Unabhängig von der Marke und ohne Porschefachwissen wäre ein Auto mit weniger km immer das bessere Auto. Im Hinblick auf den Werterhalt sowieso denn ich lese bei dir raus die Kiste soll länger bei dir bleiben. Die km kannst du im Laufe der Jahre selber fahren und zB 8-10 Jahre weiter wird es eine untergeordnete Rolle spielen ob vor oder nach FL.
Ergebnis 1 bis 20 von 205
-
20.03.2013, 11:02 #1
Kaufberatung Porsche 911 (997 VFL)
Ich würde mich auch gerne hier einschalten, weil es bei mir in 2-4 Monaten (hoffentlich) auch soweit sein wird, dass ich einen 11er mein Eigen nennen darf.
Da mein Budget etwas begrenzter ist als bei Arthur, fällt meine Wahl wohl auf ein VFL Modell. Gibt es Gründe, eines der früheren Baureihen nicht zu nehmen, also 2005 oder 2006?
Bei mir steht der Wertverlust ebenfalls im Fokus. Denkt ihr, dass dieser bei einem VFL Modell um die 40-45k deutlicher geringer sein wird als bei einem FL Modell um die 50k wenn ich die Kiste in 3 Jahren wieder abgebe?
Ist ein Non-S schwieriger zu verkaufen als ein S?
Angenommen ich finde einen FL mit verhältnissmäßig vielen km, sagen wir mal >100tkm, ist das dann vergleichbar mit nem VFL Modell mit weniger km was die Kosten für Inspektionen, Wertverlust betrifft?
Ich weiß, dass ich hier sehr stark von der Kostenseite komme, aber das ist für mich eben ein wichtiger Aspekt.
Danke auch für euren Input und sorry, wenn ich mich hier so reinschleiche in die eigentliche Diskussion.
Gruß
PitGeändert von PCS (20.03.2013 um 11:06 Uhr) Grund: Posting in neues Thema verschoben
Gruß Pit
-
20.03.2013, 11:54 #2
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
-
20.03.2013, 12:09 #3
Ich seh das nicht immer so: Autos mit hoher km Leistung werden in der Regel von Menschen gefahren, die den Service auch ernst nehmen, weil sie auf das Auto angewiesen sind. Und Porsche Motoren sind nicht schon nach 50000 km hin, die laufen schon einige Zeit. Ein regelmässig gewarteter Porsche hält schon 200000 km.
Prinzipiell würde ich eher ein FL Auto nehmen, das FL beim 997 hat das Auto grundlegend renoviert. Der VFL war sehr nahe am 996, der FL hat zumindest die Antriebskomponenten der aktuellen Serie. Wobei ich immer auch sage, dass man sich von den im Netz dauernd beschriebenen Problemen der VFLs nicht kirre machen lassen sollte, die waren zum allergrössten Anteil auch völlig ok. Die DI Motoren sind sparsamer (), wenn du Automatik willst dann ist m.E. das DKG ein muss, und das gabs erst beim FL.
Den Wertverlust bei nur 5000 Euro Unterschied im Einstandspreis halte ich für vernachlässigbar, wir reden dann über Autos die in drei Jahren um die zehn Jahre alt sein werden, da spielt - für mich- der Zustand des Wagens eine grössere Rolle als die Nähe zum aktuellen Modell. Los wirst du einen Elfer wohl immer. Egal ob S oder non-S, ob FL oder VFL.
Die Inspektionskosten sind übrigens bei beiden sehr ähnlich und sehr fair im Preis, ich war immer eher freudig überrascht, dass der Elfer nicht da auch noch Porschezuschlag kostete. Ein Fünfer BMW kostet eher mehr...
Und : Kein Vergleich zu den Luftis...
Ach aber eins noch: wenn du Elfer ohne Wertverlust fahren willst und 50 K€ ausgeben kannst denk dennoch über einen 993 nach. Tolle Optik, g***** Klang, wenn du en nicht crashst kriegst du deine Kohle nach drei Jahren immer wieder.Geändert von docpassau (20.03.2013 um 12:12 Uhr)
Gruss, Bertram
-
20.03.2013, 12:11 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
M.E. schwierig das i.S. einer Trockenübung pauschal zu bantworten. Ich würde es stets über das Gesamtpaket bewerten. Also das Verältnis von Alter zu Preis zu Ausstattung zu Laufleistung zu Zustand.
Klar ist, dass die Wertverlustkurve tendenziell immer flacher wird je älter das Auto ist. Schlecht ausgestattete Autos sind stets schwierger bzw. mit höheren Abschlägen zu verkaufen als gut ausgestattete.
