Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Edit: Das öffnen des Mini ist nicht so ganz trivial. Daher hänge lieber eine externe FW-Platte dran. Bei Zugriff übers Netzwerk ist vermutlich eher das Netz gesättigt als die FW-Platte ausgereizt. USB wäre aber langsamer als (vermutlich) Gigabit-LAN (kommt auf den Switch an). Wenn du nur per WLAN zugreifst, reicht auch eine (günstigere) USB-Festplatte, da hier widerum das WLAN langsamer ist als die Platte.
    Es gibt einige Tutorials, die das genau beschreiben. Keine Rocket Science, aber auch kein Kindergeburtstag... Wenn ich allerdings RAM aufrüsten will, muss ich "unter" die HDD. Dann kann die gleich mit rausfliegen....
    Gruß Florian

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Wenn du einen MAC als Dateiserver nutzen möchtest, reicht es die Ordner freizugeben. Wenn man aber von Windows auf den MAC zugreifen will, muss beim MAC auch das SMB-Protokoll aktiviert sein.

  3. #3
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Wenn du einen MAC als Dateiserver nutzen möchtest, reicht es die Ordner freizugeben. Wenn man aber von Windows auf den MAC zugreifen will, muss beim MAC auch das SMB-Protokoll aktiviert sein.
    Von Windows muss niemand zugreifen. Es reicht wenn das in der Mac Welt funktioniert...

    Der Mini hat jetzt eine 120GB Platte verbaut. Sollte ich die gleich aufrüsten? oder mich mit einer externen FW Platte begnügen?
    Gruß Florian

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich würde die Kiste nicht aufmachen und eher was externes dranhängen.
    Bist' auch zukünftig flexibler, wenn neue HW angeschafft wird.

    Auch gleich eine Backup-Lösung einplanen...
    Geändert von 21prozent (18.03.2013 um 19:32 Uhr)

  5. #5
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Es ist ein Macmini2,1, also 2Ghz C2D. Ich habe ein schwarzes Macbook mit der fast gleichen CPU, allerdings mit Santa Rosa Chipsatz. Darauf läuft bereits 10.8.2 ohne Probleme.... Bin nicht sicher ob das auf dem Mini auch läuft... Ich denke aber, dass er sich mit SL am wohlsten fühlt.

    Das ganze würde per Lan an einem Gigabit Router hängen. Alle anderen Geräte sind (bis auf die iOS Geräte) auch per LAN angebunden.... Mobile Geräte per N-Draft Wlan.
    Geändert von orange (18.03.2013 um 20:19 Uhr)
    Gruß Florian

  6. #6
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Es ist irgendwie nicht beschrieben. im mini 2.1 sind doch HDDs in 2,5" verbaut, oder?
    Gruß Florian

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.460
    Bei iFixit.com gibt es guides wie man Sachen wechselt, da kann man gewiss erkennen was für Platten verbaut sind.

  8. #8
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    danke, ich schaue mal nach....
    Gruß Florian

  9. #9
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Das sieht jetzt gar nicht so schwer aus. RAM und HDD sollten dann allerdings gleich zusammen gemacht werden, da es fast der gleiche Aufwand ist.
    Gruß Florian

  10. #10
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.666
    ich habe das ja wie gesagt hinter mir.
    Ist zwar keine Rocket-Science, aber dennoch nix für ungeübte Hände.
    Ich kenne deine Erfahrung nicht, deshalb bin ich mit Pauschalaussagen wie "das geht recht einfach" relativ vorsichtig.
    Aber du hast Recht, wenn du sowieso ans RAM willst, kannst du die 2,5" HDD gleich mittauschen, der Aufwand ist derselbe.

    Der MacMini2,1 kann leider kein 10.8 starten. Liegt nicht am Prozessor oder Chipsatz sondern wohl am EFI, also dem "Bios".
    Daher geht hier maximal 10.7 zu installieren. 10.6 ist aber sicherlich keine schlechte Wahl. Rock-Solid sozusagen.
    Geändert von dj74 (19.03.2013 um 07:40 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  11. #11
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    ......10.6 ist aber sicherlich keine schlechte Wahl. Rock-Solid sozusagen.
    Das war auch mein Gedanke. Ich werde 10.6.8 installieren und mal schauen wie es läuft.

