cool, kannte ich noch nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Rolex "zerlegen" auf Youtube
-
30.05.2013, 22:37 #1
Rolex "zerlegen" auf Youtube
Kennen bestimmt schon die meisten hier - mir (wie immer) neu.
Und vor allem beeindruckend anzusehen:
Teil 1
Teil 2 empfiehlt sich dann von selbst.
Viel Spaß!Gruß,
Martin
-
30.05.2013, 22:55 #2ehemaliges mitgliedGast
-
30.05.2013, 22:59 #3ehemaliges mitgliedGast
Interessant. Sieht man endlich mal das kleine bisschen Blech, das Träume schafft.
-
30.05.2013, 23:13 #4
Danke für's verschieben.
Gruß,
Martin
-
30.05.2013, 23:36 #5ehemaliges mitgliedGast
Bitte
-
30.05.2013, 23:49 #6
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.719
Klasse! Danke für's Einstellen.
Es grüßt der Bernd
-
31.05.2013, 00:37 #7
Danke Martin, oh mein Gott ist das komplex.
Das werd ich nie beherrschen... so erstrebenswert es auch aussieht.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
31.05.2013, 01:04 #8
-
31.05.2013, 13:21 #9
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.332
Ui, sehr interssant. Toll, dass das hier geteilt wird. Danke dafür
.
Viele Grüße
Ariane
-
31.05.2013, 13:41 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sehr interessant. Vielen Dank!
-
31.05.2013, 15:09 #11
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.748
Sehr interessant. Aber ich habe schon beim Fahrrad nach dem zusammenbauen immer was übrig behalten - gut, dass das nicht mein Beruf ist.
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
31.05.2013, 20:26 #12
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Danke für´s zeigen: Das Video ist megainteressant und desillusionierend zugleich. Nimmt einem als "Nicht-Uhrmacher" irgendwie die Berührungsangst mit dem komplizierten Uhrwerk und der Laie stellt fest: ist ja "auch" nur ne "Automatik". Warum sind die Dinger eigentlich so teuer - vorallem wenn sie aus Stahl sind und keine größeren Komplikationen haben...
-
31.05.2013, 20:37 #13
Naaaja, ich würde meine Uhr jetzt trotzdem nicht aufmachen.
Das darf der Uhrmacher morgen übernehmen.Das Café full - full.
-
31.05.2013, 20:55 #14StefanSGast
Danke Martin wirklich sehr interessant und Respekt für diese Arbeiten, ich hätte die uhr sicher auseinander bekommen nur nicht mehr zusammen.
Schade nur, dass in diesen Videos nicht die Arbeitsschritte statt dieser schwindlichen Musik uns mitgeteilt werden, das hätte mich schon interessiert!!
Im zweiten Poliervideo hat der Typ echt die alte Dichtung wieder eingesetzt, das fand ich auch seltsam, leider hat man auch nicht gesehen wie oder ob der die Daytona Lünette poliert hatte, das hätte mich mal interessiert...
-
01.06.2013, 10:44 #15
Immer wieder faszinierend!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.06.2013, 11:37 #16
Genau darum liebe ich mechanische Uhren. Es sind einfach technische Meisterwerke die ihresgleichen suchen
With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
01.06.2013, 23:00 #17
Wenn ich mir das ansehe frage ich mich, warum die Werke immer als nicht besonders schön bezeichnet werden
Mir gefällt das sehr, danke fürs zeigen, kannte ich nicht.Es grüßt der Markus
-
02.06.2013, 08:32 #18
Wirklich spannend. Vor allem bei den Poliervideos das erneute Mattieren - das wird ja wieder von den blanken Uhr gemacht.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.06.2013, 16:25 #19
4:15 im zweiten teil ist eine Anleitung. "Wie man es NICHT machen soll"
-
06.06.2013, 13:19 #20
da weiß man dann wieder warum eine Revi so viel Zeit in Anspruch nimmt.
liebe Grüße
Alex
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen