Zitat Zitat von volvic Beitrag anzeigen
Hallo Members,

beabsichtige, eine ETW in Düsseldorf zu erwerben. KP ca. 40 % unter Marktwert, ohne Makler, ansonsten Lage, Lage, Lage ...! Die Wohnung wird bei Übergabe unbewohnt sein.

Nun die Situation: Die Wohnung soll zu 100 % finanziert werden. Die weiteren Kosten (Notar und Grunderwerb) zahle ich. Als Sicherheit will ich der Bank anbieten eine bereits existente ETW, deren Kredit bereits zu 2/3 getilgt ist und deren jetziger Wert ca. 50 % des KP entspricht.

Jetzt die Frage: Wie wird das angebotene "Eigenkapital" be, bzw.-angerechnet?

Worauf muss ich bei der Gestaltung des Darlehnesvertrages achten? Wer finanziert eigentlich aktuell am güstigsten? Empfehlungen?

Vorab vielen Dank
Eine Finanzierung läuft ja grob und einfach ausgedrückt so ab:

Es wird ein Beleihungswert für das Objekt ermittelt (Der Wert, den die Bank meint bei einem schnellen Verkauf zu bekommen, meist maximal der Kaufpreis)
Dann wird ermittelt wie hoch die prozentuale Beleihung ist (also in Deinem Fall wären das 100%, wenn Du die Kaufnebenkosten trägst)
Ist diese z.B. unter bestimmten Grenzen (60, 70, 80, 90%), wird das Darlehen günstiger.
Wenn Du also Deine zweite Wohnung mit dazunimmst kann es sein, dass das Gesamtdarlehen günstiger wird. Die Berechnung ob sinnvoll erfolgt in der Art: Wieviel bleibt übrig, wenn man Beleihungswert*60/70/80/90% abzgl. Restschuld nimm.
Evtl. kannst Du auch den Rest der zweiten Wohnung refinanzieren, wenn die Zinsbindung ausgelaufen ist oder bald ausläuft...

Wer aktuell am günstigsten finanziert ist schwer zu sagen, ich kann Dir aber gerne mal ein unverbindliches Angebot erstellen lassen.