Wo siehst Du ein Problem? Da ist nix runterpoliert. Uhren der 70- 90 erst Jahre sind nicht so exakt gearbeitet. Ein neues Band wird ein gepasst und sitzt dann auch nicht besser. kosten bei AP ca. 2300.-
Wobe
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
02.06.2013, 01:22 #1
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Ist diese Jumbo noch zu retten?
Freunde,
es geht um diese Jumbo auf ebay:
http://www.ebay.de/itm/230985346804?...84.m1423.l2649
Man sieht zumindest oben rechts ganz deutlich, dass der Kantenschliff zu sehr ausgeprägt ist und dadurch nicht mehr fliessend ins Band übergeht, wie es sein soll.
Da m.E also zuviel Material abgetragen worden ist durch das Aufbringen einer neuen Kante, sah ich sie eigentlich als Totalschaden.
Stellt sich mir dennoch folgende Frage: Liesse sich der Schliff auf dem Band nachträglich anpassen ( also das Band auch gleich mit-entwerten ) um einen harmonischen Verlauf hinzubekommen
oder was kostet derzeit ein Tauschgehäuse, bzw. verbaut AP noch das alte, noch flachere Gehäuse als Ersatzteil?
Oder wie seht ihr den Zustand allgemein?
Danke!
-
02.06.2013, 08:57 #2
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
-
02.06.2013, 09:04 #3
Milo, ich sehe das ähnlich. Die Abweichung ist so minimal in Bruchteilen eines mm. Das Case erscheint mir gut, schau sie Dir in Natura an, die Schwachstellen bei einer alten RO liegen eher beim Schliff der Lünette oder beim Band.
Die hier verlinkte scheint mir vom Gesamtzustand her OK zu sein.Gruß, Peter
-
02.06.2013, 09:51 #4
Noch zu retten?
Da gibt das nun wahrlich deutlich schlechtere Exemplare!
Diese hier sieht sogar noch sehr gut aus!
Wer da ein nicht rettbares Exemplar vermutet oder unsicher ist darf nur NOS oder neu kaufen.
Im übrigen interessante Zwischenreferenz!
-
02.06.2013, 14:59 #5
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
An der Uhr gefällt mir auch die Optik der Oberfläche, Schliffmuster, Kanten noch alle gut ausgeprägt usw.. ansonsten hätte ich sie nicht gepostet.
In Natura einen Blick darauf zu werfen, wäre wohl das Beste, geht nur leider nicht.
Was ich im Eingangspost vermute ist, (Ok die Überschrift ist natürlich drastisch formuliert - vielleicht ein bisschen mit Absicht )
dass an der Seite zu stark Material abgenommen worden ist und nach Versehen mit einem (zu breiten) neuen Kantenschliff, diese nie und nimmer mehr im Ansatz mit dem Kantenschliff am Band fortläuft. Sie bricht einfach ab!
Ich meine, davon lebt diese Uhr ja, von den DEZENTEN Kantenschliffen, den Übergängen ins Band usw.
Daher meine Idee, die Kante auf dem Band nachzuschleifen, da kostengünstiger.
Aber das habt ihr wahrscheinlich schon verstanden...
Und ja, eine gute RO zu finden ist schon sehr, sehr schwer. Die, die polieren können, haben nicht das richtige Ausgangsmaterial, die die es haben........... haben nicht die nötige Kenntnis. Findet man eine gute, legt man besser noch nen 1000er drauf und kauft sich ne neue, obwohl man eine alte will.... so ungefähr.
-
02.06.2013, 15:05 #6
Milo, was Du siehst und meinst verstehe ich schon, aber ich bin überzeugt, dass es Dich nicht stört, wenn Du sie in der Hand hast und die Fase am Band nachziehen würde ich auf keinen Fall.
Du hast doch sowieso 14 Tage Rückgaberecht, wo ist das Risiko ?Gruß, Peter
-
02.06.2013, 15:11 #7
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Peter,
ganz genau, so eine Aussage wollte ich hören, mehr oder weniger. Die 14 Tage Rückgabe ( unangenehm etwas zurückzugegebn-nunja )
hatte ich nämlich auch vor Augen.
Mal sehen ob Sie meinem Budget entspricht, ich mich durchringen kann.
So schlecht ist sie nämlich nicht, wie ich gerade versuchte nochmal zurecht zu biegen im Verständnis.
THX
-
02.06.2013, 15:14 #8
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Wär die nicht auch was für Dich:?
http://www.bachmann-scher.de/de/aude...2012-4740.htmlEverything that kills me makes me feel alive
-
02.06.2013, 15:17 #9
Ui die hat mt der oben verlinkten wenig gemein
Gruß, Peter
-
02.06.2013, 15:27 #10
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Die scheint super erhalten zu sein, aus einer anderen "Epoche" jedoch.
Das wäre z.B ein Fall wo man sich überlegen muss, nicht noch 2,3 draufzulegen um ein für sich erträgliches Zifferblatt zu finden, an einer komplett neuen Uhr. Wobei 2 oder 3 nicht wenig sind
und ich überhaupt finde , dass man sich wagen kann ein AP Blatt nach seinen Vorstellungen Aufarbieten/Umarbeiten, anfertigen zu lassen.
Demzufolge, ein garnicht sooo schlechtes Angebot von B & Scher. ( Muss ich mir nochmal angucken nach dem ebay Verlauf heute )
Nur, wie der Verstand so will... ein neueres Modell, sollte dann auch am besten in neu her, auch wenn es schmerzhaft teuer werden könnte.
Das design des Blattes gefällt mir übrigens nicht.
-
02.06.2013, 15:29 #11
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Genau die gezeigte von B&Scher war neulich, verklebt für 12,5 verfügbar.
Das sind immer diese Sprünge... 10 zu 12,5 ... 12,5 zu 14.....
Ich denke, ich muss einfach mal wieder Handeln und keinen Mist kaufen
-
02.06.2013, 15:29 #12
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Peter, da hast Du völlig recht.
Wenn ichs richtig verstanden habe, sucht Milo eine Zwei-Zeiger RO, am liebsten die Ursprungsserie oder die Jubiläumsvariante - beide mit AP-Logo auf der 6.
Ich meinte hier eine leichte Abkehr von dem Ursprungswunsch ausmachen zu können, daher mein Link.Everything that kills me makes me feel alive
-
02.06.2013, 15:31 #13
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
-
02.06.2013, 15:33 #14
Die ältere is m.M. nach viel schöner, besonders vom Blatt her. Die Königsklasse wäre nur noch ne A oder B Serie, aber liegt dann in ganz anderen Regionen.
Denke auch, dass die Ebay Uhr nicht zum Schnäppchenpreis weg gehen wird. Aber warten wir es ab, manchmal hat man auch Glück in der BuchtGeändert von EX-OMEGA (02.06.2013 um 15:34 Uhr)
Gruß, Peter
-
02.06.2013, 15:41 #15
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Ja eben..
Das Blatt der Serien ohne Sichtboden ,das Petite-Waffelmuster, hat schon einen ganz eigenen Charme.
Wieder zu finden beim Jubi Modell. Noch dazu eionen Hauch flacher.
Es wäre garnicht mal kostenintensiv sich ein Blatt modifizieren zu lassen ( auch wenn das viele absurd finden )
Nur, die Ausgangsbasis muss stimmen.
Und die Blätter der neuen sind meines Wissens nach um fast einen halben mm größer im Durchmesser, daher wird es schwierig zwischen neu und alt zu tauschen, auf Basis eines Petit-Waffel-Zifferblatts.
Finde ich grad beim Schreiben selbst total kompliziert...
-
02.06.2013, 16:49 #16
Also wenn du alte Blattoptik aber eine neuere Uhr suchst, dann ist die Jubi genau richtig!
Und wenn ich nicht gerade eine D-Serie in Revision hätte und eine andere Uhr noch nicht verkauft ist,
hätte ich die hier sofort gekauft:
http://www.worldoftime.de/de/audemar...oak-11271.html
Knapp unter 15K und wenn du wirklich eine suchst und nicht doch eher dein diskussionsreicher Weg das eigentliche Ziel ist, dann mußt du die kaufen!
edit: davon mal ab, die 15202 von Bachmann & Scher ist sehr fair gepreist!Geändert von -CD- (02.06.2013 um 16:51 Uhr)
-
02.06.2013, 17:05 #17
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Die von Bachmann & Scher ist tasächlich fair gepreist, zweifelsohne.