Und auch beim 11er Kauf gilt: You always buy the seller (and its story).Geändert von BJH (20.03.2013 um 12:14 Uhr)
-
20.03.2013, 12:42 #5ehemaliges mitgliedGast
Ich lerne gerade, das Porsche verkaufen als Privatanbieter einfach nur nervig ist. So ein Affentheater habe ich mit keinem Mercedes, BMW oder Audi erlebt.
-
20.03.2013, 12:59 #6
naja, der motor alleine ist es nicht.
kritisch sind dann auch immer fahrwerksteile, deren lagerung/buchsen/gelenke, die dämpfer, die meist -wenn kein äußerlich optischer befund vorliegt- nicht zwangsläufig im 50/100/150tkm-turnus getauscht werden.
da ist dann laufleistung ein deutlicher verschleißfaktor.
im seltensten fall kauft man ein gebrauchtauto wo es heißt: fahrwerkslagerung neu
-
20.03.2013, 13:02 #7
-
20.03.2013, 13:07 #8
Du hast natürlich recht, aber neue Dämpfer oder ein Lager sind - auch wenn Porsche auch da nicht billig ist- im Geldaufwand erträglich und kein Vergleich zu einem ATM.
Pit will das Ding ja auch "nur" drei Jahre fahren, da hätte ich keine Angst vor einem PZ gewarteten 100 000 km Auto. So wars gemeint...Gruss, Bertram
-
20.03.2013, 13:15 #9
Ich denke, dass du in den 3 Jahren bei beiden (VFL und FL) einen Verlust von ca. 10k einkalkulieren kannst.
-
20.03.2013, 13:28 #10
Die drei Jahre habe ich jetzt mal so in den Raum gestellt, weil dann evtl. Kinder, Hausbau, oder 11er Upgrade :-) ein Thema werden können.
Natas: Denkst du nicht, dass der Preisverfall in € bei nem VFL für 40k geringer sein wird als bei nem FL für 50k?
Gruß Pit
-
20.03.2013, 13:30 #11ehemaliges mitgliedGast
Nimm ein Cabrio, deutlicher geringerer Wertverlust.
-
20.03.2013, 13:32 #12
such dir einen VFL, möglichst ein S Modell. sowas bekommst du mittlerweile auch im PZ für unter 45.000€
http://www.porsche.com/germany/appro...arlocator/911/
privat bekommt man sowas auch schon für unter 40.000€
die FL werden noch deutlich mehr nachgeben als die "alten"Geändert von Retto (20.03.2013 um 13:33 Uhr)
liebe grüße von der Küste Andre´
-
20.03.2013, 13:32 #13
Ja, kauf' bitte das vom Ralf. Das bringt mich jeden Tag auf dumme Gedanken...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.03.2013, 13:38 #14
-
20.03.2013, 14:15 #15ehemaliges mitgliedGast
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...egories=Cabrio
Interessante Farb-Kombination und GT3 Frontspolier. Kannst du sicher für unter 45 schießen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...egories=CabrioGeändert von ehemaliges mitglied (20.03.2013 um 14:17 Uhr)
-
20.03.2013, 14:29 #16
Nö, denke ich nicht, da in 3 Jahren keiner mehr mit diesem grausigen Navi durch die Gegend fahren will. Hab ja nen Boxster mit demselben Navi wie im 997 VFL. Im Gegensatz dazu hab ich ja noch nen 5er mit aktuellem BMW NAvi mit Connected Drive usw..
Ist echt kein Vergleich dazwischen.
Außerdem ist das PDK im 997 FL echt klasse.
Alles, aber auch wirklich alles, ist beim 997 FL besser als beim 997 VFL. Zumal auch die Motorenprobleme mit dem Einsatz der DI-Triebwerke zurückgegangen sind.
Viele Grüße
Martin
-
20.03.2013, 14:31 #17
ab wann gab es denn die FL Modelle?
Gruß
Ibi
-
20.03.2013, 14:32 #18
-
20.03.2013, 14:35 #19
Nach den Werksferien 2008 gabs FL
Gruss, Bertram
-
20.03.2013, 14:50 #20
Würde als FL einen von 2009 bevorzugen. Die ersten hatten noch vereinzelt Probleme mit dem Motor. Dort gab es einen übermäßigen Ölverbrauch. Ab Mitte/Ende 2009 sah es da auch schon besser aus.
Wenn ich mir jetzt einen kaufen sollte, wäre es dieser hier:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...160827424.html
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung 996 40 Jahre Porsche
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 19.04.2010, 18:52 -
Kaufberatung Porsche Boxster
Von Schweizergarde im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.05.2009, 23:04 -
Kaufberatung Porsche Boxster
Von harry_hirsch im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.09.2008, 11:55
Lesezeichen