Ohne eine Wertung zu machen: Objektive zu kaufen wegen heruntergerechneter, auf 800px verkleinerter Bilder, ist gewagt. Da kann man aber wirklich null die Leistung des Objektivs beurteilen.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
21.06.2013, 19:03 #21
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Danke. Einfach mal bestellen und testen. Nicht vom AF-Tempo im Durchlauf anfangs abschrecken lassen. Im kontinuierlichen Modus, den ich bis auf statische Motive eigentlich immer benutze, ist der flott und zuverlässig. Klar, das VRII ist beim Durchlauf des AF bestimmt dreimal so schnell, aber im kontinuierlichen Modus wird man kaum Unterschiede feststellen können, ich zumindest nicht. In der Bildqualität habe ich mich zu Tode gestestet, da sehe ich das VRII, wenn überhaupt, nur minimalst vorne. Aber die Bilder vom Tamron gefallen mir einfach besser, da plastischer mit tollen Farben und tollem Schärfeverlauf.
Gruß ThorstenGeändert von Unruhstifter (21.06.2013 um 19:04 Uhr)
My sig is too big and I do not know the trick...
-
21.06.2013, 21:19 #22
-
21.06.2013, 22:00 #23
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Und durch Worte ohne Bilder noch weniger als Null, wenn ich das dann richtig verstehe...
Den Text zu den Bildern hast Du aber entdeckt, oder
Hier in 2000 breit, geht auch bis 7300 ...:
http://fotos.mtb-news.de/s/54202
Gestehe doch bitte auch Anderen Erfahrungen und Wissen zu, das sich vielleicht nicht mit Deiner Meinung deckt. Entscheiden tut letztendlich der Fragesteller, ich zwinge keinem meine Meinung auf.
Danke.Geändert von Unruhstifter (21.06.2013 um 22:06 Uhr)
My sig is too big and I do not know the trick...
-
21.06.2013, 22:24 #24
Fühl Dich nicht auf den Schlips getreten, ich hab ja geschrieben "ohne Wertung". Ich hab nicht geschrieben es ist falsch was Du gesagt hast. Aber in 800px sehen selbst Bilder gemacht mit einem Flaschenboden scharf aus.
-
21.06.2013, 22:31 #25
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Ich bin da ganz entspannt. Mir ging es ja auch nicht um die Schärfe, sondern um die Bildwirkung, die man bei 800 schon beurteilen kann, zwar nicht gut, aber man bekommt einen Eindruck.
My sig is too big and I do not know the trick...
-
22.06.2013, 14:00 #26
Ich kann auch bei 800px-Breite beurteilen, ob mir ein Foto gefällt. Und darauf kommt es doch schließlich an.
-
22.06.2013, 16:41 #27ehemaliges mitgliedGast
Klar - um zu beurteilen, ob Dir ein Bild gefaellt, reicht auch eine Briefmarkengroesse...aber das sagt alles nichts oder nur bedingt etwas ueber die wirklichen Qualitaeten des Objektives aus. Du weisst ja in den wenigsten Faellen, was mit dem Bild alles veranstaltet wurde. Moeglicherweise ist es OOC, moeglicherweise wurde es derart bearbeitet, dass DU Appetit auf das Objektiv bekommen hast. Wie auch immer - die Ausleihmoeglichkeit mit Anrechnung auf den Kauf ist eine sehr gute Option.
Viel Spass.
-
22.06.2013, 19:35 #28
Nee, sorry, darauf kommt es gar nicht an. Das Bild muss Dir überhaupt nicht gefallen, da es ja nicht Deins ist und Du es nicht kaufen willst. Hier geht es ums Objektiv. Und beurteilen ob das Objektiv was taugt kannst Du mit heruntergerechneten Bildern nicht. Denn Schärfe, gerade an den Rändern, chromatischen Aberration etc. kann man nur beim 1:1-Bild beurteilen.
-
25.06.2013, 13:55 #29
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich denke, die Fachleute haben gesprochen und nun kommen die Hobbyfotografen mit ihren viel gewiefteren Tricks...
