Zitat Zitat von robertlupus84 Beitrag anzeigen
Stell dir vor, das 'M' besteht wird aus eine I, einem V und noch einem I zusammengesetzt.
Beim MK I ist das V kurz und endet etwa auf halber Höhe der beiden I.
Beim MK II ist das V genau so lang wie die I und reicht bis auf die selbe Eben.

Edit: Schnell noch was gemalt

Robert, danke für die Mühe.