Ergebnis 61 bis 80 von 554
Thema: Platin Daytona
Hybrid-Darstellung
-
17.07.2013, 22:38 #1Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
25.08.2013, 22:13 #2
-
17.07.2013, 22:40 #3
Braune Autos sind schon schön, allerdings vor etwa drei, vier, fünf Jahren wieder in Mode gekommen und damit dann auch irgendwie nix mehr. Sieht und sah man einfach zu oft.
*Ein* Auto müsste für mich braun sein, genauer Braun-metallic: Ein Ford Capri. Mit die schönste Farbe dafür.
-
18.07.2013, 10:52 #4
Grundsätzlich finde ich die Kombi Braun und Blau klasse. Ist mal was ganz anderes und insbesondere das Iceblue sollte gut zum Farbton des Platins passen !!
Entscheidend wird sein, wie letztendlich die Lünette rüberkommt. In der Tat sehen die bisherigen farbigen Keramiklünetten plastikmäßig aus, fast so, als hätte man sie früher am Kaugummiautomaten gezogen....
Sehr schön zu sehen, bei der SUB LV und der WG SUB (Sorry an alle Besitzer, just my 5 Cents ...)
Wenn bei der Pt Daytona die Lünette genauso rüberkommt, hat die Uhr verloren. Anderenfalls kann sie ein richtiger Hammer werden.
Mein Bauchgefühl und die bisherige Ansicht der Bilder sagen letzteres.
Wichtig wird auch sein, wie /ob das Braun der Lünette mit dem Braun der Totalisatoren harmoniert !!
Wir werden sehen. Allzu lange kann's nicht mehr dauern....Viele Grüsse, Jürgen
-
03.08.2013, 09:13 #5
Jop,der Preis mit 60k kommt hin... hier aus dem Preisführer 2013/2014...

Uploaded with ImageShack.usLiebe Grüße,Markus!
-
19.09.2013, 17:19 #6
-
03.08.2013, 20:42 #7Yacht-Master
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gets cheaper day by day ;-)
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
04.08.2013, 10:24 #8
Bei knapp 1100 EUR pro Feinunze laesst sich der Preis schlecht über die Rohstoffkosten erklaeren. Mir ist der Platinaufpreis zu heftig da.
Gruß
Ralf
-
04.08.2013, 14:45 #9Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
25.08.2013, 22:12 #10
Wenn ich mich recht erinnere, liegt "gewöhnlicher" Edelstahl (z. B. 1.4301) im Gießereieinkauf bei etwa 70 Euro/Tonne, also 7 Cent/kg. Teurer wird's als verarbeitetes Halbzeug, z. B. in uhrengehäusegerechten 10-mm-Blechen: ca. 2000 Euro/Tonne = 2 Euro/kg = 6,43 Cent/oz (1 oz = 31,1 g).
Das gute Rolex-Zeug 904L (1.4539) liegt mit seinen hohen Nickel- und Molybdänanteilen vielleicht bei Faktor 2 ... Peanuts!Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
-
04.08.2013, 11:46 #11ehemaliges mitgliedGast
Ist alles relativ, finde ich. Wenn man bedenkt, welche Preise PP für bicolor Edelstahl/GG Dreizeigerzwiebeln ohne irgendwelche Komplikationen aufruft, die nach meinem Geschmack oft auch noch bescheiden aussehen, dann ist die Vollplatin Daytona fast schon ein Schnäppchen. Wobei ich fairerweise dazu schreiben muss, dass ich die Geschichte rund um das Design und die Preise von PP nie verstanden habe.
-
26.08.2013, 20:45 #12Gesperrter User
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
04.09.2013, 12:11 #13Gesperrter User
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
-
04.09.2013, 12:26 #14Gesperrter User
- Registriert seit
- 11.08.2013
- Beiträge
- 186
In Las Vegas (The Watch Boutique) ist sie erhältlich
Geändert von HarryHirsch (04.09.2013 um 12:28 Uhr)
-
04.09.2013, 14:25 #15
-
25.08.2013, 19:01 #16
In Chrono24 hat "Uhrkultur" eine Platin Daytona drin !
Für 59,9k, angeblich lieferbar in 6-10 Tagen.
Kann das sein, dass sie so schnell lieferbar sind ???Viele Grüsse, Jürgen
-
25.08.2013, 20:04 #17Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wahrscheinlich haben die einen Konzi an der Hand, der die Uhr auf Lager hat.
-
25.08.2013, 20:43 #18
Ich dachte, die PT Daytona wurde von Rolex noch gar nicht ausgeliefert ??
Viele Grüsse, Jürgen
-
26.08.2013, 00:23 #19Daytona
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.602
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
26.08.2013, 15:26 #20
Ähnliche Themen
-
Platin Daytona neues Gehäuse?
Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:53 -
Daytona aus Platin ..................
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.12.2007, 18:17 -
platin DD
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.10.2004, 12:36





Zitieren
Themenstarter



Lesezeichen