Dazu eine Geschichte: zwei Kollegen von mir kauften gleichzeitig ein Superweitwinkel-Zoom eines Fremdobjektivherstellers, das auf einer Website (16-9.net) gestestet und überschwänglich gelobt wurde. Sie bekamen ihr Exemplar ungefähr zeitgleich, machten einige Probeaufnahmen mit Ihren Canon Vollformatkameras und telefonierten: "Siehst du das auch, was ich sehe?" Lautes Lachen. Kurz darauf waren die Linsen über Ebay wieder verkauft und das Thema abgehakt.
Bernd
-
25.06.2013, 14:19 #30
-
25.06.2013, 14:44 #31
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
zu 1.): setz dich als Mercedesfahrer in einen Fiat.... höre als High-Fi Fan mal MP3s auf einem 50,- EUR-Lautsprecher... iss als Feinschmecker einen Salat bei McDonalds... schau dir als langjähriger Rolex-Träger das Zifferblatt einer Citizen mit der Lupe an... drück deinem Handwerker den Trennschleifer aus dem Baumarkt in die Hand.... Alles Dinge, die irgendwie durchgehen, irgendwie funktionieren, als Provisorium, für Zwischendurch. Solange es nicht zum Dauerzustand wird oder höheren Ansprüchen genügen muss.
zu 2.): Weil berufliche Abnehmer nicht die gleichen Rückgaberechte haben wie Verbraucher. Ist ja auch nachvollziehbar: wolltest du zum Neupreis ein Objektiv kaufen, mit dem vorher schon zwei andere jeweils 500 Probeaufnahmen gemacht haben?
Bernd
-
26.06.2013, 08:53 #32
Du sprachst aber von Hobbyfotografen, nicht von Berufsfotografen
Es gibt - zugegebenermaßen sehr wenige - sehr gute Objektive von Fremdherstellern. Die kann man ruhig in Betracht ziehen. Das neue Sigma 35 ist so ein Beispiel. Oder das Tokina UWW, was für einen Bruchteil des Preises eines Nikkor oder Canon-Objektives gute Bilder liefert. Ganz so pauschal würde ich es nicht sehen. Tests vertrauen ist immer so eine Sache, die Tester leben von den Anzeigen.Geändert von Edmundo (26.06.2013 um 08:56 Uhr)
-
26.06.2013, 09:09 #33ehemaliges mitgliedGast
Kann ich bestätigen Elmar, das neue Sigma 35 ist definitiv besser als das Pendant von Canon
-
26.06.2013, 12:00 #34
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Hast du falsch verstanden, Elmar, bzw. war unklar ausgedrückt von mir.
Und: das Ausnahmeobjektiv Sigma 35/1,4 steht bei mir auch schon auf der Einkaufsliste.... Dass sie jetzt mit solchen Granaten auftrumpfen hat gute Gründe: in den Jahren zuvor hatten sie so krasse Serienstreuungen, dass der Ruf vollends ruiniert schien. Mit den neuen Objektivtypen, von denen es noch nicht viele gibt, gab es zugleich ein Statement, dass man künftig eine konstantere Qualität abliefern wolle.
Von einem guten Tokina UWW habe ich noch nie gehört.
BerndGeändert von 1500 (26.06.2013 um 12:01 Uhr)
-
26.06.2013, 12:05 #35ehemaliges mitgliedGast
Tokina 12-24 und 11-16 sind beides gute UWW. Sigma hat trotzdem noch Probleme mit der Serienstreuung, auch beim 35mm. Tamron sollte man mMn nicht vergessen, gerade die letzten 3 Linsen (90 VC, 70-200VC und 24-70VC) sind sehr nah am Canon/Nikon Original
-
26.06.2013, 12:45 #36
Tokina 12-24 ist P/L top, nicht wie das Nikon-UWW und auch nicht für KB, aber trotzdem echt gut.
Von Serienstreuung beim Sigma 35mm hab ich noch nichts gehört und wenn ich richtig liege ist das doch schon eins, was man selber justieren kann, oder?
Ich muss gestehen, ich mag nur Original-Objektive, da ich bisher keine Lust hatte, das Objektiv 5 mal zu tauschen bis man ein gutes hatte. Das 35mm eines Arbeitskollegen ist aber der Hammer. Das gefällt mir auch und auch optisch sind die neuen Sigmas schöner geworden.
Aber mit einem Original-Objektiv macht man i.d.R. nichts verkehrt.
-
26.06.2013, 13:10 #37ehemaliges mitgliedGast
Ich kann es dir nicht beantworten, ob man es schon selber justieren kann. Bei meinem ersten Sigma 35 war ein entfernungsabhängiger Fehlfokus und eine Dezentrierung vorhanden, deswegen ging es zurück und das zweite Sigma war einwandfrei. D.h. für mich weitaus weniger problematisch als das 85mm 1.4, da hatte ich einige durch.
Normalerweise greife ich gerne auf die Original-Objektive zurück, weil es damit weitaus weniger Probleme gibt, aber das Sigma ist in dieser Hinsicht einfach konkurrenzlos. Ich bin sicherlich kein Fan von irgendwelchen Tests in Zeitschrift, wobei ich bis dato noch keinen Test gelesen habe, wo das Sigma nicht gegen Canon/Nikon gewonnen hätte. Offenblende richtig scharf, Schärfeleistung bis zum Rand sehr gut und Bokeh super
-
26.06.2013, 14:14 #38
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Fehlfokus heisst beim Sigma 35/1,4, dass du ein sehr scharfes Objektiv hast, das auf die falsche Ebene scharfstellt. Das kann man beheben.
Dezentrierung heisst, das du ein Objektiv hast, das von der Konstruktion her sehr scharf sein könnte, dass du aber leider ein nicht so scharfes Exemplar erwischt hast. Das lässt sich nicht "irgendwie" justieren. Selbst Canon und Nikon kann das bei seinen Objektiven nicht nachträglich.
Bisher habe ich im Zusammenhang mit dem Sigma 35/1,4, ausser jetzt von Michael/D&G, nur von Fehlfokus gehört. Das klang schon mal gut.
Dass irgendwelche Tokina WW einen Taug haben sollen, bezweifle ich. Ein Kollege von mir hat so ein 12-24. Ging gerade so, an der D80. Er hat damit drei Jahre lang Messestände fotografiert, mit sehr aufwändiger Nachbearbeitung, mehreren Ebenen, zum Kontrastausgleich. Jetzt hat er eine D800 mit einem Nikon 17-35/2,8. Um Welten besser, aber wieder ist das Objektiv die Schwachstelle.
BerndGeändert von 1500 (26.06.2013 um 14:23 Uhr)
-
26.06.2013, 14:17 #39ehemaliges mitgliedGast
Wir sprechen jedoch nicht von einem einfachen Fehlfokus, der relativ leicht zu beheben ist sondern von einem entfernungsabhängigen, d.h. im Nahbereich ist die Linse scharf, im mittleren Bereich sehr unscharf und im Unendlichbereich sowieso scharf. Sowas lässt sich nicht einfach mal so beheben.
Und ganz ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mich um irgendwelche Justierungen zu kümmern bei einem neuen Objektiv.
Aber ich denke Sigma hat auf alle Fälle dazugelernt. Dieses Jahr sollen laut Gerüchten noch 2-3 neue Art Linsen kommen u.a. 135mm 1.8 und 24 1.4Geändert von ehemaliges mitglied (26.06.2013 um 14:23 Uhr)
-
26.06.2013, 14:43 #40
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Aua!
Ich glaube, ich habe es nicht so eilig mit dem Kauf!
Um zum eigentlichen Punkt zurückzukommen: mein Nikon 70-200/2,8VRII ist ein tolles Objektiv. Die Überraschungen waren bisher nur auf der positiven Seite. Der Kauf tat aber auch Not; das alte 80-200/2,8 AF-D brachte einfach keine zeitgemässe Leistung mehr.
Ich hoffe, ich habe jetzt wieder für 15 Jahre Ruhe.
Bernd
Lesezeichen