Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Lange Double Split

    Hallo,

    nachdem ich jetzt bei Patek ja schon fündig wurde und nach einem Chrono Ausschau halte bin ich auch auf die A.Lange Double Split aus Platin gestoßen. Mit dem Doppel-Schleppzeiger Mechanismus scheint die Uhr ja über eine einzigartige Komplikation zu verfügen. Wie seht Ihr bei einer solchen Uhr das Investment gegnüber einem Chrono von Patek (5070, 5170, 5960P) - ich weiß Investment hin oder her - sie muss erst mal gefallen. Trotzdem geht es hier um eine Menge Geld und da mach ich mir schon meine Gedanken, ob eher Patek oder Lange ....

    Schon mal vielen Dank


    Jürgen

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    bei den von Dir genannten Uhren.. Lange... die Ref 5070 wirk irgendwie unharmonisch....dann eher PP 5970

    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    95
    ich hatte ganz ähnliche überlegungen wie du angestellt und bei mir hat sich letztendlich die lange datograph auf/ab gegenüber der patek 5170 durchgesetzt. da ich nicht vorhabe die uhr jemals wieder zu verkaufen war für mich der werterhalt nicht vorrangig ausschlaggebend. ich denke aber, dass langfristig auch lange eine ganz gute anlage ist. die lange-werke sind denen von patek technisch und ästhetisch mindestens ebenbürtig und langfristig hat sich qualität auf höchstem niveau immer noch bezahlt gemacht. ich bin davon überzeugt, dass lange in 10 oder 20 jahren auf augenhöhe mit patek sein wird. auf dauer kann man als ernsthafter uhrenliebhaber an lange einfach nicht vorbei.

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank schon mal für die Anregungen. Bei Lange sehe ich das genauso - deutlich weniger Uhren mit hoher Handwerkskunst auf sicherlich gleichem Niveau wie Patek - aber eben deutlich weniger Output. Das dürfte in der Zukunft die nicht mehr Produzierten doch mit Potential nach oben versehen :-)

    Die Double Split kommt mir von der Komplikation natürlich mehr entgegen als ein "normaler" Chrono - das Werk ist schon einzigartig.
    Die Größe eher wieder grenzwertig aber noch in Ordnung und das Werl - allererste Sahne ......
    Jetzt warte ich noch auf weitere mögliche Antworten und dann .........

    Danke schon mal

    Jürgen
    Geändert von jneumann (13.06.2013 um 13:58 Uhr)

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279
    Also ich habe mich auch für den Datographen auf & ab entschieden. Dafür ist sogar auch eine Patek gegangen......

    Also zur Frage: LANGE !!!!!!!!!

    Jochen

Ähnliche Themen

  1. Am I Seeing Double???>>>>>>>>>>
    Von jholbrook im Forum English discussion board
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:32
  2. Double Red
    Von westfale im Forum Glashütte Original
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 10:53
  3. Speedmaster Rattrapante "Split Seconds"
    Von GG2801 im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 11:17
  4. Double Red
    Von urmelausdemeis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 19:18

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •