Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 133

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Geile Anlagen... Den dicken Akai würde ich auch aufnehmen und zu meinem dicken Pioneer stellen ;-)



    Das Woodcase ist natürlich auch da, wollte Ihm nur mal ein bischen Frischluft gönnen
    Geändert von Ivan Fjeldsted (30.05.2013 um 19:49 Uhr)
    Cheerio,
    Manuel

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ivan Fjeldsted Beitrag anzeigen
    Geile Anlagen... Den dicken Akai würde ich auch aufnehmen und zu meinem dicken Pioneer stellen ;-)



    Das Woodcase ist natürlich auch da, wollte Ihm nur mal ein bischen Frischluft gönnen
    Wuchtig!
    Ja, ja die Zeit, als es das Receiver-Stechen gab - ich glaube, Yamaha hatte damals den Gipfel markiert - danach kam auch nichts mehr ...
    Grüße,

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    Sansui....dicker gabs nicht


    gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Zitat Zitat von WUM Beitrag anzeigen
    Sansui....dicker gabs nicht

    Wum
    Hier gab es mal einen Thread à la "Breiter, Schwerer, Lauter" - zum Sehen sämtlicher Bilder muss man allerderings registriert/angemeldet sein. Wen es interessiert ...
    Grüße

  5. #5
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Nach dem Motto Abbildung ist alles!!!
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.037
    Wenn auch nur zT Vintage (Verstärkerelektronik und LS), zumindest die aus den 80er
    Ohne Signatur

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Wenn auch nur zT Vintage (Verstärkerelektronik und LS), zumindest die aus den 80er...
    Michael,
    die 'kleinen' Naim gefallen mir auch sehr gut! Bei mir verstärken gerade die Insel-Geschwister .... (Puh, so langsam gehen mir aber die "Abbildung"(en) aus)
    Grüße,


  8. #8
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Der Plattenspieler könnte ein Thorens (TD 160?) sein, oder täusch ich mich?


    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    Michael,
    die 'kleinen' Naim gefallen mir auch sehr gut! Bei mir verstärken gerade die Insel-Geschwister .... (Puh, so langsam gehen mir aber die "Abbildung"(en) aus)
    Grüße,

    Geändert von bernie1978 (11.06.2013 um 08:41 Uhr)
    Gruss
    Bernie

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Wenn auch nur zT Vintage (Verstärkerelektronik und LS), zumindest die aus den 80er
    Naim habe ich auch. Ebenso Phonosophie

    /m

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.037
    du scheinst in jeden Zimmer eine andere Anlange zu haben
    Bei Naim habe ich vor 20 Jahren mit dem Nait 2 angefangen, dann kam die NAP 250 als Endstufe hinzu (wurde vom Vorbesitzer von Crome bumper auf Green Front umgerüstet). Letztes Jahre habe ich zuerst die SBL gekauft und war mit der Kombi Nait 2 / NAP 250 ein wenig enttäuscht, dann wurde der Nait 2 gegen die NAC 42-5 und das SNAPS Netzteil getauscht, dann kam richtig Freude auf.
    Für eine "vernünftigen" CDP fehlte immer irgendwie das Geld und der von Phonosophie umgerüstete Thorens ist für jede Platte zu haben.
    Für mich zur Zeit eine völlig ausreichende Musikanlage, die sehr selten zum Einsatz kommt, da 2 kleine Racker mir kaum Zeit zum hören lassen...
    Ohne Signatur

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Für eine "vernünftigen" CDP fehlte immer irgendwie das Geld und der von Phonosophie umgerüstete Thorens ist für jede Platte zu haben.
    Für mich zur Zeit eine völlig ausreichende Musikanlage, die sehr selten zum Einsatz kommt, da 2 kleine Racker mir kaum Zeit zum hören lassen...
    Gebaut für die Ewigkeit: Link

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Wenn es bei uns zu kalt ist, machen wir etwas Musik. Und leuchten tuts auch:



    Hier mit etwas mehr Licht:


    Zwei schöne alte Stücke; spielen an einer NAD 1000 Vorstufe und Mirsch Lautsprechern. Als Quellen nutze ich analog einen Cadberg CD 9 und digital eine Mission DAD5 / DAC5 Kombination.

    Was mir jetzt noch fehlt, ist eine passende Anschlussmöglichkeit für ein iPhone oder iPod. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen, aber bitte nur sound-by-wire, nix gestreamtes.

    Beste Grüße,
    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Zitat Zitat von primero Beitrag anzeigen
    ...
    Was mir jetzt noch fehlt, ist eine passende Anschlussmöglichkeit für ein iPhone oder iPod. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen, aber bitte nur sound-by-wire, nix gestreamtes.

    Beste Grüße,
    André
    André,
    wesentlich dabei wäre mir, iPhone/Pod oder Mac etc nur als Datenlieferant zu nutzen, d.h. den DA Wandler/Verstärkung etc. auszuschalten. Das geht etwa über eine Dockingstation von WADIA (i170) und dann benötigst du noch einen guten DA Wandler. Dies hier ist ein hervorragendes Gerät (auch preislich!), Röhren mit Vorverstärker und Kopfhörerverstärker, dann bräuchtest du deinen Transistor NAD nicht mehr. Ein Bekannter von mir, der KR Audio in der Schweiz vertreibt, schwört seit Jahren auf dieses Gerät. Ich glaube, er hat bei Positive Feedback auch mal einen Bericht dazu geschrieben. Im Netz findest du jedenfalls einige 'Tests' ...
    Grüße
    Geändert von baja (11.06.2013 um 08:21 Uhr)

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mah Einstein, der war geil. klack-klack-klack, die Widerstandskette in der Lautstärkeregelung, kein popliges Poti.
    Und hat so gut zu den Kontrapunkts gepasst. -snief-

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Anfang der neuen Vintageanlage. Dies mal (vorläufig, vielleicht) die Endgültige. *ggg*



    Der E-406 ist im Zulauf.

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Accuphase - warum auch immer, aber der Funke ist nie zu mir rübergesprungen, d.h. ich habe es nie wirklich probiert (und deshalb vielleicht auch etwas verpasst ...?)
    Viel Spass damit und Grüße,

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    406 has landed


  18. #18
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Sehr schön! Kommt dann auch wieder eine Kontrapunk? - Hatte auch mal die Konzept in der frühen Fassung - gar nicht so verkehrt ...
    Grüße,

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nein. Das wird sich am Sonntag entscheiden ob ich ein Pärchen Living Voice OBX-R2 mit heimnehmen werde. Sind dann doch was Anderes als die Kontrapunkts.

    Obwohl, als ich 1989 vom ersten Selbstverdienten die Kontrpunkts nebst Linx Nebula erwarb hab ich die auf einer grossen Accuphase Kette mit Monoblöcken gehört. Mann, DAS war was.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.06.2013 um 21:13 Uhr)

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So, kleines Update. Jetzt isse komplett.





    Accu DP-65
    Accu T-107
    Accu E-406

    Living Voice OBX-R2 mit externen Frequenzweichen

    dass Einzige, das nicht Vintage ist ist die Airport Express mit dem Musical Fidelity V-DAC2 um die Mediathek zu streamen. Kann aber dem DP-65 ned das Wasser reichen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 04:11
  2. ERLANGEN-nicht dringend sondern normal
    Von chris-montre im Forum New to R-L-X
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 00:03
  3. nicht Troll sondern KOBOLD
    Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 02:41
  4. nicht R-L-X sondern R-X-W ?
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 12:56
  5. Prince, nicht Orginal, sondern....
    Von bowhunter im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •