100% Deiner Meinung.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Daytona mit Datum
-
15.04.2004, 12:10 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Daytona mit Datum
Hi
all,
immer wieder taucht hier die Forderung nach einer Daytona mit Datumsanzeige auf - und damit verbunden die Frage, warum ROLEX die nicht längst anbietet.
Das will ich mal gegen den Strich bürsten: Ich finde es SUPER, dass es die Daytona nicht mit Datum gibt.
Ich finde, fast alle Chronographen haben massiv überladene Zifferblätter. Die drei Totalisatoren plus Datum plus Schnickschnack irgendwelcher Art. Ist zwar toll kompliziert mit solchen Komplikationen und daher sicher wertig. Aber ich finde, es leidet die Übersichtlichkeit und die Harmonie des Zifferblatts.
Ich fände z.B. wirklich die alten Daytonas von Tudor eine schöne Alternative, weil ich mir eine Paul-Newman nicht leisten kann. Aber was mich abhält davon ist genau dieses: Das Datum. Dadurch ist das Zifferblatt missgestaltet.
Ich hoffe, dass Rolex NIEMALS das Datum bei den Daytonas einführt.
Grüße,
Peter
-
15.04.2004, 12:14 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.04.2004, 12:15 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
war klar, das Du nicht so auf's Datum stehst...
...5513 hat ja auch keins...
-
15.04.2004, 12:16 #4
RE: Daytona mit Datum
Sehe ich aber anders.
Eine Daytona mit Datum muß nicht überladen wirken - oder sein.
Andere haben´s vorgemacht:
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
15.04.2004, 12:26 #5AndreasGast
RE: Daytona mit Datum
Original von SL_55
Sehe ich aber anders.
Eine Daytona mit Datum muß nicht überladen wirken - oder sein.
Andere haben´s vorgemacht:
Trotzdem schöne Uhr, Geschmack ist halt unser persönlicher Freund oder Feind...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
15.04.2004, 12:29 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Themenstarter
RE: Daytona mit Datum
Wolfram: In der Tat etwas dezenter. Denk aber mal dran, dass ROLEX da eine fette Lupe drüberpacken würde.
Andreas: Genau!!! Stört eben trotz der Dezenz. So klein kann das Datumsfenster gar nicht sein, dass es nicht doch disharmonisch wirkt.
Grüße,
Peter
-
15.04.2004, 12:33 #7
RE: Daytona mit Datum
Visuell angelehnt an die Linienführung des, sich zwischen den Strichindexen ergebenden, konischen Zwischenraumes, finde ich´s gelungen.
Klar, hätte auch nach oben versetzt werden können, dann aber rund.
Aber die Geschmäcker .........................)
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
15.04.2004, 12:34 #8
RE: Daytona mit Datum
Original von Peter 5513
Wolfram: In der Tat etwas dezenter. Denk aber mal dran, dass ROLEX da eine fette Lupe drüberpacken würde.
Grüße,
Peter
Machen die doch bei der SD auch nicht !!Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
15.04.2004, 12:37 #9
Ne Wolfram. Ohne ist schöner
)
Gruß, Hannes
-
15.04.2004, 12:41 #10
Niemals.
Das stört. Oder würdet Ihr in die Ex I auch ein Datum wollen?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.04.2004, 12:42 #11
Datum
Also ich finde es auch ohne Datum schöner....die SuB mag ich auch lieber ohne Datum...
Aber das ist alles Geschmackssache, solange es keine WG Pink Daytona sein muss...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
15.04.2004, 12:46 #12Original von PCS
Niemals.
Das stört. Oder würdet Ihr in die Ex I auch ein Datum wollen?
Ja !!
Und weil die keines hat habe ich keine)
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
15.04.2004, 12:58 #13
Wenn ich mir z.B. den neuen QMEGA Seamaster Chrono angucke (Datum bei der 6) oder z.B. die Sinn 656 bzw. 756 finde ich nicht, daß das Datum den GEsamteindruck stört.
Wer kein Fenster haben: es gibt auch die Möglichkeit ein Datum auf einem Totalisator ZB oder auf dem äußeren ZB Ring zu installieren.
Für einen geübten Rolex Konstruckteur dürfte dies keine Schwierigkeit darstellen.
Davon mal ganz abgesehen: Bei einer Uhr in dieser Preisklasse kann man das erwarten -finde ich-
Ich würde daher lieber zum El Primero von Zenith greifen als zur Daytona.
Aber zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden...Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.04.2004, 13:06 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Original von SL_55
Original von PCS
Niemals.
Das stört. Oder würdet Ihr in die Ex I auch ein Datum wollen?
Ja !!
Und weil die keines hat habe ich keine)
dito
-
15.04.2004, 14:23 #15GatsbyGast
Peter, auch hier wieder: 1000 % agree !!!!!!!!! PERFECT STATEMENT!
)
-
15.04.2004, 18:59 #16
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: Daytona mit Datum
Original von Peter 5513
Hiall,
immer wieder taucht hier die Forderung nach einer Daytona mit Datumsanzeige auf - und damit verbunden die Frage, warum ROLEX die nicht längst anbietet.
Das will ich mal gegen den Strich bürsten: Ich finde es SUPER, dass es die Daytona nicht mit Datum gibt.
Ich finde, fast alle Chronographen haben massiv überladene Zifferblätter. Die drei Totalisatoren plus Datum plus Schnickschnack irgendwelcher Art. Ist zwar toll kompliziert mit solchen Komplikationen und daher sicher wertig. Aber ich finde, es leidet die Übersichtlichkeit und die Harmonie des Zifferblatts.
Ich fände z.B. wirklich die alten Daytonas von Tudor eine schöne Alternative, weil ich mir eine Paul-Newman nicht leisten kann. Aber was mich abhält davon ist genau dieses: Das Datum. Dadurch ist das Zifferblatt missgestaltet.
Ich hoffe, dass Rolex NIEMALS das Datum bei den Daytonas einführt.
Grüße,
Peter
seh ich auch so!
Die bei Rolex sind aber bereits dabei den Daytonas den stilmässigen Garaus zu machen. Es hätte diesem ohnehin sehr prätentiösen Modell besser getan es zu entschlacken, wenn auch schwer zu bewerkstelligen, anstatt es mit zeitgeistigen Zugeständnissen an das Publikum zu überfrachten.
Als ganz schlimm empfinde ich die plumpen, bootartigen Indizes und die grau-rot Kombinationen und ich meine auch hier den unsäglichen Hang zur Verbreiterung der Hornbügelzwischenräume und einer damit einhergehenden Verkürzung der Hörner zu entdecken. Alle anderen Neuvorstellungen sind jedenfalls vom Chassis her so designed, ZU BREIT UND ZU KURZ.
Auf die Gefahr hin des Unkenrufes bezichtigt zu werden, ich glaube ganz einfach, der grosse Wurf in Richtung Klassiker ist Rolex hier nicht gelungen.
Ich werde mich wohl nur noch Vintages widmen, wenn ihr mir genug übrig lasst, nach mir die Innovationsflut...
Gruss, Bernard
-
15.04.2004, 20:07 #17GatsbyGast
RE: Daytona mit Datum
Recht so, Don Bernardino, VINTAGE ist gleich STYLE !!!!
Den Rest bitte an die Herren der MEDIOCRITÄT ....
-
15.04.2004, 20:19 #18
Stimmt, mit den neuen Daytonas becleckert sich Rolex nicht gerade mit Ruhm, drauf gewartet hat imho ausser irgendeiner runzeligen Milliardärsgattin die ihren Tiger Tanga damit aufbessern will wohl niemand...
Da hätten sie gleich ein Datum draufpacken können, ginge ja zb auch bei der 12 - und dort würde eine Eckige form auch nicht stören - die Minutenindexe sind ja auch nicht rund.
Das mit der Ex zählt imho nicht als Argument, da Rolex genügend andere 3 Zeiger Uhren mit Datum hat, da kann man schon auch welche ohne anbieten. Leider haben die aber nur einene Chronographen und der hat kein Datum, ein großes Manko meiner Meinung nach und mit ein Grund warum ich mit der (aktuellen) D nix anfangen kann.lg Michael
-
15.04.2004, 21:26 #19
Ich meine,man sollte die Daytona einfach lassen wie sie ist(war) und statt modischen Innovationen lieber ein zweites Chronographenmodell ins Programm nehmen.
Das hätte man übrigens auch schon früher machen können,anstatt eine Yachtmaster,die zwar schön anzuschauen ist,aber technisch durch Twinlock-Krone und bidirektionale Lünette eher ein Rückschritt statt Fortschritt ist,neu auf den Markt zu bringen. Oder traut sich Rolex etwa ein mechanisches Chronowerk mit Datumsanzeige nicht zu? Dann sollen sie halt wieder bei Zenith einkaufen,wie früher auch schonSchöne Zeit noch
Roland
-
15.04.2004, 21:27 #20
Hat die Yachtmaster nicht eine Triplock Krone???
Richie
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Datum ???
Von The Banker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.04.2008, 15:57 -
Datum
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.01.2008, 05:36 -
Datum auf 28 ?..
Von Jojo73 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.02.2006, 10:32 -
Daytona mit Datum !!
Von Richli1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 23.01.2006, 18:08
Lesezeichen