Ergebnis 121 bis 140 von 2625
Thema: Bitcoins
Hybrid-Darstellung
-
06.12.2017, 09:47 #1
-
06.12.2017, 10:40 #2
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.858
War im nachhinein ein teurer Segeltörn...
Ich hätte die Dinger aber eh nicht mehr. Wer mitbekommen hat, wie man vor 6? Jahren für ein paar Bitcoin aufm Kongress eine Tasse Kaffee zum Spaß gekauft hat um es mal auszuprobieren, kann schwer verstehen wie das plötzlich ernsthaften "Wert" haben kann.
Grüße
Christian
-
06.12.2017, 11:13 #3
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
Nein. Bitcoins sind nicht völlig anonym.
-
06.12.2017, 11:18 #4
-
06.12.2017, 11:22 #5
Und die 120.000 BCs die bei Bitfinex verschwunden sind
-
06.12.2017, 11:27 #6
-
06.12.2017, 11:28 #7
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
+1
Ja so ist es, es ist zwar erst mal anonym, aber durch die Transaktionshistorie wiederum Transparent.
Daher lässt sich ja auch der "Verschmutzungsgrad" des Coins messen, bzw. feststellen ob er von verdächtigen bzw. dubiosen Händlern stammt. Manche Exchanges lehnen solche Coins dann auch ab. Der "Verschmutzungsgrad" von Coins ist übrigens sehr gering (im kleinen einstelligen % Bereich). Also die Pauschalaussage alles nur für illegale Geschäfte und das Darknet, sind gern genommene Meldungen der Presse.Gruß
Markus
-
06.12.2017, 11:37 #8
Fuer mich als absoluten Laien zum Verstaendnis - nur ein kleiner einstelliger % ist schmutzig?!!?!?!
850k und 120k sind schonmal gestohlene Coins. Das sind schonmal rund 6%
"Schmutzig" im Bitcoin Sinne und schmutzig im (steuer)rechtlichen Sinne - da sind Welten dazwischen.
Eines darf ich dir versichern sowohl Crypto als auch schnoedes FIAT - Geldwaescher sind deutlich mehr sophisticated als die meisten denken...
-
07.12.2017, 23:45 #9
https://www.coindesk.com/bulgarian-g...llion-bitcoin/
Ich erhöhe um weitere 200k hochseriöse bitcoins aus Bulgarien
-
08.12.2017, 09:25 #10
Geändert von Timon (08.12.2017 um 09:26 Uhr)
-
08.12.2017, 12:48 #11
Verstehe leider nicht, was da „Jein“ ist. Selbst bei FIAT wenn die Bank 100 Mio im Tresor hat die astrein sind von den Kunden und die Bank ausgeraubt wird dann hat fuer mich der Dieb 100 Mio Dirty Cash was er versuchen wird zu waschen etc.
Ansonsten noch was anderes ich spiele oefters auf der Platform Steam (weltweit größte spiele Platform online - quasi monoplistisch) - die nehmen inzwischen keine BTC mehr zur Zahlung an.Geändert von Butterich (08.12.2017 um 12:51 Uhr)
-
08.12.2017, 14:34 #12
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Was er damit meint, dass eigentlich nichts gewaschen werden muss, da die PrivateKeys gestohlen wurden und somit wie ich oben im Beitrag geschrieben habe, wer den Private Key besitzt, besitzt auch das Geld.
Steam hat die Zahlung von Bitcoin eingestellt, da die Gebühren von knapp 20€ je Zahlung nicht mehr rentable ist.Gruß
Markus
-
06.12.2017, 11:41 #13
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Ja klar, die nehmen einfach die Krypto Währung DASH, da ist die PrivateSend funktionalität implementiert und die Transaktionen sind nicht mehr nachvollziehbar.
Gruß
Markus
-
06.12.2017, 11:47 #14
Ok also doch irgendwie anonym?!!?
Die gehen einfach von BTC in DASH, Zcash und was weiss ich noch und zurueck zu BTC. Laesst sich problemlos automatisieren - dazu noch bissel TOR ueber AWS.
Wer gewieft ist hat auch ein gaenzlich anonymes (Bank)Konto - bzw in Namen einer anderen ID.
Den Rest machen dann die "Banker" in einschlaegigen Laendern....Geändert von Butterich (06.12.2017 um 11:50 Uhr)
-
06.12.2017, 12:00 #15
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
Aus der Zcash Replik:
" An observer can deduce the money that Alice sent must have been transferred to Carol. This same issue can arise with any financial privacy technique, for example if you have some Bitcoin, and you Shapeshift it to a privacy coin and then Shapeshift it back to Bitcoin. "
-
06.12.2017, 12:25 #16
“Issue can arise” - genauso wie es kann theoretisch auch Bitcoin gehackt werden nicht nur die Exchanges. Sowas ist alles can be - aber man kann mit dem nötigen Sachverstand und etwas krimineller Energie definitiv anonym sein/bleiben.
Wenn das alles so transparent wäre würde man mindestens die Fraud Cases aufklären - gerade wenn man betrachtet wieviel das Diebesgut inzwischen wert ist.
-
06.12.2017, 11:55 #17
- Registriert seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 100
korrigier mich bitte falls Ich mich irre, aber beruht das Funktionsprinzip von DASH nicht auf einer *kleinen* Anzahl von Masternodes?
Zu Zcash empfehle Ich folgende Lektüre: https://arxiv.org/pdf/1712.01210.pdf und die Replik seitens Zcash https://z.cash/blog/new-research-on-...ecosystem.html.
Meiner Meinung nach führt zurzeit im "privacy" Sektor nichts an Monero vorbei.
-
06.12.2017, 11:58 #18
-
06.12.2017, 12:13 #19
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Ja auch Masternodes. Im Gegensatz zu Bitcoin, das ein single-tier network verwendet, also alle Jobs werden von den Miner erledigt, verwendet Dash eine two-tier network, die standard Funktionen z.B. generieren von neuen Blocks, werden von den Minern übernommen, die second-tier besteht aus Masternotes, welche die Zusatzfunktionen wie PrivatSend und InstantSend übnernehmen.
Ja klar, monero wurde ja mit dem Fokus auf Anonymität entwickelt.Geändert von sunseeker49 (06.12.2017 um 12:21 Uhr)
Gruß
Markus
-
06.12.2017, 12:25 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.853
Mit Verlaub, ich habe kein Wort verstanden, was im Post 134 steht.
Eine 2. Frage sei erlaubt: wie tausche ich Bitcoins in Euros zurück, die dann wieder auf meinem Bankkonto landen?
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Lesezeichen