Zitat Zitat von Chris360 Beitrag anzeigen
Große Klasse, Vielen Dank! Die Verzerrung durch den Alkohol rechne ich dann raus

Ich frage jetzt auch mal ganz blöd in die Runde: Was haltet ihr davon, wenn ich (ausgewählten Personen, n~30, ich würde aber auch 40, 50 und mehr auswerten) den Fragebogen per E-Mail versende und die Ergebnisse auch per E-Mail (also direkt) wieder zurückbekomme? Theoretisch wäre die Umfrage dann nicht mehr anonym (hätte also nochmal eine Verzerrung drin, auf die ich aber hinweisen würde), aber es würde die Auswertung unglaublich beschleunigen, da Direkte Kommunikation. Umfrage dauert maximal 10 Minuten.
(Ist nur eine Überlegung und ich kann verstehen, wenn darauf niemand Lust hätte. Fragen sind aber wie gesagt sehr harmlos)
Und natürlich ist die Umfrage statistisch nicht repräsentativ, das kann aber auch niemand erwarten bei einer Bearbeitszeit von 3 Wochen
Die Verzerrung, die Du mit "handverlesenem" Publikum erwirkst, deklassiert leider jeden wissenschaftlichen Anspruch an eine Umfrage für universitäre Zwecke.

Bitte schau Dir die beiden Artikel kurz an:

http://www.thielsch.org/download/Met...rsuchungen.pdf

http://www.thielsch.org/download/thi...efragungen.pdf

Ein Fragebogen ist mit q-set schnell erstellt.

Wenn Du keine SPSS - Auswertung machen möchtest, dann werden Dir die Ergebnisse auch so angezeigt. Wenn n=40 sein soll, dann kannst Du die Daten auch selber in Excel einpflegen.

Gutes Gelingen!