Sehr sehr
/m
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
19.05.2013, 14:31 #1
Meine 2. Exituhr – JLC Master Control Grand Taille Ref. 140.840.292
Obwohl ich vereinzelte Fotos dieser Uhr schon in verschieden Threats gepostet habe, habe ich die Uhr noch nicht im Detail vorgestellt.
Das möchte ich jetzt nachholen.
Es war im Jahr 1993 und somit fast genau 20 Jahre her, dass ich mir über die Anschaffung einer 2. Exituhr Gedanken machte.
Es gibt eben keine Exituhr, und dass musste ich schon vor 20 Jahre feststellen.
Diese, meine Exituhr war eine rosegoldene BLANCPAIN Ultraflach und dieses „Meisterstück der Schweizer Uhrmacherkunst“ sollte nun einen ebenbürtige Gesellschafterin in Stahl bekommen.
Zwischen 2 Modelle hatte ich mich zu entscheiden und die Frage war?
a) IWC Mark VII oder
b) Jaeger Le Coultre Master Control Grand Taille
In beiden Modellen verrichtet ein Manufakturkaliber seinen Dienst.
Die Größe der IWC-Fliegeruhr lag bei 36 mm und die der JLC-Dresswatch bei 37 mm.
Für mich die optimale Größe.
Entschieden habe ich mich letztendlich für die Master Control, denn der Stil dieser Uhr kam doch meiner Vorstellung am Nächsten. Sie würde auch einfach besser zur BLANCPAIN passen.
Nun ging es darum eine günstige Bezugsquelle zu finden, was in der internetlosen Zeit gar nicht so einfach war.
Eine Kleinanzeige im UHRENMAGAZIN wies mich auf eine Quelle in Zürich hin und die JLC wurde zu einem wirklich tollen Preis geordert.
Gewünscht hatte ich mir eigentlich ein Lederband mit Stiftschließe aber da die Uhr lediglich mit Faltschließe unverzüglich lieferbar war, habe ich dann letztendlich die Uhr mit der Faltschließe genommen.
Im Nachhinein war das aber eine gute Entscheidung.
Eine kleine Summe angezahlt und den Restbetrag nach Lieferung überwiesen.
Bevor ich aber nun die Fotos einstelle, muss ich doch noch einmal zurückgehen in das Jahr 1998.
Ich saß an meinem Schreibtisch, mit Blick auf den Firmenhof, als ein unscheinbarer PKW der Mitteklasse den Hof befuhr und parkte.
Zwei Herren entstiegen dem Wagen und kamen ins Büro.
„Zollfahndung Münster, wir hätten gerne Herrn …. gesprochen“ hörte ich nur jemanden in der Ferne sagen.
Was war passiert?
Ich hatte ja den Kontakt für den Uhrenkauf in der Schweiz gefunden, jedoch fand die ganze Abwicklung in Deutschland statt. Lieferung, Rechnung und Zahlung alles aus/in Deutschland.
Was aber die Verkäufer gemacht haben war folgendes:
Die haben Uhren im großen Stil in der Schweiz ordentlich ausgeführt, in Deutschland aber nicht ordentlich eingeführt, d. h. keine Einfuhrumsatzsteuer (MwSt.) gezahlt.
Dadurch haben sie nicht nur die Schweizer MwSt. erstattet bekommen sondern auch noch die deutsche MwSt. gespart. Somit hatte sie, trotz des guten Preise den ich erhielt, noch richtig verdient.
Das ist aber dann doch aufgeflogen und nun hatten sich die Zollbeamten einige Kunden herausgesucht um Informationen zu sammeln.
Dazu gehörte auch ich und man hat meine Aussage zur Kenntnis genommen.
Folgen hatte für mich der Besuch der Zollfahndung aber nicht.
Jetzt einige „technische“ Daten der Uhr:
Gehäusedurchmesser : 37 mm
Höhe : 9,5 mm
Stegbreite : 19 mm
Gehäuseboden : Stahl mit Plakettenprägung „ Master Control 1000 Hours“
Gewicht mit Lederband : 106 gr. mit Faltschliesse
Werk : JLC-Manufakturkaliber 889/1
Aufzug : Automatisch
Nun aber die Fotos.
Bei dem jetzt abgebildeten Band handelt es sich um ein RIOS1931-Band in oceanblau.
Echt Alligatorleder in Fullcut glanz als Sonderanfertigung mit runden Anstößen, in Sonderlänge und Sonderstärke.
Ich hoffe, dass Euch diese Uhrenvorstellung gefallen hat und wünsche noch ein schönes Pfingstwochenende.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
19.05.2013, 15:00 #2
-
19.05.2013, 15:01 #3
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Na sauber!
Vielen Dank für diese Vorstellung Deiner wirklich schönen Uhr!Everything that kills me makes me feel alive
-
19.05.2013, 15:09 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Glücklwunsch!
Schöne Vorstellung.
-
19.05.2013, 23:23 #5
Wunderbare Uhr, Wilhelm - und das sage ich gerne jedes Mal wieder, wenn ich sie hier im Forum sehe
Und nach Rios oceanblau werde ich jetzt mal schauen, das Band fand ich schon immer tollNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
20.05.2013, 08:09 #6
Gratuliere zu der Schönheit, Wilhelm. Habe meine auch seit viele Jahren. Mit braunem Band lässig/sportlich, mit schwarz sehr elegant.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
20.05.2013, 09:03 #7
Wunderschöne und dezente Dresswatch
!
Beste Grüße, Thilo
-
20.05.2013, 09:39 #8
Sehr schöne Bilder, danke für das Posten dieser Schönheit.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
27.05.2013, 00:38 #9
Ein Klassiker! Sehr dezent und perfekte Größe für eine Dresswatch.
Übrigens deutlich schöner als ihre Nachfolgerin ... .Ciao
Tom
-
31.05.2013, 22:14 #10
Schöne Geschichte. Vielen Dank.
Die Uhr ist toll.
Hatte ich auch schon mal in Planung.
-
31.05.2013, 22:24 #11
Ganz tolle Uhr,könnte mir auch gefallen. Glückwunsch zur richtigen Entscheidung!
77 Grüße!
Gerhard
-
31.05.2013, 22:42 #12
Tolle Uhr!
Zeig sie doch mal bitte neben der Blancpain.Gruss,
Bernhard
-
31.05.2013, 22:58 #13
-
01.06.2013, 09:36 #14
-
02.06.2013, 12:05 #15
Einige von Euch äußerten den Wunsch nach einem Duo-Aufnahme der Master Control mit der Blancpain.
Das mache ich doch gerne.
Anmerken möchte ich dazu noch folgendes:
Einigen von Euch wird sicherlich in der Threadüberschift das „Grand Taille“ in der Bezeichnung aufgefallen sein.
Diese Bezeichnung ist in den darauffolgenden Jahren aus der Uhrenbeschreibung dieses Modelles von JLC entschwunden und die Uhr heißt heute schlicht und einfach „Master Control“.
Aber die Uhr wurde ja 1992 vorgestellt und zu dieser Zeit wurde ein 37 mm Gehäuse für eine Dresswatch schon als Groß bezeichnet.
Dieses ist auch wichtig zu wissen, wenn man die Blancpain neben der Master Control sieht.
Diese Blancpain, Ref. 1195-3318-55, gehörte zu der Kollektion mit der Jean-Claude Biver und Jacques Piguet die Marke aus ihren Dornröschenschlaf erweckte.
Das war 1983 und die Größe einer klassischen Dresswatch von PP, VC und andere lag damals um die 34 mm.
Die Blancpain hat einen Gehäusedurchmesser vom 33,8 mm und lag somit voll im Trend.
Aus heutiger Sicht sind Uhren mit solch kleinen Durchmessern für viele von Euch untragbar und selbst die JLC Grand Taille mit 37 mm wird oft als zu klein beurteilt.
Jetzt aber einmal eine Aufnahme des Duos.
Geändert von watch-watcher (02.06.2013 um 12:07 Uhr)
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
02.06.2013, 16:02 #16
-
20.06.2013, 22:52 #17
-
21.06.2013, 06:52 #18ehemaliges mitgliedGast
Zwei tolle Schätzchen hast Du da.
Die Blancpain ist zwar tatsächlich aufgrund der Größe nicht mehr zeitgemäß und wirkt insgesamt etwas antiquiert, aber für Dich bestimmt etwas ganz Besonderes von immateriellem Wert, da Du sie ja schon lange Dein Eigen nennst....
-
20.01.2014, 22:59 #19
Erst jetzt - ich gebe es offen zu - habe ich diesen wunderbaren kleinen Thread entdeckt und gratuliere mit kaum 6 Monaten Verspätung zu diesem wunderbaren, in mehrerlei Hinsicht kleinen Duo.
Wunderschön - und ich bin der Meinung, dass diese Größe nie wirklich out war.
(Das habe ich ja schon das eine oder andere Mal geäußert...)Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
28.01.2014, 18:25 #20
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ähnliche Themen
-
Meine Exituhr....eine kurze Neuvorstellung
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 07.10.2012, 22:08 -
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
Aquanaut Grand Taille 5167
Von rolexius im Forum Patek PhilippeAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.11.2007, 20:51 -
Reverso Grand Taille Shadow
Von watoo im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.05.2006, 14:25
Lesezeichen