Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.04.2012
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    157
    doppelpost, sorry
    Geändert von EvenTuell (29.06.2013 um 10:28 Uhr)

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.04.2012
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    157
    Ich persönlich halte ja nichts von Uhrenbewegern aber der von hugaseka sieht schön aus und ist auch Handwerklich gut gelungen

  3. #23
    Ich hab mal ne Frage zum MTE WTA220. Auf der HP steht Batteriebetrieb möglich. Heißt das jetzt, dass der Beweger standardmäßig ein Fach für Batterien hat?
    Gruß Dino

    ...always surprising

  4. #24
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Die Modellbezeichnung sagt mir jetzt nix, aber wenn es der Turm ist mit Spange für zwei Uhren, dann ja.

    Mit Link wäre es etwas einfacher.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #25
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    zitiere mal kommentarlos den Uhrmacher :

    Uhrenbeweger sind tolle Spielzeuge !
    Wenn ich mir die Dinger von Sattler ansehe, bekomme ich auch schon Lust auf einen.
    Als Privatperson würde ich mir allerdings nur einen Uhrenbeweger zulegen, wenn ich eine Uhr mit "Ewigem Kalender" hätte.
    Bei einem "Ewigem Kalender" ist ein Uhrenbeweger ratsam, weil dann das Kalenderwerk immer mitläuft, und nicht wieder eingestellt werden muss. Gerade beim Einstellen der "Ewigen Kalender" werden öfters Fehler gemacht, die nur durch eine kostspeilige Reparatur wieder behoben werden können !
    Bei einer normalen Automatikuhr bringt ein Uhrenbeweger nichts.
    Man muss halt nur nicht die Uhr aufziehen und neu stellen !

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli
    VG
    Udo

  6. #26
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Braucht es die Diskussion "Uhrenbeweger - sinnvoll oder Tand?" echt in jedem Uhrenbeweger-Thread, wo jemand Details zu den verschiedenen Modellen wissen möchte?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #27
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Die Modellbezeichnung sagt mir jetzt nix, aber wenn es der Turm ist mit Spange für zwei Uhren, dann ja.

    Mit Link wäre es etwas einfacher.
    Ja Kurt, den meine ich


    Bisher bin ich ohne ausgekommen, aber mittlerweile nervt es mich wenn ich meine 1680&1675 nach Wochen mal wieder anziehen und dann ewig Kurbeln muss bis das Datum stimmt
    Gruß Dino

    ...always surprising

  8. #28
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Das Problem mit den MTE Uhrenbewegern ist, dass die Seiten der Spange aus Metall sind: Beim Ueberstreifen der Uhr reibt dann Metall auf Metall.
    Es gibt jedoch auch MTE Modelle mit Plastikspangen.
    Gruss,
    Bernhard

  9. #29
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Das Problem mit den MTE Uhrenbewegern ist, dass die Seiten der Spange aus Metall sind: Beim Ueberstreifen der Uhr reibt dann Metall auf Metall.
    Es gibt jedoch auch MTE Modelle mit Plastikspangen.
    Nachteil bei Plastik ist, dass Du sie die nicht auf die passende Größe "hinbiegen" kannst - ich empfehle die Metallausführung und dann mit Filzbekleben
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  10. #30
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Am besten sind die schwarz gummierten, gibt es aber (bislang) nur für den WTS4. Dann eben schwarz beflockt?

    Zum Auf- und Abnehmen der Uhr einfach Daumen und Zeigefinger in die Öffnungen der Spangen, zusammendrücken und Uhr auf- oder abnehmen. Sollte an sich jeder schaffen, ohne die Uhr zu zerkratzen. Ich habe so jedenfalls noch keine Uhr beschädigt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #31
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wenn man aufpasst, kann man die Uhr schonend aufsetzen.
    Fuer mich als Grobmotoriker, ist das manchmal schwierig.
    Selbst wenn man aufsetzt, dann wird das Band nur von "innen" zerkratzt.

    Jedoch stoert mich das Metall auf Metall Geraeusch.
    Gruss,
    Bernhard

  12. #32
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Mein mte hat ein Batteriefach für 2xMonobatterien 1,5 Volt. Ob das nun für alle Modelle als "Batteriebetrieb möglich" gilt, ist mir nicht bekannt. Zusätzlich hat meiner ein kleines Messgerät mit Taster verbaut, womit ich die Batteriespannung prüfen kann.
    Gruß,
    René

  13. #33
    Danke für euere Tipps

    Ich werd das Ding dann gleich mal bestellen.
    Gruß Dino

    ...always surprising

Ähnliche Themen

  1. Bilder beim Laden auf iPad2 durcheinander
    Von rizzi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 20:44
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  3. Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
    Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32
  4. Uhrenbeweger!?!
    Von Union1979 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 17:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •