Ich würde mir das Teil auch nie kaufen, da zu wenig Komfort.
Land Rover denkt sich wahrscheinlich who gives a shit. Ist nix für City Slicker. Wenn'de mehr Komfort willst kauf halt einen Range Rover oder einen der anderen glatt gelutschten Geländewagen.
Und Geräuschdämmung wird überbewertet wenn du in Schrittgeschwindigkeit durch einen Bach fährst oder einen 100-Prozenter erklimmst.
Ergebnis 21 bis 40 von 49
-
14.05.2013, 15:48 #21
+1
Ich kann nur zustimmen.
Ich bin lange genug im "richtigen" Gelaende gefahren (Moab etc.) und diese Muehlen halten lange.
Das gleiche gilt fuer einen alten Jeep oder Toyota Landcruiser.
Deren Einsatzgebiet ist ja auch klar definiert.
Als Alltagsfahrzeug oder Strassenfahrzeug sind sie nicht fuer jedermann. Aber die Dinger machen Spass!
Wozu Geraeuschdaeemmung oder weicher Federkomfort ?
Ein Sportwagen darf laut und hart gefedert sein, so ein reinrassiger Gelaendewagen!Gruss,
Bernhard
-
14.05.2013, 15:55 #22Herzliche Grüße,
Fatih
-
14.05.2013, 16:17 #23
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Fahrende Mülleimer. Obwohl auf ne Saharapiste gestellt, ist das Ding in seinem Element und es gibt kaum was besseres.
Bin jahrelang die Dinger gefahren. Hier bei uns absolute Katastrophen
-
14.05.2013, 16:49 #24
-
14.05.2013, 17:04 #25
Suchte ich einen guten Geländewagen mit schlechter Verarbeitung, würde ich einen Lada Niva kaufen. Gute Geländewagen mit guter Verarbeitung heissen Mercedes G, aber die fährt bei uns jeder Marmeladenkocher
-
14.05.2013, 17:50 #26
-
14.05.2013, 17:52 #27ehemaliges mitgliedGast
-
14.05.2013, 18:08 #28
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
Für mich ist der nix... Riesen Auto und man muss "in der Tür" sitzen. Liegt vielleicht an der Rechtslenkerkonstruktion. aber.
Der Iveco/Santana Massif find ich da trotz selber Basis schon bissel besser.
Für Gelände und Reisetauglich dann lieber was moderneres aus Japan. Unzuverlässiger als ein Defender mit modernem Elektronikdiesel sind die auch nicht.Geändert von Kronenpaule (14.05.2013 um 18:16 Uhr)
-
14.05.2013, 18:20 #29
Setz vorne noch nen Totenkopf drauf und der könnte irgendnem Warlord vom Balkankrieg gehören. Totales Militärdesign! Ncih das ich das jetzt unbedingt schlecht finde. Hermachen tut der schon was.
-
14.05.2013, 18:41 #30
-
14.05.2013, 18:50 #31ehemaliges mitgliedGast
Gott sei Dank. Erst letzten Samstag wieder im Defender gesessen, never.
-
14.05.2013, 18:51 #32
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Hier mal was zur Haltbarkeit:
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultu...-a-897369.html
PS: Wer Komfort will, kauft einfach den Range! ;-)Grüße:
Klaus
-
14.05.2013, 19:19 #33
- Registriert seit
- 11.05.2013
- Beiträge
- 96
" Es muss schließlich einen Grund haben, dass 75 Prozent aller Defender und seiner Vorläufer noch auf der Straße sind. "
Die Frage ist ja wieviel ihr Ziel erreicht haben.
-
15.05.2013, 11:00 #34
Mir gefällt der sehr gut!
-
27.05.2013, 18:06 #35
" Es muss schließlich einen Grund haben, dass 75 Prozent aller Defender und seiner Vorläufer noch auf der Straße sind. "
Robuste 'Bauweise ist einfach das beste. Wichtig ist aber auch die einfache Wartung. Ich war zuletzt in Bulgarien, und da sieht man noch Trabi und Lada reihenweise auf den Straßen. Die sind zwar keine Luxusautos aber einfach in der Reperatur und Wartung. Die Ersatzteile und Motoren lassen sich heute noch herstellen.
-
27.05.2013, 22:56 #36
Wie hat mir mein Mechaniker so schön gesagt....Der Landy, ist nie ganz kaputt, aber auch nie ganz ganz!
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
28.05.2013, 00:04 #37
-
30.05.2013, 00:28 #38
Wenn ich die Beiträge hier so lese frage ich mich, wieso robuste Bauweise und Verarbeitungsqualität nicht gemeinsam funktionieren sollen.
Bei anderen Dingen funktioniert das ja auch problemlos.Geändert von paddy (30.05.2013 um 00:29 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.05.2013, 08:33 #39ehemaliges mitgliedGast
Den Defender muss mann mögen, der passiert einem nicht nur einfach so. Man muss mit den Macken klar kommen (nicht vorhandene Ergonomie, Undichtigkeit, nicht vorhandene Rostvorsorge, Lärmpegel, ...), tut man das nicht wird der Defender nie dein Freund sein.
Hast du dich damit arrangiert ist er ein Partner der mit dir durch dick und dünn fährt.
Was sich 60 Jahre bewährt hat kann nicht schlecht sein, so meint's halt der Brite.
z.B:
Seit 60 Jahren ist der Lichtschalter unterdimensioniert und fackelt selbst bei ungepimptem Licht von selber ab (Da der gesamte Strom fürs Licht über den Schalter und nicht durch ein Relais gescheucht wird).
Ok, das Teil kostet keine 15,- Euro, aber jeder normale Techniker würde dann das Teil haltbarer konstruieren, der Vertrieb den Preis verdreifachen und alle, auch der Kunde, weil er nimmer in der Nacht mit Rauchschwaden hinterm Lenkrad und Lichtschwinden vorm Auto zu hadern hat, sind glücklich.
Was aber wiederum die Lichtschalterumsätze in den Keller treiben würde, wo die doch seit mehr als einem halben Jahrhundert so florieren. ;-)
Was machen die Briten: Halten eisern an der Tradition fest und verbauen weiter diesen Müll.
Das ist nur ein Beispiel von vielen am Defender. Aber wenn man darum weiß, kann man ja vorbeugen.
To whom it may concern: Dies ist keine Tatsachenbehauptung sondern FAKT.Geändert von ehemaliges mitglied (30.05.2013 um 08:39 Uhr)
-
30.05.2013, 10:21 #40
Ein Freund von mir hat mal in Kenia gelebt. Er meinte dort ist der Landrover DAS AUTO Nr.1 Perfekt geeignet um damit durch die Kenianichen "Strassen" zu fahren. Das er nie richtig kaputt geht ist für so ein Land auch ein Riesen Plus. Halbarkeit und Belastbarkeit sind da wichtiger als der Lärm oder sonstige Fehler.
Ähnliche Themen
-
Land Rover Discovery 4
Von acjhu im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 10.02.2013, 05:04 -
Land Rover Defender TD4
Von pisaverursacher im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.10.2010, 23:00 -
Land Rover Voll Cabrio
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:17 -
Land Rover Discovery II
Von schnecke! im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.09.2005, 18:44
Lesezeichen