Hallo zusammen,
habe in der Suche leider nichts zu meinem Thema gefunden. Ich habe meiner Frau gerade eine Rolex gekauft, Turn o Graph, everose. Die Abstand zwischen den Gliedern des Oysterbands kommen mir recht groß vor. Habe schon zum Thema stretch ein paar Beiträge gelesenen. Wann spricht man konkret von stretch bei einem Oysterband?
Bei meiner Daytona sind die Glieder zum Beispiel viel weiter zusammen.
Danke für euer Feedback
LG
Timmey
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Abstand Glieder
Hybrid-Darstellung
-
19.05.2013, 13:48 #1
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 17
Abstand Glieder
-
19.05.2013, 13:58 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
19.05.2013, 14:10 #3
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 17
Themenstarter
hm, bei der Uhr sieht es eher so aus, dass sich das Band nicht so biegt, also schon straff ist, aber zwischen den Gliedern doch etwas Abstand ist.
-
19.05.2013, 14:10 #4
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Das schlimmste ist: wenn es ein Goldband mit Stretch ist, ist es meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden. Am besten, man lebt mit dem Stretch - NOCHMEHR ausleiern tun die Bänder meistens nicht, das bleibt dann so.
-
19.05.2013, 14:15 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Zwar ein Jubi, aber SO sollt's net aussehen...
Geändert von ulfale (19.05.2013 um 14:18 Uhr)
LG, Oliver
-
19.05.2013, 14:17 #6
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Boah, neee, aber echt nicht (grusel). Falls man sowas kaufen will: Finger weg. Wenn man es verkaufen will: unverkäuflich. Wenn man eines hat: weitertragen oder Band tauschen.
-
19.05.2013, 14:22 #7
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Kennt eigentlich jemand jemanden, der ausgeleiherte Gold-Oysterbänder wieder herrichtet. Hier: ein gefaltetes Goldband aus den frühen Neunzigern (von einer 67518) Ich möchte es nicht nach Köln schicken, denn das wird 4-stellig.
Bitte Bitte pn an mich!
-
19.05.2013, 14:35 #8ehemaliges mitgliedGast
-
19.05.2013, 14:38 #9ehemaliges mitgliedGast
tinypic.com 800x600
-
19.05.2013, 14:16 #10
Das sieht heftig aus, Oliver.
Ist hier eigentlich schon mal jemandem ein Jubilee-Band gerissen?Gruß,
Martin
-
19.05.2013, 14:21 #11
-
19.05.2013, 14:21 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Das Band hat mich auch vom Kauf abgehalten! Wäre ansonsten ein nettes Komplettpaket einer durchaus hübschen 16013 gewesen.
LG, Oliver
-
19.05.2013, 14:33 #13ehemaliges mitgliedGast
-
19.05.2013, 14:37 #14
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Wie kann ich denn ein Bild einfügen? Dann mache ich mal schnell eins
-
19.05.2013, 14:44 #15
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 17
Themenstarter
also hier mal das Band von dem ich spreche:
http://tinypic.com/view.php?pic=2vvmmhx&s=5
uns hier zum Vergleich die Daytona:
http://i42.tinypic.com/2yw60t1.jpg
-
19.05.2013, 14:47 #16ehemaliges mitgliedGast
jo, das glied beim tog hat was mehr spiel als bei deiner d. ist aber absolut nix wildes !
-
19.05.2013, 16:09 #17
Schaut völlig in Ordnung aus, Timmey
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.05.2013, 16:12 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Alles gut.
VG
Udo
-
19.05.2013, 16:20 #19
- Registriert seit
- 07.04.2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 17
Themenstarter
naja, der Unterschied zur Daytona ist halt wirklich sichtbar ;-)
-
19.05.2013, 17:35 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Wie alt ist der TOG,wie alt ist die D ??
D hat ein Stahlband mit Mittelteilen aus Stahl,der TOG hat ein Stahl/Goldband mit Mittelteilen aus 740er Gold.
Stahl = hart und ziemlich resistent gegen Abrieb
Gold = je höher die Legierung desto weicher und empfindlich gegen Abrieb
Da die Mittelteile innen ständig an Stahlstiften reiben und z.B. Hautfett,Staub und sonstige Ablagerungen die Weltbeste Schleifpaste ergeben,werden die Wandungen der Mittelteile von innen her immer dünner und somit auch " länger".
Daher der größere Spalt.
Aber jetzt schon von Stretch zu sprechen ... Jahre zu früh.VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Abstand Ofen zu TV - oder - LED-TV hitzeempfindlich?
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.05.2012, 11:23 -
Mit Abstand das komischste was ich in letzter Zeit gelesen habe:
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.03.2005, 18:19 -
In welchem Abstand sollte ein Rolex Sportmodell zur Revision?
Von faltho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.11.2004, 19:33
Lesezeichen