Sind wir doch mal ehrlich.. Wenn jemand Angst hat überwacht zu werden, sollte der mit Klopfzeichen kommunizieren. Wir haben doch gesehen was die ganz hohen Ebenen alles so anstellen können, wenn sie denn wollen...
Und weniger überwachbar ist doch ganz klar iOS. Das bringt einfach der Fakt, dass das System geschlossen ist und nicht offen für jedermann, wie bei Androiden.
Ergebnis 41 bis 60 von 1382
Thema: iOS 7
Hybrid-Darstellung
-
11.06.2013, 09:36 #1ehemaliges mitgliedGast
-
11.06.2013, 09:43 #2ehemaliges mitgliedGast
Ich kann mich hier nur wiederholen, behaupten ....
Mich erschreckt es nur immer wieder, wie vor Jahren Sturm gegen die Microsoft Online Aktivierung Sturm gelaufen wurde, bei der nur ein paar Hardwarekeys des Rechners ausgelesen wurden und wie leichtfertig man heute das Thema Datenschutz betrachtet. Der Weg zum Überwachungsst**t war nicht weit, zumindest jenseits des großen Teiches.
Jetzt aber wirklich zurück zum Thema.
Das MacBook Air wird bereits im Onlineshop beworben. Woran erkennt man das neue MacBook Pro, oder kommt das erst später?Geändert von ehemaliges mitglied (11.06.2013 um 09:44 Uhr)
-
11.06.2013, 12:26 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich beschäftige mich mit der Sicherheit genau solcher Systeme beruflich und meine ganz professionelle Meinung sagt: iOS ist aus dem Laden bereits ziemlich sicher, weil alle üblichen Angriffspunkte ausgehebelt sind, solange kein Jailbreak drauf läuft. Das System ist geschlossen, gesandboxed und Applikationen können nur aus vertrauenswürdigen Quellen kommen. Android hingegen ist ein Sicherheitsrisiko an sich, was sich auch in der Häufigkeit der Angriffe wiederspiegelt. Android hat inzwischen eine ganz konkrete, nicht zu vernachlässigende Bedrohungslage, die es in der Form bei iOS nicht gibt.
-
11.06.2013, 11:48 #4love_my_EXIIGast
Ich gehörte ja lange zu denen die gesagt haben iPad bzw. Tablet will ich nicht. Das hing damit zusammen das ich ein Gerät bekommen hatte auf Android Basis (fragt jetzt bitte nicht welche Version).
Fakt war zu diesem Zeitpunkt jedenfalls:
Extrem träge Reaktionszeit, an eine flüssige Darstellung von Bildern, Webseiten, Videos war gar nicht zu denken, oder wenn nur den ersten Tag nach einem Neustart.
App's laden aus dem Marketplace/Google Play Store war teilweise unmöglich, dies steht nicht zur Verfügung, das funktioniert nicht.
Das integrierte E-Mail Programm war schlecht.
Kurz um, absolut kein Vergnügen.
Dann, hatte ich Gelegenheit ein iPad ausführlich zu bespielen - und dann war klar, es wird ein iPad. Da ruckelt nichts, da stockt nichts - das Ding läuft, einwandfrei. Ich habe hier Fotoalben drauf, .jpg Bilder im Originalformat bis zu 500MB pro Album - läuft seidenweich, gehen auf, gehen zu - Bilder groß, klein - in Momenten.
Ich gehöre z.B. zu den Forenlesern die gerne so viele Beiträge wie möglich auf einer Seite sehen, derzeit sind das 40, im "Was hört der Rolexträger gerade für Musik"-Thread bedeutet das auf spitzen Seiten, 40 Videos teils aus unterschiedlichen Quellen, die alle schonmal im Hintergrund vorbereitet werden - mit iPad Mini und (lacht ruhig) Safari habe ich da kein Problem.
Die Webseiten Darstellung allgemein - klein, groß, intelligentes zoomen - alles läuft sauber. Man wartet nicht, man macht weiter.
Schlussendlich ist sogar das iPad daran schuld das ich das MBA gekauft habe, und da zeichnet sich (mit Ausnahme von 2 Updates die erst im 2ten Anlauf sauber durchliefen) dasselbe Bild - da wo ich erwarte das es läuft, läufts - Problemlos. Und das mit gefühlt 50% weniger Ressourcen als meine ehemaligen "dicken" Windowskisten. Und diese Ruhe, keine Lüfter die ständig und immer drehen - klasse.
Gruß,
Oliver
-
11.06.2013, 11:51 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.328
Oli, +1
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
11.06.2013, 12:55 #6
Und was nutzt das, wenn die Daten direkt bei Apple abgegriffen werden?
Grüsse,
Pelle
"Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"
-
11.06.2013, 13:09 #7
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
a) was macht Apple mit Deinen Daten? Deine Kreditkartendaten abgreifen (die Du ihnen eh schon im Appstore gegeben hast) und damit Dein Konto leer räumen?
b) warum hältst Du Apple für genauso wenig vertrauensvoll, wie derzeit gerne in Russland, China und Südamerika ansässige Kriminelle?
-
11.06.2013, 13:15 #8
Es gibt sicher einen Unterschied in der Motivation derer, die Informationen abgreifen. Apple/NSA haben sicher andere Interessen als Gauner, die einen Onlinebanking Zugang abfangen wollen. Aber natürlich muss man sich jetzt überlegen, ob man Apple weiterhin alle Informationen geben möchte, oder nicht.
Dabei ist auch zu beachten dass (ähnlich wie bei der privatisierung des Irak Krieges) die NSA mittlerweile viele private Unternehmen unterbeauftragt, um diese Daten auszuwerten.
Komfortable Alternativen gibt es leider nicht. Hier gibt es eine Marktlücke, die man eigentlich von Deutschland aus nutzen müsste, aber das gehört nicht in diesen Thread denke ich ...Geändert von eos (11.06.2013 um 13:17 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
11.06.2013, 13:17 #9ehemaliges mitgliedGast
Es geht vermutlich um das PRISM Projekt der NSA. Das betrifft jeden, der Daten in der Cloud in den USA speichert.
-
11.06.2013, 13:18 #10
Genau.
--
Beste Grüße, Andreas
-
11.06.2013, 13:23 #11ehemaliges mitgliedGast
Apple speichert bereits sämtliche Eingaben, auch pers. Texte/Diktate, durch SIRI. Demnächst kommt die Möglichkeit der Speicherung der Passwörter hinzu - iOS Keychain, ....
Momentan glaube ich fest, dass zumindest auf dem amerikanischen Kontinent und bei US-amerikanischen Firmen weltweit, egal wo deren Server steht, kein einziger Datensatz mehr sicher ist.Geändert von ehemaliges mitglied (11.06.2013 um 13:29 Uhr)
-
11.06.2013, 13:28 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das ist ja alles bekannt und nichts neues, ändert aber zudem nichts daran, dass man sich mit Android keinesfalls besser stellt.
-
11.06.2013, 13:36 #13ehemaliges mitgliedGast
Das hat auch niemand behauptet. Allerdings mag ich nicht diese Lobhudeleien auf iOS ohne die Infrastruktur zu betrachten. Dann ist es nämlich genauso fatal wie alle anderen Betriebssysteme.
Man kann ein Smartphone Betriebssystem von der Sicherheit her nicht mehr lokal betrachten. Dann wird es in weiten Bereichen nutzlos. Man kann aber versuchen, andere für den Umgang entsprechend zu sensibilisieren.
Wer nutzt denn hier nicht Dropbox, Google Drive, Kalender, Kontakte u. Co., iCloud, etc.?Geändert von ehemaliges mitglied (11.06.2013 um 13:39 Uhr)
-
11.06.2013, 13:39 #14
Zumindest ist das, was jeder eh schon geahnt hat, Gewissheit geworden: Da ist immer jemand der mit lesen kann.
Aber so viele wird es, mangels Alternativen, nicht stören.--
Beste Grüße, Andreas
-
11.06.2013, 13:44 #15ehemaliges mitgliedGast
Für Kunden der Telekom gibt es das Mediencenter, ein weiterer Anbieter ist TeamDrive und auch Web.de bietet Onlinespeicher an. Das teils kostenlos bzw. mit geringen Kosten verbunden. Dazu gibt es Hosted Exchange Anbieter.
Wenn man sucht, findet man Alternativen in Deutschland u. Europa. Vielleicht nicht ganz so komfortabel, aber es lässt sich vernünftig damit leben. Das gibt zumindest ein kleines Gefühl an mehr Datenschutz.
Am sichersten, wenn auch nicht zu 100%, sind die Daten natürlich auf dem lokalen Rechner mit lokaler Synchronisation.
Ob man dann noch für belanglosen Kram Unternehmen wie Dropbox, Evernote oder WhatsApp nutzt, kann jeder für sich entscheiden.
-
11.06.2013, 13:46 #16
IOS ist mit Sicherheit besser als Android was die Sicherheit angeht, aber jede App, die man installiert, weicht das schon wieder auf. Daten in der Dropbox, persönliche Infos bei Facebook, Sucheingaben bei Google etc. Da hilft IOS nicht mehr.
Und Kreditkartendaten werden eher beim Empfänger gestohlen. Ein Servereinbruch bei einem Händler bringt ja auch mehr als ein einzelnes Handy zu unterwandern. Da hilft dann IOS auch nicht mehr.
Und wenn man den Datenverkehr angreift, ist es dann auch nicht mehr so wichtig, ob man IOS, Android oder Windows verwendet.Grüsse,
Pelle
"Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"
-
11.06.2013, 14:04 #17
http://www.samsung.com/global/busine...y/samsung-knox
Oder bei Bedarf etwas tiefergehender:
http://www.samsung.com/global/busine...per_June-0.pdfGrüsse, Frank
-
11.06.2013, 14:47 #18
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
KNOX ist ne coole Sache, wenn alles so funktioniert, was Samsung sich vorstellt... Im Moment ist ja erst mal die Markteinführung verschoben. Fände es auch schön, wenn Samsung für den privaten Endanwender daraus ne Sparversion macht. Dann könnte Samsung plötzlich ein richtig vernünftiges Telefon bauen.
Pelle: Den Datenverkehr anzugreifen ist sehr viel schwieriger, als die Endgeräte. Bleiben der Enterprise-Class-gesicherte Server des Bezahldienstleisters, der zudem datenschutz- und securitymäßig Compliance-Audits ausgesetzt ist, und das ungesicherte Gerät des unvorsichtigen Endanwenders. Deshalb greift man doch lieber den Endanwender an, was auch ziemlich automatisiert geht und deshalb weit weniger Arbeit macht, als in den Server eines Bezahldienstleisters zu kommen.
63er: Was meinst Du mit Infrastruktur? Wenn ich die Infrastruktur in Form von Bereitstellung und Prüfung von Applikationen betrachte, gewinnt doch Apple erst recht (um immer noch haushoch gegen RIM zu verlieren). Apple sorgt für sichere und geprüfte Verteilwege, während ich bei Android immer noch am Store vorbei runterladen und installieren kann...
-
11.06.2013, 15:40 #19
Da ich mich derzeit ebenfalls beruflich mit diesen Themen auseinandersetze, lehne ich mich mal aus dem Fenster und prognostiziere die Markteinführung von Knox noch vor der Markteinführung von iOS7
Bezüglich der Sicherheit im Enterprise-Umfeld geht Samsungs Ansatz jedenfalls weit über das hinaus, was Apple derzeit bietet oder angekündigt hat. Schau'n wir mal, wie sich die Dinge weiter entwickeln ...Grüsse, Frank
-
11.06.2013, 14:54 #20ehemaliges mitgliedGast
Ich meine mit Infrastruktur die Umgebung um das iOS Device herum, in der Daten (Bilder, Aufgaben-, Kalender-, Kontakte, E-Mails, etc.) abgelegt werden, teils in Apple's Hand, teils durch externe Dienstleister abgedeckt. Dazu gehören für mich ebenso Apple's iCloud, aber auch Dienste wie Dropbox, Evernote, Facebook, Google, Instagram, Photobucket, Toodledo und wie sie alle heißen. Alles US-amerikanische Unternehmen mit Servern auf US-Territorium.
Es würde mich jetzt sehr wundern, wenn die dortigen Daten sicher sind.
Die Apps an sich mögen sicher sein. Die Server, auf denen die Daten liegen, sind es keineswegs.Geändert von ehemaliges mitglied (11.06.2013 um 14:58 Uhr)
Lesezeichen