Bei nem deutschen Auto das für normale Kennzeichen konstruiert wurde: Immer volle Länge und normale Schrift!
Alles andere sieht immer irgendwie "komisch" aus.
Anders sieht bei irgendwelche Exoten aus, die keine vernünftigen Befestigungen haben. Das ist beim 993 ja zum Glück nicht der Fall...
grüße
Christian
Ergebnis 1 bis 20 von 125
-
14.05.2013, 19:17 #1
Geschmacksfrage Wunschkennzeichen-(Länge)
Liebe Forumskollegen,
bald kann ich meinen Youngtimer (911, Modell 993 Coupé)in Empfang nehmen. Mein Wunschkennzeichen habe ich mir schon besorgt. Nun möchte ich Euch gerne an der Entscheidung hinsichtlich Länge und Schrift dieses Kennzeichens teilhaben lassen. Ich habe heute das Kennzeichen in Länge von 46cm produzieren lassen (Standardgröße ist 52cm). Da ich ein US-Modell (ohne Bumper) habe, könnte ich auch eine enge Schrift wählen. Das Straßenverkehrsamt akzeptiert dies.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob diese Variante optimal ist. Andererseits könnte ein zu kleines Kennzeichen auch nicht schön aussehen. Vielleicht ist es besser, vorne und hinten unterschiedliche Längen zu wählen. Ich habe noch etwas Zeit und hoffe hier auf konstruktiven Input. :thumbup:
Meine Geschmacksfrage an Euch:
1. In welcher Länge und Schrift soll ich das Nummernschild auswählen (ggf. vorne hinten unterschiedlich)?
Unter Umständen könnt Ihr mir freundlicherweise auch relevante Beispiele mit insgesamt 5 Zeichen zzgl. Saisonal-Kennung posten. Bitte nicht allzu sehr versemmeln. Ich halte den Wagen langfristig und mir ist diese Frage wirklich wichtig.
Rheinische Grüße, Frank
-
14.05.2013, 19:55 #2
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
-
14.05.2013, 20:05 #3
Mir sind Kennzeichen völlig wurscht, ich nehm immer das nächste verfügbare und freu mich, wenns kompliziert ist, damit man sichs nicht so gut merken kann. Leute, die sich offensichtlich mit ihrem Kennzeichen beschäftigt haben, belächle ich immer, Initialen find ich provinziell, "lustige" Kennzeichen sind so lustig wie "lustige" AB-Sprüche.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2013, 20:07 #4
DAS sind echte Erste Welt Probleme...
Schriftart: Times New Roman wenn Du mich fragst.Beste Grüße, Thilo
-
14.05.2013, 20:08 #5
- Registriert seit
- 26.08.2005
- Beiträge
- 127
Ein längeres Kennzeichen lässt das Auto breiter wirken. Bereue bei meinem kein längeres genommen zu haben. Kommt aber wegen schwarzem Auto und starkem Kontrast besonders zur Geltung.
Witzig mit was für nem Scheiß man sich beschäftigt.
Gruß Max
-
14.05.2013, 20:13 #6
-
14.05.2013, 20:14 #7
Christian: lieben Dank, ich war echt unsicher. Bei 52er-Länge war mir der Weißraum zu groß
Tobias: nachdem ich mal ein wirklich schlimmes Kennzeichen hatte > nie wieder
Dieses widme ich u.a. "meinem arg abstiegsgefährdetem Fußballverein" und das Fzg. ist Bj. 95 und...
Thilo: Dieses Forum hat glücklicherweise nur Erste Welt-Probleme. Was habe ich deswegen schon für Dinge und Marken gekauft....
Rheinische Grüße, Frank
-
14.05.2013, 20:24 #8
Nach dem Ortskennzeichen kann man ja zumindest "WC" oder Ähnliches zu vermeiden.
Hier lernt man echt fürs Leben...
Hättste mal lieber ein weißes Auto genommen, die wirken generell größer als Schwarze. Das sind Fehlentscheidungen, die fürs Leben prägen.
Nicht umsonst macht schwarze Kleidung schlank. Liegt selten am Träger.Geändert von paddy (14.05.2013 um 20:25 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.05.2013, 20:25 #9
Luft aus den Reifen lassen, läßt das Auto flacher wirken
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2013, 20:42 #10
Oje, das Semmeln nimmt Überhand. Ich werde voraussichtlich die 46er-Länge als gesundes Mittelmaß halten.
Rheinische Grüße, Frank
-
14.05.2013, 20:56 #11Onkel CGast
http://i73.photobucket.com/albums/i2...418bc8ec26.jpg
Warum sollte an einen nicht unauffälligen Wagen ein unauffälliges Kennzeichen?Geändert von Hannes (15.05.2013 um 06:23 Uhr) Grund: Bildgröße über 400 kb
-
14.05.2013, 21:01 #12
Die wenigsten werden wohl dein Kennzeichen mit der Typenbezeichnung deiner Karre in Verbindung bringen.
:verschworenegemeinschaft:
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.05.2013, 21:19 #13
Ich hab schon immer auf die Kennzeichen geachtet, die ich bekomme, kommt hochstwahrscheinlich daher, dass man am Mopped ein möglichst schmales Kennzeichen wollte. Und dabei helfen eben Einser besser als Neuner.
Und warum nicht KK, wenn es die Bugggstaben gibt? Und man nicht in Köln wohnt.
-
14.05.2013, 21:20 #14
KK nur in Köln oder Frankfurt :hihi:
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2013, 21:21 #15
Und dann 69 dazu :hihihihi:
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2013, 21:23 #16
-
14.05.2013, 21:24 #17
Es gibt sogar ne Firma KKK in Frankenthal. Und was machen die? Lager
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2013, 21:26 #18Onkel CGast
K-KK geht, sogar K-KK 1915 ist noch frei:
http://wunschkennzeichen.stadt-koeln...netzulassungen
-
14.05.2013, 21:31 #19
Ich finde persönlich kurze Kennzeichen bei sportlichen Autos besser. Bei eine Limo finde ich es nicht so gut bei einem 11er aber umso genialer.
Ich hab selbst ein D, dann einen Buchstaben und drei Zahlen. Ich finds gut ist aber sicher auch Geschmacksache. Bei mir gilt generell, je weniger Buchstaben und Zahlen auf möglichst wenig Blech find ich am Besten.
-
14.05.2013, 21:33 #20
Ähnliche Themen
-
Schwierige Geschmacksfrage zu 16718
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.12.2011, 13:03 -
Datejust-Geschmacksfrage
Von MSA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2008, 13:50 -
Geschmacksfrage
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 18.01.2008, 20:57 -
Geschmacksfrage Daytona
Von TBL300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 29.08.2006, 11:11
Lesezeichen