    USB 2.0 und FW400 sind doch ähnlich schnell, oder? oder gibt es irgendwelche gründe FW zu nutzen??
    Gruß Florian

  12. #12
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.666
    Oh, mist dein Mac Mini hat ja nur Firewire 400.
    Ja, dann ist der Unterschied fast vernachlässigbar, zumal die FW-Platten unverschämt viel teurer sind...
    Mein Mini hat FW800 und das merkt man dann schon.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  13. #13
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    mist, habe ich mir gedacht..... egal, ich werde ihn vermutlich eh aufmachen und versuchen eine TB platte einzubauen. USB bleibt dann für TM und da ist die geschwindigkeit kein problem...
    Gruß Florian

  14. #14
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    So, es kann losgehen. Der MacMini 2.1 ist da.

    Ich habe gerade noch eine neue Festplatte und RAM bestellt und wollte danach anfangen, 10.6.8 zu installieren.

    Soweit wird das wohl alles kein Problem. Der Mini soll später an dem Router per Lan hängen, an dem auch schon der iMac meiner Frau und mein aktueller MacMini hängen. Optionen wären, ihn neben dem Fernseher zu platzieren und als Multimedia Abspielmachine zu nutzen. Da aber bereits eine ATV dran hängt, wäre es eigentlich überflüssig. Aber gut, eigentlich mache ich das, um ein bisschen mit dem Thema "Server" zu spielen. Ziel könnte sein, dass alle Bilder, Filme und Musik auf diesem "Server" liegen und alle anderen Geräte (MacOS und iOS) innerhalb des WLANS darauf zugreifen. Tolles Gadget wäre, wenn ich diese Daten via Internet von außen auch erreichen kann.

    Mehr als Lion wird der Rechner nicht vertragen, so dass ich lieber bei SL bleibe.

    Wie würdet ihr diesen Rechner konfigurieren und was muss ich beachten. Bitte seht mir nach, dass ich von Netztechnik, etc. wenig bis keine Ahnung habe. Ich kann Apple Rechner gut bedienen, mehr aber auch nicht... Wenn ihr also einen Tipp habt, erklärt ihn Schwiegermuttertauglich...

    Fragen die noch offen sind: Neue HD einbauen, oder Daten per USB2.0/FW400 über eine externe HD dranhängen?

    Meine erste Idee war, interne wechseln, Daten drauf, über externe und TM sichern. Gute Idee? oder geht das besser?
    Gruß Florian

  15. #15
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Eine Frage ist auch, kann ich das alles mit SL Boardmitteln umsetzen, oder brauche ich zusätzliche Programme? Falls ja, welche sind das?
    Gruß Florian

  16. #16
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Was muss ich tun, um von außen, also über das Internet auf diesen Rechner zuzugreifen? Wäre ja toll, wenn ich via App oder Browser oder Programm auf die Daten zugreifen könnte.
    Gruß Florian

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Also um von außen auf den Rechner zuzugreifen brauchst du wahrscheinlich eine dynamische DNS Adresse und musst den Port 5900 durch deinen Router auf den Mac weiterleiten. beim Mac selbstbewusst du unter Freigaben bei den Systemeinstellungen die Entfernte Verwaltung aktivieren.
    Im AppStore gibt's neu kostenlose App. -> My Mac, mit der man dann auf den Mac zugreifen kann.
    Zum Zugriff von Dateien nutze ich auf dem iPad und iPhone das Programm Filebrowser sowohl für PC als auch für den Mac.

    Viele Grüße

    Martin
    Geändert von natas78 (21.04.2013 um 22:15 Uhr)

  18. #18
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Danke für den Tipp, Martin. Muss mir so eine dynamische DNS der Provider bereitstellen, oder kann ich das einstellen?

    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Also um von außen auf den Rechner zuzugreifen brauchst du wahrscheinlich eine dynamische DNS Adresse und musst den Port 5900 durch deinen Router auf den Mac weiterleiten. beim Mac selbstbewusst du unter Freigaben bei den Systemeinstellungen die Entfernte Verwaltung aktivieren.
    Gruß Florian

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Das kommt auf deinen Router an. Dort kann man das Einstellen. Es sei denn du hast eine feste ip. Wivon ich aber bei privatnutzung nicht ausgehe.
    Gibt dann einige dyndns Anbieter, die kostenfrei sind, wie no-ip.com

    Welchen Router hast du denn?

  20. #20
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    Themenstarter
    Ich versuche mal im Menu des Routers etwas zu finden. Kann man die Einstellungen nur für den MiniMac machen, der auch "Server" werden soll? Es hängen ja noch zwei weitere Macs per LAN dran.

    Router ist ein Linksys E4200 von Cisco.
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. GG Daytona - brauche Input !!
    Von GeorgB im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 22:10
  2. schottlandurlaub - brauche Input
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 18:51
  3. Vintage - brauche Input
    Von Donluigi im Forum Andere Marken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 23:24
  4. 16613, brauche Input und ggf. Hilfe aus Berlin...
    Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •