Da kann ich Dir nur unumwunden zustimmen!
Ergebnis 401 bis 420 von 554
Thema: Platin Daytona
Hybrid-Darstellung
-
04.10.2013, 22:01 #1
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
04.10.2013, 23:28 #2
Irgendwann kommt dann die Brillant-Version. Dann ist die 100k€-Marke nicht mehr weit oder sogar überschritten.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
04.10.2013, 23:37 #3
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ziemlich langes Lallen über ne Uhr, die man entweder mag oder nicht.
Was gibts da zu lamentieren?
Vor meinem geistigen Auge sehe ich hier ein paar Member, die sauer sind, weil die Uhr nicht so aussieht, wie Sie sich das vorgestellt haben.
Und schweineteuer ist sie ja auch noch.
Blöde Kuh.Dirk
-
04.10.2013, 23:52 #4
Ich denke die wird aktuell absolut überbewertet. Nach einiger Zeit wird sie wie sauer Bier stehen, mMn.
-
05.10.2013, 06:44 #5
so viele werden von den sicher nicht hergestellt, dass die wie sauer Bier stehen und - Deutschland ist vielleicht auch nicht der Markt für so etwas.
Einfach nur: Stefan
-
05.10.2013, 06:56 #6
Ich find sie hässlich... Oder nein, nicht hässlich, aber definitiv nicht Preis-konform!
Die Everose D find ich Super!
Jedoch bin ich eh zu arm...
Aber: wenn ich Fett auf der Kette hätte dann müsste eine Platin D für mich eine andere Lünette haben.
Aber zum Glück muss ich mir über sowas keine Gedanken machen!
Wie dem auch sei: sie wird gut gehen, das steht außer frage...LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
05.10.2013, 08:52 #7
Also manche Uhren sehen am Handgelenk einfach besser aus, als einfach so fotografiert. Und da zählt für mich die PT Daytona definitiv mit zu.
-
05.10.2013, 09:43 #8
Braun ist nicht meine Farbe!
Das hat eine ästhetische, politische und grundsätzliche Dimension. Auch gefallen mir nur wenige Tropicals, wie man allerdings auf die Idee kommen kann, die vielleicht schönste Uhr aller Zeiten zu ihrem 50. Geburtstag mit der Farbe Braun zu versehen, das verwundert dann doch sehr. Platin ist die Krönung - for sure - aber sowohl das Blatt als auch die Lünette haben das Aussehen einer Schrankgarnitur aus der Region Gelsenkirchen, holy 70s!
Kaufen kann man sie erst, wenn Rolex der Uhr das gibt, das sie verdient: schwarze Lünette und ein originäres Racing dial!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.10.2013, 10:16 #9
Das ist mal ein gänzlich neuer Gesichtspunkt !!! Die politische Dimension kann ich vollends nachvollziehen und nur unterstützen.
Davon abgesehen, mag ich die Farbe braun jedoch sehr (Klamotten, Möbel etc....).
Lediglich der 11er muss schwarz sein. Bei dem ist die Farbe allerdings auch egal, solange er schwarz ist...
Ich glaube, dass die eisblaue Farbe des ZB recht gut zu dem braun der Lünette und der Totalisatorenringe passt. Das müsste man aber live gesehen haben, was mir bisher noch nicht vergönnt war.Viele Grüsse, Jürgen
-
05.10.2013, 10:55 #10
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
Die Platin D kann und soll sicherlich nicht jedem gefallen. Sie polarisiert, klar, allein schon aufgrund des Preises und ggfs. des vorgetragenen Understatements. Aber vielleicht wird sie eine seltene Schönheit bleiben, wenn die Produktion begrenzt wird, infolge Einstellung. Und genau das könnte der entscheidende Kick sein
ich jedenfalls finde sie wunderschön ... egal, wie es ausgeht
LG Frank
-
05.10.2013, 10:58 #11
-
05.10.2013, 10:00 #12
versteh auch die Aufregung nicht
den praktikanten sind wohl die Ideen ausgegangen.Gruß
Ibi
-
05.10.2013, 10:54 #13
Ich sehe hier eine Daytona, materialmäßig aus Platin, eine Iceblueblatt und eine braune Keramiklünette. Diese Kombination ist nett anzusehen, mehr aber auch nicht
Ändert alles zudem nichts an der Tatsache, daß eine Daytona mit ihren knappen 40 mm an einem Männerhandgelenk sehr zierlich ausschaut. Daran ändert weder der irrsinnige Preis, noch das edle Material oder das Jubiläumsgefasel irgend etwas ...
