Wer ne gute Vespa hat - egal, welches Modell, Hauptsache handgeschaltet und ein Zweitakter - sollte die behalten.
Meine erste Vespa habe ich 1999 für 300 Mark und einen Kasten Bier gekauft und die fuhr und war in Ordnung. Heute würde man für so einen Roller in unrestauriertem Zustand locker das achtfache erlösen. Also 1200 Euro und Vollsuff für sich und sieben Freunde.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
Hybrid-Darstellung
-
15.04.2013, 21:23 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
16.04.2013, 08:42 #2
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und die erste Offerte!
In Anbetracht der zu erlösenden Summe, tendiere ich momentan wieder stärker Richtung Halten.
Seinen ersten Roller, damals fabrikneu gekauft, 23 Jahre zu behalten, um ihn dann für ein schmales Kilo Doppelmark zu verkaufen, grünze schon stark an Frevel...
Insgeheim hatte ich gehofft, ungefähr das Doppelte aufrufen zu können. Das hätte meine Bedenken wahrscheinlich zerstreut. Aber so...
Und vielleicht kommt sie ja wirklich... die Zeit, in der man sich wieder intensiver mit dem Fahrzeug beschäftigen kann. Bis dahin frisst der Moppel in der Garage kein Brot, das ist schon richtig.
Das Wechsel-Dich-Spielchen mit den Verträgen bei der Kasko- und Haftpflicht ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Haben wir in der Familie in den letzten 20 Jahren bestimmt schon an die fünf mal gemacht.Gruß Frank
-
16.04.2013, 09:02 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wenn sie EZ vor dem 01.01.1989 hat, dann hätte sie bei mir schon mehr als 200ccm
-
16.04.2013, 09:19 #4
-
16.04.2013, 09:15 #5
-
16.04.2013, 09:31 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wenn man mit zivilem Setup auf dem 200er Block dann die 20 PS knackt, macht auch ne Largeframe plötzlich Spaß, so dass das eine weise Investition ist
-
16.04.2013, 09:39 #7
Ich finde auch, dass sich das Geld für den 200er Motor lohnt.
Wobei ich keine 20PS brauche, damit sie Spass macht.
Am Berg vermisse ich aber schon ein wenig Durchzug mit meiner PX 125 mit Kat.
Die hat aber auch so um die 8PS.
Trotzdem ist es erstaunlich, was für eine Freude "Entschleunigung" machen kann.
Und wenn man dann noch drei Motorradunfälle am Sonntag miterlebt, dann ist es vielleicht
nicht die dümmste Idee "nur" noch Vespa zu fahren.LG Deni
-
16.04.2013, 12:00 #8
Stimmt! Sicherer als Vespa geht fast gar nicht mehr! Im Zweiradbereich. Man wird auf einer Vespa auch nicht arschknapp überholt, geschnitten, ausgebremst oder mal einfach ganz nebenbei übersehen.
Noch sicherer als Vespa fahren ist eigentlich nur noch daheimbleiben. Wieder mal längere Zeit am Comasee gewesen?
Gute Fahrt,
Kurt
Und Frank: Gib das Ding nicht her!!! Seine erste Vespa gibt man einfach nicht her.
-
17.04.2013, 08:58 #9
Irgendwie hast Du recht.
Ich habe meine (war zwar nur eine 50er, aber alt und viel Malossi und Bitubo und so...) letztes Jahr verkauft.
Die hatte >50 tkm drauf und hat nie Probleme gemacht.
Aber sie stand zehn Jahre ungefahren in der Garage und davon wird sie auch nicht besser.
Nach der Zeit neuen Sprit rein, Kerzen gewechselt, eine viertel Stunde am Kickstarter gekickt...
Ein Traum, der Klang!
Und als sich der Rauch verzogen hatte ist der neue Besitzer mit ihr nach Hause gefahren.
Manchmal denke ich, ich hätte sie behalten sollen.
Aber ein Roller sollte gefahren werden und nicht aus irgendwelcher Nostalgie (von einer Hoffmann mal abgesehen) abgestellt werden. Das mit der Versicherung ist allerdings die Überlegung wert, sie zu halten.Geändert von Der Novize (17.04.2013 um 09:00 Uhr)
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
17.04.2013, 12:18 #10
Die besagten Unfälle waren alle auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen.
Und damit - und mit Strafzetteln wegen zu schnellen Fahren - hat man mit der Vespa ja eher weniger
zu kämpfen.
Deine Argumente stimmen schon - aus diesem Grund bin ich vor ein paar Jahren auch von der Vespa
aufs Motorrad umgestiegen - aber ich muss mir die Vespa einfach "sicher" reden.
Hab nen kleines Kind zu Hause...LG Deni
-
17.04.2013, 21:21 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Das unterschreibe ich nicht so schnell, werter Herr Koenig, heute hat's hier einen Bekannten erwischt, ein Kastenwagen hat ihn übersehen.
Zwar nur leichte Blessuren und Totalschaden am Gerät, aber trotzdem shice.
Wegen sowas habe in meinen Vespas Strebel Kompressorhörner eingebaut, wennst da nen PKW anhupst, fängt der Fahrer ganz hektisch an nen LKW im Rückspiegel suchen.....
-
16.04.2013, 09:56 #12
Vespa und Fahrleistung haben für mich schon seit jeher nicht zusammengepasst. Außer vielleicht im absoluten Tuning Bereich. Aber daran war ich nie wirklich interessiert. Von daher kann ich bestens mit meinem 134ccm Satz von Diffusione Ricambi leben.
Für alles andere gäbe es Motorräder. Aber auch daran habe ich bisher nicht das geringste Interesse. Auch wenn ich den 1er Führerschein schon seit Ewigkeiten habe. Konnte man damals noch bequem von 1a umschreiben lassen. Ich glaube das geht heute gar nicht mehr ohne Zusatzprüfung.Gruß Frank
-
16.04.2013, 10:13 #13
Eben der HAMMER am Telefon!!!
Habe hier bei einem örtlichen Händler und Piaggio Vertragshändler (!!!) angerufen, für Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten: "Tut uns leid, wir nehmen keine PX Modelle mehr an, Anweisung vom Chef".
Jetzt bin ich einigermaßen platt.
Dachte eigentlich, die PX sei millionenfach verkauft worden und beinhalte keine Raketentechnik.
Dann richte ich mal einen Hilferuf an Euch!
Wer kann mir eine gute und willige Werkstatt im nörlichen Rhein-Neckar-Kreis empfehlen?Gruß Frank
-
16.04.2013, 10:49 #14
Leider kann ich keine Werkstatt empfehlen.
Denen ist aber schon bekannt, dass die PX noch gebaut & verkauft wird?!
Wobei - ich habe zwei linke Hände - aber den Getriebeölwechsel (250ml?!) bekomme
sogar ich an ne PX bewerkstelligt.
Teile z.B. im Internet bestellen und gut ist...LG Deni
-
16.04.2013, 11:32 #15
Früher habe ich das ja auch alles selbst gemacht und fleissig geschraubt. Nur heute hätte ich das Ding halt schnell um die Ecke zum Händler gebracht.
Gruß Frank
-
16.04.2013, 21:49 #16
Meine Rally 200 hat mit einem Malossi 210er und 30er Dell'Orto und 'ner Taffspeed-Tröte laut Leistungsgutachten 12 kW und alles ist so eingetragen.
Inoffiziell hat sie ein bisschen mehr Leistung, da auf dem Leistungsprüfstand noch die falsche Düse drin war und das Ding zu fett lief.
Ich schätze mal, so etwa 14/15kW sind realistisch, aber das wäre ohne Änderung der Bremse nicht mehr eintragungsfähig gewesen.
Allerdings hat die Mehrleistung auch Nachteile. Ein Schaltkreuz hält nun nur noch etwa 2000 km durch, dann springen die Gänge raus.
Mit dem geänderten Getriebe der Lusso könnte man das verhindern, allerdings war mir der komplette Getriebetausch bislang zu aufwändig/teuer, obwohl technisch möglich.
-
17.04.2013, 14:32 #17
Dreimal Daumen hoch für das Forum!
Meiner Vespa wurde mittlerweile sogar Unterschlupf gewährt, für den Fall, dass ihr Bleiben an einer mangelnden Abstellmöglichkeit scheitern sollte.
Jungs, ihr rockt!Gruß Frank
-
17.04.2013, 16:05 #18
Du wirst es nicht bereuen
alles richtig gemacht
what goes around comes around
-
17.04.2013, 21:23 #19
-
17.04.2013, 21:27 #20
Bussi Bär
Sorry für OTwhat goes around comes around
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Experten-Einschätzung zu dieser 1680 erwünscht
Von Ex1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.05.2010, 21:38 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen