Kein Grund zur Verunsicherung.
Meines Wissens ist das alles Zirkonoxyd-"Keramik", im klassischen Sinne gar keine Keramik, da Zirkonium zu den Metallen zählt (Titangruppe, Ordnungszahl 40).
Bremsscheiben müssen v.a. Hitzeresistent sein, d.h. keine Deformierung bei großer Hitze.
DER grosse Nachteil aller Keramiken ist, dass die Biegefestigkeit (Bruchzähigkeit) rel. niedrig ist, warum sie bei Verbiegen leicht bricht. Diese Eigenschaft ist beim Bremsenbau weniger wichtig, da hier v.a. hoher Druck herrschaft (E-Modul der Keramik ist hoch).
bei Uhren könnte evtl. diese niedrige Bruchzähigkeit relevant werden. Aber nochmal: Wenn die Uhr runter fällt ist eh alles hin...