Wenn du jetzt ein MBP kaufst, nur mit Retina Display
Habe selber das Macbook Air 13" und freue mich bald auf ein Modell mit Retina.
Ergebnis 21 bis 40 von 54
Hybrid-Darstellung
-
14.03.2013, 15:09 #1
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
14.03.2013, 16:16 #2ehemaliges mitgliedGast
Danke für das Feedback!
15" MBP mit Retina und 500 GB Festplatte gibt's nicht, oder?
-
14.03.2013, 17:43 #3
Darren,
Beim 15" Retina 512 GB SSD, + 300Euro.
Wenn SSD , keine normale Festplatte.
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
14.03.2013, 18:14 #4ehemaliges mitgliedGast
Danke, Konstantin!
-
16.03.2013, 01:16 #5
Aktuell denke ich, wird es ein 21,5" iMac. Amazon verkauft das kleinste Modell für 1260€. Stutzig machen mich nur die Testberichte der MacWelt 2/13. Dort wird die HDD Geschwindigkeit ziemlich verrissen.
Im Rennen ist daneben das MacBook Pro 13,3 in der Alternate Edition mit 2,5 GHZ, i5, 8GB RAM und 1TB HDD für 1199€. Link: http://www.alternate.de/html/product...tion/1016442/?
Da mein weißes 2006er MacBook noch recht passabel funktioniert tendiere ich zum iMac. Ggf. Kommt dann ne kleine SSD ins alte MacBook.
Zur Videobearbeitung dürfte iMac im Vergleich zum MBP performanter sein, vom größeren Panel mal ganz abgesehen.Grüße
Frank
-
16.03.2013, 08:03 #6
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Meines Erachtens ist im Jahr 2013 eine konventionelle 5400er-HDD ein Killer-Feature, und zwar im buchstäblichen Sinne. Ich würde mir den Einstiegs-iMac für um die 1.300,-- so daher auch nicht kaufen. Der vergleichsweise attraktive Preis ist ein Blender. So ein Rechner muss von Anfang an SSD oder Fusions-Drive haben; diese Platten später noch reinzukriegen, ist in höchstem Maße aufwendig.
-
16.03.2013, 12:25 #7
-
16.03.2013, 14:58 #8
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Dann habe ich den falschen Schwerpunkt gesetzt. Sicher sind 5400er-Platten bei Notebooks und wahrscheinlich auch bem iMac mit Blick auf die Anforderung Vibrationsarmut eine bessere Wahl als 7200er-Platten. Aber SSD sind nun mal für solche Systeme die noch bessere Wahl, weil sie überhaupt nicht rotieren. Ich habe auch kein Problem damit, dass in dem benannten kleinen iMac eine 5400er-HDD verbaut ist. Das Problem ist nur, dass man schon einen ziemlichen Aufwand betreiben muss, um sie auszutauschen. Ich denke, so in zwei bis drei Jahren hat auch der Letzte keine Lust mehr, mit einem konventionellen HDD zu arbeiten.
Ich rege daher auch noch mal den MacMini mit 2,3 GHz-Quad-Core-Prozessor an, der ist zumindest tendenziel zukunftsfähig. Die 1 TB-HDD kann - ggf. später mal - gegen eine SSD ausgetauscht werden, und wenn mich nicht alles täuscht, ist im Mini sogar Platz für eine zweite Platte. Und RAM kann bis auf 16 GB aufgerüstet werden. Um 760,-- € - allerdings ohne Monitor.
Frank: iMacs und MacMinis mit Fusion-Drive-Laufwerken sind bereits erhältlich. Im Apple-Store kannst Du die Laufwerke unter Konfiguration finden, ich glaube 200 € Aufpreis. Bei Amazon ist die Auswahl nicht so groß. Cyperport hat die ganze Palette im Angebot.
Geändert von rolimai (16.03.2013 um 14:59 Uhr)
-
17.03.2013, 13:03 #9
ist auch mein tipp. ich habe das gerade gemacht und ebend keinen imac mehr gekauft, sondern die hardware und den monitor voneinader getrennt. der mini ist erheblich leichter aufzurüsten, hat eine aktuelle CPU, chipsatz, TB, USB3, FW800, HDMI, etc...
wenn man nach zwei jahren mehr will, dann zieht man den stecker des bildsschirms und wechselt für schmales den rechner....
nie wieder imac, nur noch die kombi aus ext. monitor und mac mini oder pro.Gruß Florian
-
16.03.2013, 01:43 #10
Wenn du jemanden kennst der studiert bekommst du das imac im AoC Store für nur 1188€
Weiss aber nicht inwieweit man den Rabatt weitergeben darf.Gruß Toan
-
16.03.2013, 06:57 #11
Für Internet reicht 13", bei Filmen und Bildern schau Dir mal den Vergleich hier an: http://www.barefeats.com/rmbp13.html
Das 15" RMBP ist DEUTLICH schneller als das 13" RMBP und daher würde ich an Deiner Stelle auch das 15" nehmen. Ich habe es genauso gemacht. Das 13" finde ich praktischer, aber bei dem Geschwindigkeitsunterschied war die Entscheidung schnell gefallen.
-
16.03.2013, 08:58 #12
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Übrigens: Zu Macbooks gibt es bei Cyberport bis 18. März 75,-- € Gutschein. Und das von Dir ins Auge gefasste Book liegt im Preis mit ca. 1.150 € (1.089,-- € + ca. 60,-- € für 2 x 4 GB RAM) preislich auch noch ein bisschen besser.
http://www.cyberport.de/apple-macboo...-02J_2085.html
-
16.03.2013, 09:25 #13
Danke für Eure Tipps.
Mein Budget habe ich mir bei max. 1400€ gesetzt. Habe ja noch eine Time Capsule für 250€ angeschafft.
SSD scheidet somit preislich einfach aus, zumal ich gerne 1TB Festplattengrösse hätte.
Laut aktueller Macwelt ist CPU und Grafikleistung des kleinen iMac im Vergleich zum kleinsten MBP bei Faktor 1,5. Das ist dann auch schon nahe am 15" RMBP (Faktor 1,8).
Verglichen mit meinem jetzigen 2006er MacBook sind das wahrscheinlich alles Raketen.
Kann man eigentlich vom MacBook im gleichen Netzwerk auf die HDD des iMac zugreifen? Würde gerne alle Bilder / Filme auf den neuen Rechner schmeißen und vom MacBook darauf zugreifen können. Geht das und wenn ja mit annehmbarer Geschwindigkeit?Grüße
Frank
-
16.03.2013, 11:04 #14
Diese ganzen Festplattengeschichten sind aber alles keine Raketen.
Ich würde es so machen wenn das Budget grad nicht mehr hergibt:
15" MBP Non Retina refurbished, ca 1700. Mit Nicht-Apple Ram auf Maximalen Ausbau gehen.
Dann hardwrk Adapter kaufen, CD Laufwerk raus, Festplatte in den CD Platz (dafür der Adapter)
und dann erstmal eine kleine SSD in den Platten-Platz.
Dann Fusion Drive bauen oder die SSD fürs OS X nehmen und die Platte als Datenspeicher.
-
16.03.2013, 12:15 #15
Sind die Fusion Drive iMacs eigentlich schon erhältlich? Im Applestore und bei Amazon finde ich da noch nichts.
Grüße
Frank
-
16.03.2013, 12:32 #16
Nicht zu vergessen, dass ein iMac deutlich leiser bleibt, wenn wirklich mal Rechenleistung gefordert wird.
Ein MBP dreht die Lüfter sehr schnell hoch und die können dann ganz schön nerven!
Mein iMac (27" i7 2,9GHz) bleibt selbst bei stundenlanger Auslastung aller Kerne (Videokonvertierung) auf einem sehr akzeptablen Geräuschniveau.
-
16.03.2013, 15:15 #17
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ergänzung zur Orientierung: MacMini 2,3 i7-QC mit 1 TB Fusion Drive ca. 1.039,-- €, aufgerüstet auf 16 GB RAM noch mal 90,-- €, macht insgesamt ca. 1.120,-- €. Da hat man dann aber auch ein reichlich flottes Gerät. Dazu kommen Maus oder Pad, Tastatur & Monitor.
Geändert von rolimai (16.03.2013 um 15:19 Uhr)
-
17.03.2013, 17:58 #18
ich habe bei cyberport gekauft und die abwicklung war top.
edit: sehe aber gerade, dass die 50 euro teurer sind als dein gezeigtes angebot.Gruß Florian
-
17.03.2013, 18:06 #19
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hast Du das Angebot im NW schon gesehen? Zwar "nur" 4 GB, aber mE kein schlechtes Angebot:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Pro-MD314-D-ALG, Oliver
-
17.03.2013, 18:57 #20
Danke habe ich gesehen, möchte aber 1TB und ne Rechnung für die Steuer.
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Welches E-Book kaufen ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 28Letzter Beitrag: 05.05.2012, 16:44 -
Macbook kaufen?
Von Terzian im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.03.2012, 13:32 -
Welches Smartphone kaufen?
Von Wotan65 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.01.2010, 15:26 -
Welches Krönchen kaufen?
Von doc! im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 25.04.2009, 15:29
Lesezeichen