Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Was ist mit dem Vergrößerungsgrad der Lupe? Habe mal im Uhrentest einer 16610 eines Magazins was von 2,5 facher Vergrößerung des Datums gelesen. Gab es da auch mal Unterschiede (s.o. Bild)?
    Grundsätzlich stimmt das mit der 2,5fachen Vergrößerung schon, viele Fakes erkennt man schon recht eindeutig an der Art der Abweichung. Aber auch abgesehen davon können Abweichungen vorkommen, etwa bei Montage eines nicht passenden Glases, das dann den Abstand zur Datumsscheibe verändert oder vor allem auch durch Politur des Glases, so dass sich die Vergrößerungswirkung ändert ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
    ... oder vor allem auch durch Politur des Glases, so dass sich die Vergrößerungswirkung ändert ...
    Stimmt schon, aber bei 'ner 16800 wohl eher nicht!

    Hier noch das "Beweisfoto" in der Morgensonne, besser bekomm ich's mit iPhone nicht hin:

    image.jpg

    ... und die dazugehörige Uhr:

    image.jpg

    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  3. #23
    hier mal meine 16800 (7.43mio) mit G Schliesse





    und die M-Schliesse meiner 168000




    Jetzt muessten wir noch die minimum 3 Blattvarianten der matten 16800 zusammentragen! Ich mach mal foddos bis morgen...

    glg marc
    rlx2022

  4. #24
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Themenstarter
    Ich habe heute ein wenig mit den Anstößen experimentiert.
    Bei der 81er 16800 waren die originalen Federstege verbogen, aus meinem Fundus stammende alte, etwas "ausgelutschte" 580er Endlinks passten daher. Zwei neuwertige 580er allerdings nicht. Mit den neuen (originalen Rolex-)Federstegen passten die 580er gar nicht mehr. Die 501b habe ich etwas aufgebogen, nun liegen sie perfekt am Gehäuse an und sitzen mit den neuen Federstengen perfekt.
    Die im Eingangsthread erwähnte verbogene F-Schließe der 81er konnte ich mit einem selbst gebauten Werkzeug richten ohne Spuren zu hinterlassen. Nun ist alles an der 16800 aus 1980/81 "matching". Schließe, Band und Anstöße. Dazu wurden die beim letzten Service montierten SL-Zeiger gegen passende T-Zeiger (eines netten Members) ausgetauscht. Eine Augenweide.
    MfG aus BOR
    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Sub Ref.16800 nur matt ??
    Von hugo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 20:11
  2. 16800 matt bei SUBGMT.com ??
    Von hugo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 21:09
  3. 16800 matt B&P
    Von tom_5 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 13:38
  4. 16800 matt - bis wann?
    Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •