Hat das nicht der Don mal geschrieben?
Dass ein Gehäuseöffner eine gefährliche Waffe sein kann, oder so ähnlich?
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		Thema: Gehäuse öffnen
- 
	14.04.2013, 00:14 #1Oyster  
 - Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 16
 Gehäuse öffnenHi, 
 ich habe eine 18038 und suche den zugehörigen Gehäuseöffner.
 Ein Internethändler möchte gleich das ganze Set (mehrere "Schlüsselgrößen") von BERGEON absetzen.
 Ich brauche jedoch nur eine "Schlüsselgröße". Kann mir jemand die Schlüsselgröße und eine Bezugsquelle nennen?
 Reicht ein "Handöffner" oder muss es eine "Stationärer" öffner sein?
 Möchte auch mal die Lünette tauschen. Welches gutes Werkzeug kann man empfehlen?
  
 ÖmerGeändert von furious (14.04.2013 um 00:16 Uhr) 
 
- 
	14.04.2013, 00:43 #2Gruß,
 Martin
 
- 
	14.04.2013, 00:44 #3Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Tip der Jahres : Lass es sein  VG VG
 Udo
 
- 
	14.04.2013, 00:45 #4ehemaliges mitgliedGastund vor allem warum überhaupt aufmachen ? 
 
- 
	14.04.2013, 00:46 #5Wieso, was kann da schief gehen Martin? Michael
 
 "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
 
- 
	14.04.2013, 01:21 #6Erinnert mich an diesen Thread. 
 
 Viel Erfolg!
 
 /
 
- 
	14.04.2013, 02:28 #7Bergeon ist schon der richtige und kommt immer im Set von mehreren Größen. Handöffner braucht deutlich mehr Fingerspitzengefühl, sonst rutscht der Schlüssel auf den Zähnen. "Stationär" ist deutlich besser aber auch teurer. Vorsicht vor Plagiaten im großen Netz, der Bergeon Handöffner gibt es leider auch als Nachbau. Gruß,
 René
 
- 
	14.04.2013, 08:31 #8
 
- 
	14.04.2013, 19:15 #9Oyster  
 - Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 16
  Themenstarter ThemenstarterMein Armband war falsch herum montiert, so dass die Uhr um das Handgelenk immer nach aussen rutschte. 
 Nach 30 min. fummelei und Angstschweiss auf Stirn, Rücken, Porit... , habe ich es geschafft das Armband richtig rum anzubringen. Wäre zu peinlich mit zwei Teilen und Pippi in den Augen in die Stadt zu rennen. , habe ich es geschafft das Armband richtig rum anzubringen. Wäre zu peinlich mit zwei Teilen und Pippi in den Augen in die Stadt zu rennen.
 
 Ich glaub das mit öffnen und Lünettentausch lass ich lieber sein . Sollen das lieber die Profis machen. . Sollen das lieber die Profis machen.
 
 Eigentlich wollt ich meiner Diva mit öffnen der Uhr nur mal unters Rock schauen.
 
- 
	14.04.2013, 20:19 #10Der Meinung bin aber auch, wenn Du schon ne halbe Std für ein Armband benötigst    
 
 Auf und Zu ist ja das eine, aber Du muss noch andere Dinge berücksichtigen wenn Du ne Uhr wieder verschließt......
 
 und damit meine ich nicht nur das richtiges Drehmoment, sondern ob eine saubere Hinterlassenschaft gewährleistet ist, die Dichtung ok ist sowie auch richtig sitzt, und und und ......21.03.2006 - 21.03.2016
 Manon 
 
Ähnliche Themen
- 
  Gehäuseboden öffnenVon PhilR im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.04.2010, 19:02
- 
  Gehäuse GMT II (Ref.: 16710) öffnenVon Ingomar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2007, 21:36
- 
  Gehäuse öffnen - was ist zu beachtenVon kop_kunkap im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.10.2006, 18:46
- 
  Gehäuse öffnen Reglage bei HäffnerVon JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.04.2004, 13:13


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Zitat von Passion
 Zitat von Passion
					
 
						

Lesezeichen