Ergebnis 1 bis 17 von 17

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402

    Porsches "Segeln"

    Moin moin,

    mir brennt das Thema schon seit dem ich kurz nach der Einführung der 991er Baureihe davon gelesen habe unter den Fingernägeln. Sobald der Fahrer vom Gas geht, wird beim "Segeln" der Motor automatisch vom Getriebe abgekoppelt, und man rollt mit Lerlaufdrehzahl. Betätigt der Fahrer wieder das Gaspedal, wird automatisch der Kraftfluss wieder hergestellt. Dadurch wird das Fahrzeug beim Rollen nicht durch das Motor-Schleppmoment unnötig verzögert, und kann somit weiter rollen...und somit in entsprechenden Situationen Kraftstoff sparen.

    http://www.porsche.com/microsite/tec...hterm=PTSegeln

    Die Porsche Ings. werden sich schon was dabei gedacht haben, leider frage ich mich, was genau, und sehe es mehr als einen Marketing Quatsch..

    Klar kennt jeder die Situation, dass man beim "Mitschwimmen" im Verkehrstrom in der Innenstadt oder auch beim Heranrollen an eine Ampel vom Gas geht und einfach rollt. Jedoch haben vor sehr vielen Jahren Ingenieure, die "Schubabschaltung" gerade für diese Fälle entwickelt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

    Man könnte jetzt sagen, dass ja aber dabei das Motorschlappmoment das Fahrzeug einbremst. Ja, aber die meisten fahren wahrscheinlich nicht im 2. Gang mit 50-60 durch die Innenstadt sondern 4/5, und da ist das Schleppmoment deutlich geringer. Auf der Autobahn bzw. Landstraße gehe ich persönlich auch eher selten vom Gas, und wenn, dann will ich meisten auch bremsen.
    So sehe ich keinen Vorteil beim "Segeln" sondern eher einen Nachteil! Rollt man mit Leerlaufdrehzahl durch die Gegend, verbraucht der Motor (damit er nicht aus geht) Kraftstoff, rollt man im Gang, wird der Motor durch die Massenträgheit des Fahrzeugs geschleppt, und braucht somit bis zu einer gewissen Grenzdrehzal keinen Kraftstoff. Somit verbraucht der Motor auch nichts! Und egal wie wenig der Motor im Leerlauf verbraucht, es ist immer mehr als wenn der Motor keinen Sprit braucht!

    Falls ich was bei meinen Gedankengängen übersehen haben sollte, würde ich mich freuen, wenn es mir jemand erklären könnte, welchen Verbrauchsvorteil Porsches "Segeln" hat...

    Bin schon gespannt!
    Geändert von Metalphony (31.03.2013 um 17:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •