- Registriert seit
- 12.04.2011
- Ort
- Saarlouis
- Beiträge
- 638
Mach zu ist nicht mehr lustig. Ist doch nicht das Semmelforum.
Viele Grüße, Sascha
-
13.06.2013, 17:40 #69
Geändert von Passion (13.06.2013 um 17:41 Uhr)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
13.06.2013, 17:47 #70
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
-
13.06.2013, 17:59 #71
Du hast mal das geschrieben:
Ich habe es beherzigt und Dich von da an nie mehr angeschrieben oder angesprochen, sozusagen ignoriert ohne Ignorier-Liste. Dann solltest Du mich jetzt aber auch nicht persönlich oder über Bande adressieren, wenn obiges immer noch Bestand hat. Dafür wäre ich Dir sehr dankbar.
Schönen Abend,
Kurt
-
13.06.2013, 18:32 #72
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Kratzer ärgern doch nur, wenn man "Uhrenflipper" ist, sprich, den Gegenwert der aktuellen Uhr bald braucht, um sich den nächsten "Traum" erfüllen zu können ... Dann ist die jeweils aktuelle Uhr sozusagen nur vom nächsten Eigentümer geliehen.
Ich trage lieber meine eigenen Uhren
Bernd
-
13.06.2013, 19:39 #73
Hallo superj,
herzlichen Glückwunsch zur schönen GMT. Wie meine Vorredner bereits schrieben, wird es nicht der letzte Kratzer bleiben. Kratzer gehören irgendwie dazu.
Für viele ist eine Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand; in diesen Fall ein teurer.
Es gibt hier PTM's, die versuchen Gebrauchsspuren zu vermeiden. Am besten man bitten den Konzi die Folien drauf zu lassen und legt die Uhr nach dem Kauf in den Safe. Sonntags wir die Uhr dann herausgeholt.
Lass und doch einfach mal ein kleines Rechenexempel machen.
Kaufpreis 7k EUR
20 Jahre tägliches Tragen (ca. 7k3 Tage)
Preis/Tag <1 EUR
Kaufpreis 7k EUR
20 Jahre wöchentliches begucken (ca. 1k Tage)
Preis/Tag <7 EUR
Nach 20 Jahren ist der Wert der Uhr natürlich nicht Null. Aber die getragene Uhr kann die viele schöne Geschichten erzählen. Einfach unbezahlbar!
Für mich persönlich ist eine Uhr kein Spekulationsobjekt. Der Mehrwert liegt für mich im Tragen. Jeden Tag das schöne Zifferblatt bewundern. Die Uhr ticken hören. Beim Handaufzugsmodellen das Aufziehen. Ja, das Aufziehen einer Uhr bringt mir Spass.
Ich glaube, dass man auf Dauer als PTM, der bei jedem Kratzer weint, mit einer günstigen Uhr deutlich besser bedient ist.
Hättest Du bei einer Uhr für 20 EUR auch einen Thread eröffnet? Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Kommtar wäre in diesem Fall: Gut, dass es nicht meine Rolex war. Für harte Arbeitseinsätze habe ich eine mechanische Uhr für 200 EUR.
In meiner Freizeit trage ich am liebsten meine Schätzchen. Kratzer hin oder her.
Viel Spass beim Tragen Deiner Uhr!
/m
-
13.06.2013, 19:47 #74
Die Tipps, die hier genannt wurden, waren ja auch schon zielführend:
Mattierte, satinierte oder gebürstete Flächen bekommt man mit Schleifvlies wieder ziemlich gut hin, egal ob von 3M oder sonstigem Hersteller. "Superfein" sollte es sein, alle polierten Stellen gut abkleben und dann "mit dem vorhandenen Strich" ohne allzu viel Druck den Kratzer beseitigen.
Zu meinem "Statement" - wenn es auch keines war:
Mir war Deine Pauschalanrede, lieber TS, einfach zu, ja, pauschal. Hier spielen alle mit, die, die sich täglich eine neue Uhr aus der Kaffeekasse kaufen können, und andere, die zwei, drei Jahre sparen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Was aber nicht unbedingt gleich bedeutet, dass der Sparer seine Uhr mehr schonen muss als der, der sie sich spielend leisten kann. Geschmacksache eben, der eine so, der andere so. Man sollte die Leute doch mit ihrem Eigentum so umgehen lassen, wie sie wollen, ohne irgendwelche Urteile auszusprechen.
So, wie Dir ja auch wegen Deines Kratzers geholfen wird.
Schönen Abend,
Kurt
-
13.06.2013, 20:00 #75
Wir wären Euch dankbar, würde es hier jedenfalls wieder zu einer sachlichen Diskussion kommen.
Wer keine vernünftige Antwort geben möchte, braucht auch gar nicht zu antworten. Der geht bitte einfach weiter.
Wer keine vernünftige Antwort hat, aber trotzdem etwas schreiben möchte, geht bitte in die Wurschtsemmeln.
Vielen Dank für Euer VerständnisIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
13.06.2013, 20:50 #76
Ich kann dem TS voll nachempfinden.
Meine 116710 hab ich fast täglich getragen.
Nicht nur, dass ich ein paar fette Kratzer von Schreibtisch und Ordnern
Geerntet habe.
Ich war in Ermangelung des Wissens aus diesem Forum auch so duselig,
Dass ich leichten Schmutz versuchte mit dem Ärmel eines Wollpullis zu entfernen.
Nun glitzern die polierten Stellen in der Sonne wie ein Brillant.
Wenn s mal an die Kratzer gehen soll, dann bei der ersten Revi.
Das ist die Quintessenz, die ich aus dem Studium verschiedener Threads hier gezogen habe.NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
13.06.2013, 20:57 #77
Die ganze Poliererei bringt wirklich nichts. Wenn man die Uhr trägt, treten zwangsläufig Kratzerchen auf.
Ich finde man muss den Perfektionismus aus dem Kopf rausbekommen, sonst hat man keinen Spass mehr
an der Uhr. Ich habe das für mich akzeptiert, und lasse auch beim Konzi nichts polieren oder bearbeiten.
(Ausnahme Reinigung)
-
13.06.2013, 21:22 #78
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 312
auwei ich würde sagen uhr neu kaufen
und ich dachte ich wär ne PTM
also ab zum konzi und bitten mal drüber zu polieren.....aber es werden neue kratzer kommen
-
13.06.2013, 22:07 #79
-
13.06.2013, 22:40 #80
Ich kann es nachvollziehen. Der erste Kratzer schmerzt am meisten. Zumindest bei mir ist das so. Alle weiteren Kratzer sind dann gar nicht weiter wild. Zu deinem Kratzer: wenn du ihn schlimm findest, geh doch einfach zum Konzi und lass ihn rauspolieren. Das geht zumindest in HH ohne große Wartezeit. Sollte also anderswo auch möglich sein. Wenn du bisher noch nie selbst poliert hast, empfehle ich dir, die Finger davon zu lassen. Bei meiner Seamaster habe ich früher immer selbst Hand angelegt, das war kein Problem. Bei meiner Sub sah es hinterher schlimmer aus. Danach ging ich dann mit hängenden Ohren zum Konzi, der es zum Glück innerhalb von 5 Minuten behoben hat.
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
Ähnliche Themen
-
Saphirglas zerkratzt
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 14.06.2017, 09:27 -
daytona lünette ziemlich zerkratzt
Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.05.2011, 21:58 -
Schließe GMT II C zerkratzt
Von The Banker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 25.02.2009, 16:05 -
SD-Schließe zerkratzt
Von Flre im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 31.08.2006, 09:24
Lesezeichen