Wenn ich Platin mit Iceblueblatt möchte, greife ich zur Daydate II. Ordentliche Größe, Datum mit Wochentag und zur Krönung obendrauf das Präsidentenarmband
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
05.10.2013, 11:10 #14
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
Hm, die DeepSea hat aufgrund Größe, bedingt durch Funktion, polarisiert. War für mich zu hoch, musste gehen.
Ganz so lieblos wie Du schilderst, ist's ja nun auch nicht. Wer das Geld hat, schlägt zu, der andere eben nichtLG Frank
-
05.10.2013, 11:13 #15
-
05.10.2013, 11:29 #16
ebent. Gewalt ist keine Lösung
Zum Design:
da bin ich nah bei Werner. Andererseits hat man sich sicher sehr viele Gedanken zur Farbkomposition dieses viel beachteten Front-Stage-Modells gemacht und auch eine Reihe hervorragender Fachleute involviert. Natürlich ist das keine Garantie gegen einen gestalterischen Reinfall, wie uns die Geschichte der Automobilindustrie gerade in den letzten Jahren auch gezeigt hat. Trotzdem denke ich das die Uhr face 2 face und natürlich dann auch stark durch den individuellen Stil-Kontext gefärbt, überraschen kann - auch angenehm.
Zum Preis:
Das hier ist ein Luxus-Forum (schaut oben in der Headline der Seite nach).
Luxus hat viele Aspekte, materielle (Statussymbol) und immaterielle (Genuss).
ich zitiere mal wieder die Wikipedia:
In der Geschichte sind eine Vielzahl von Gesetzen gegen Luxus erlassen worden. ...
teils um die Verarmung zu verhindern oder eine Abgrenzung der Stände voneinander äußerlich zu ermöglichen.
Also schlussfolgere ich, dass das traditionserfahrene und innovative Stammhaus in den Listenpreis die Luxussteuer schon einkakuliert hat, auch als Geste des guten Willens, um die angespannten Steuerbeziehungen mit dem grossen Kanton nicht weiter zu strapazieren und natürlich um die meisten von uns eben auch vor Verarmung zu schützen. Ich finde das durchaus fürsorglich
Persönlich:
bin ich kein fashion victim und auch kein Luxus addict. 7Sterne Hotels und goldene Wasserhähne (gibts eigentlich auch schon welche aus Platin ?) lassen mich kalt. Aber ich mag das Gute. Gute Qualität, Guten Geschmack, Gutes Aussehen. Daran kann ich mich freuen und zum Glück auch ohne obligatorischen Besitz.
Und in sofern erlaube ich mir auch ein persönliches Urteil zur PtD auch wenn ich mich definitiv nicht zur Zielgruppe rechne. Ohne eine direkte sinnliche Begegnung wird das allerdings nicht abschliessend möglich sein, wie hier im Thread schon öfters hervorgehoben.
Für uns als Kunden ist dabei in gewisser Weise vorteilhaft, dass ich hörte mancher Konzi habe diese Uhr auf sanften Druck hin vorbestellen müssen...Geändert von Milou (05.10.2013 um 11:31 Uhr)
-
05.10.2013, 11:41 #17
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
-
05.10.2013, 11:29 #18
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 148
Natürlich muss man sie mögen. Ist das der Fall, muss wenigstens nicht wegen der Kohle überlegt werden.
Mal ehrlich, der Materialwert wird im LP nicht abgebildet, aber ist das nicht irgendwann egal ? Dann müsste ja schon im Stahlbereich mittlerweile das große Grübeln beginnen ...LG Frank
-
05.10.2013, 11:58 #19
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Mich hat die direkte sinnliche Begegnung absolut fasziniert.
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
05.10.2013, 12:10 #20ehemaliges mitgliedGast
Ich freu' mich, wenn Du Dich freust, Hubertus!
Danke für die Bilder.
Ähnliche Themen
-
Platin Daytona neues Gehäuse?
Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:53 -
Daytona aus Platin ..................
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.12.2007, 18:17 -
platin DD
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.10.2004, 12:36
Lesezeichen