Habe Ende letzten Jahres übrigens bereits eine Jubi bestellt. Letze Zusage: August!
Da bin ich mir allerdings nicht sicher ob das hinhaut.
Bei Meertz habe ich ( ohne dort bislang eine Uhr gekauft zu haben ) ein schlechtes Gefühl.
Irgendetwas gefällt mir dort nicht. Ich hoffe, man kann das hier so offen sagen.
Der Zustand der Uhren wird dort grundsätzlich als sehr gut bezeichnet, selbst wenn die Uhren augenscheinlich ein halbes Wrack sind.
Um den letzte Euro feilschen halte ich auch für unnötig, allerdings möchte ich mein Geld irgendwo lassen, mit einem guten Gefühl dabei.
-
02.06.2013, 17:12 #18
Da tust du dem Meertz schlicht und ergreifend Unrecht!
Warst du vor Ort?
Seine Bilder sind riesig und ehrlich, da muß man sich am "sehr gut" in der Beschreibung nicht aufgeilen!
Ferner ist er auch vom Preis/Leistungsverhältnis großteils fair gepreist.
Und ob man das schreiben darf? Ich für meinen Teil finde das was du schreibst, ohne vor Ort Begutachtung und ohne abgeschlossene Käufe deinerseits, sehr vermessen und unfair.
Aber das ist nur meine persönliche unmaßgebliche Meinung...
edit: davon mal ab, hattest du schon mal schlecht über ihn geschrieben!
Wundert mich, dass du jetzt bei so einem Statement nachfragst, ob man das darf...Geändert von -CD- (02.06.2013 um 17:15 Uhr)
-
02.06.2013, 17:17 #19
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Na, dann finde ich es ja gut, dass du deine Meinung hierzu ebenfalls kund tust.
Du wirst noch dazu mit Sicherheit mehr Ahnung im Allgemeinen haben.
Falls Meertz das liest, schafft er es vielleicht noch die letzten Zweifel von Kunden wie mir ebenfalls auszuräumen.
Kann ja nur dienlich sein, hoffe ich.
Im übrigen, denke ich schon, dass wir es mit einem seriösen Verkäufer zu tun haben, der auch ein Umtauschrecht anbietet und somit niemanden um sein Geld bringt.
War nur mein ehrlicher Eindruck dazu, was auch immer dieser Wert sein mag.
-
02.06.2013, 17:42 #20
Die Fase an den Hörnern der Uhr aus der Bucht ist vielleicht etwas verschliffen, aber Makros verstärken den optischen Eindruck oft, und am Handgelenk fällt es viel weniger auf. Die Fase an der Meertz-Uhr sieht übrigens sehr ähnlich aus. Viel mehr stören würden mich die Tauschzeiger mit der viel helleren Leuchtmasse. Insgesamt ist die Uhr aber im Moment noch mit 5,6k sehr fair.
Die B&S Uhr ist ja nun das ungeliebte Modell mit den viel zu kurzen Indexen - würde ich mir nicht mehr kaufen; es gibt die neue oder auch immer wieder schöne alte. Ich frage mich auch, warum die Leuchtmasse der Zeiger bei einer so jungen Uhr so viel dunkler als die der Indexe ist. Überdies ist gleich zweimal die Referenz-Nr. falsch geschrieben - kann ich mir als Händler bei einer Uhr für 10k nicht etwas mehr Mühe geben?
Die Meertz-Uhr hat bei insg. gutem Gehäuse leider ebenfalls die dicken Tauschzeiger. Diese rare Ref. hat dafür den schönen Glasboden.Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
-
Defekte Faltschliesse, ist die noch zu retten.
Von funggulus im Forum Officine PaneraiAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.04.2012, 16:33 -
Omega Electronic Chronometer F300 noch zu retten ?
Von neo507 im Forum OmegaAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.08.2007, 18:09 -
Ist diese Vintage noch zu retten?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.07.2006, 22:00 -
ZB 5513, ist da noch was zu retten?
Von Brunelli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 02.06.2006, 10:33 -
Sind die noch zu retten - PP Test in der Bucht ???
Von harry_hirsch im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.12.2005, 23:17
Lesezeichen