Mal ne dumme Frage: Was passiert mit dem ganzen Grasschnitt, der ja nicht aufgefangen wird?
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
14.06.2013, 11:24 #21
-
14.06.2013, 16:18 #22Gruß Frank
-
14.06.2013, 17:44 #23
-
12.05.2015, 11:50 #24
ich häng mich hier mal an: Meine Eltern werden auch nicht jünger und Mutti will jetzt einen Mähroboter (der jetzige mit Namen Vati mäht nicht mehr sauber genug
). Ist nur eine kleine Rasenfläche, absolut eben. Ihr schwebt ein Solarroboter vor, gibt es da Erfahrungen im Forum?
es grüsst euch Andreas
-
12.05.2015, 11:55 #25
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Unser Automower kommt nächste Woche. Ich freu mich schon höllisch auf das Teil
!
Ursprünglich wollte ich auch den 305'er nehmen, bei der Anamnese vor Ort wurde mir jedoch aufgrund der Topographie unseres Gartens davon abgeraten und der 315'er empfohlen. Also ich würd mir an deiner Stelle schon einen Berater ins Haus kommen lassen, der sich den Garten mal ansieht.
Rossi:
Super gepflegter Garten!
lg, ChristianGeändert von wagncn (12.05.2015 um 11:56 Uhr)
lg, Christian
-
12.05.2015, 11:55 #26
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Wenn's ein guter sein soll: Husquarna
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
13.05.2015, 12:25 #27
- Registriert seit
- 27.08.2014
- Beiträge
- 140
Ich hab den Indego 1000 Connect von BOSCH und bin auch zufrieden damit, hat aber keine Solarfunktion... Irgendwie hatten wir das beim Kauf nicht auf dem Schirm, wäre aber sicher sehr cool.
-
19.05.2015, 12:30 #28
Ich lese hier definitiv zu viel!!!
Ihr habt mich davon überzeugt, dass ich für unsere 450m² Rasenfläche auch einen Husquarna 305 brauche.
Ich habe ihn letzte Woche installiert und nun seit ca. einer Woche in Betrieb.
Ich werde noch weitere Anpassungen in der Verlegung des Begrenzungskabels machen müssen, kann aber jetzt schon sagen, dass der Kleine bisher einen sehr guten Eindruck hinterläßt. Der Rasen sieht sehr gleichmäßig aus. Ich lasse ihn von 19.30 Uhr bis 13.30 Uhr laufen, werde aber vermutlich die tägliche Einsatzzeit noch zurückfahren können. Nachts höre ich ihn bei offenem und dem Garten zugewandten Fenster ganz leise seine Runden ziehen. Bisher stört sich niemand daran und ich denke das wird auch so bleiben.
Was ich aber schon mal sagen kann, ich bin jetzt länger im Garten um dem Kleinen zuzusehen, als wie ich früher fürs selber mähen war.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
Ähnliche Themen
-
Staubsauger Roboter - iRobot, Neato, Kärcher, Vorwerk - Erfahrungsaustausch
Von TTR350 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 93Letzter Beitrag: 12.05.2016, 10:09 -
Rolex und Rasenmäher
Von DS-XELOR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 31.10.2011, 13:15 -
tauschbörsen was habt ihr für erfahrungen?
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.05.2005, 20:57 -
Werden Rolex per Roboter produziert ?
Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01
Lesezeichen