Schau doch mal hier, da ist alles Schritt für Schritt erklärt etc.
https://www.botfrei.de/
Auch als Prophylaxe zu empfehlen...
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
08.03.2013, 20:02 #1
schleichender Performanceverlust PC - angeblich virenfrei: Tools zum Check-up?
Hey, Guys,
mein Bürorechner in der Praxis ist innerhalb von ca 1 Woche so langsam geworden, daß ich schon überlege, mir nen alten C64 zuzulegen ...
Es handelt sich um nen stinknormalen mittelgroßen Dell-Rechner, ca. 5 Jahre alt, der unter Kaspersky-Internet-Security bislang stabil und schnell genug gewesen ist.
Letzte Woche hatte ich erste Anzeichen einer evtl Infektion des Rechners und hab mal manuell einen kompletten Systemcheck machen lassen (Kaspersky). Ergebnis: 2 Trojaner. "nicht bearbeitet"ich hab dann die Teile per rechtem Mausklick löschen können.
Heute dann hab ich das Teil unter den Arm gepackt und bin zu einem der lokalen Computerfuzzis. Der hat den Kurz angeschlossen und sich die (grüne) Kaspersky-Anzeige angeschaut, noch ein paar kleine Checks gemacht und gesagt, so sei alles okay, hier helfe wohl nur format:C ...
meine Fragen: kann ich eventuell zunächst mit einem einfachen tool herausfinden, was die plötzliche Performanceminderung hervorgerufen hat - und dann evtl gezielt bereinigen?
Ist es normal, daß irgendwann ein Rechner einfach mal extrem langsam wird, ohne Infektion und ohne kürzlich installierte Megaprogramme?
Besten Dank für Input
und: natürlich passier sowas bei einem MAC nicht, schon klar. Trotzdem kommt mir das nicht in die Praxis, viel zu aufwendig und viel zu teuer.
-
08.03.2013, 20:07 #2Viele Grüße
Matthias
-
08.03.2013, 20:21 #3
-
08.03.2013, 21:13 #4
Hallo Oiver,
5 Jahre, meiner ist 4 Jahre, und hatte (wie seine Vorgänger ebenfalls) vor etwa 2 Monaten extremen Leistungsverlust.
Ursache: Staub, der Lüfter auf dem Prozessor, war richtig dick zugesetzt. aufgeschraubt, mit dem Kompressor VORSICHTIG
ausgeblasen, zugeschraubt, und nun läuft er gefühlte 150% besser.
Zusätzlich nochmal alle nicht benötigten Programme runtergeschmissen, macht auch wieder ein paar Prozent mehr Leistung aus.
Grüße
Paul
-
08.03.2013, 21:13 #5
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.314
- Blog-Einträge
- 10
5 Jahre ist für einen Bürorechner schon eine Menge, die Anforderungen der verschiedenen Programme steigen mit jedem Update.
Kasperski ist bei mir noch nie problemlos gelaufen, hab auf allen Rechnern Norton Internet Security, das läuft seit 2008 bei mir auf jedem Rechner und ich hatte noch nie Probleme.
Ich würde mir für die Praxis ein mittelpreisiges Notebook (500-800€) nehmen und immer nach Abschreibung (3 Jahre) austauschen und die Daten von Deinem Computerfuzzi auf das neue übertragen lassen. Das alte kannst Du dann entweder dem Computerfuzzi für die Arbeit geben oder sonstwo verkaufen/verschenken. Ist kostentechnisch überschaubar und Du hast keine Probleme mehr.
-
08.03.2013, 21:29 #6
-
08.03.2013, 21:32 #7
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ein fünf Jahre alter Rechner müsste durchschnittlichen Büroanwendungen m. E. noch in jeder Hinsicht gewachsen sein.
Software, die man sukzessive dazu gibt, und die sich einen feuchten Kehrricht um Systemauswirkungen und Systemstabilität schert, ist allerdings ein Problem. Deshalb sollte man sich schon gut überlegen, was man auf den Rechner lässt. Das gilt auch für Kleinstprogramme. So manches Mal sorgt ein unscheinbares Tool für richtigen Ärger.
Die Security-Suiten sind auch schon mal gerne Performanz-Bremsen; ich glaube, die 2007er-NIS hat mein damaliges System so richtig auf Eis gelegt. Ab 2008, da stimme ich meinem Vorredner zu, lief es dann allerdings gut.
Seit ein paar Monaten habe ich WIN8 auf meinem jetzt ca. 4 Jahre alten Rechner, der mal mit Vista gestartet ist, und auch mit WIN7 schon recht flott war. Mit WIN8 ist er noch mal schneller geworden; zudem braucht man keine Security-Suite mehr, weil WIN8 alles Nötige an Board hat.Geändert von rolimai (08.03.2013 um 21:34 Uhr)
-
08.03.2013, 21:39 #8
Wenn nicht sicher ist, ob der Trojaner aktiv war, dann bleibt nur frisches Einrichten des BS, sowie Rueckeinspielen der Datensicherung.
Gruß,
René
-
08.03.2013, 21:49 #9
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Würde ich auch machen. Kostet "nur" Zeit.
-
09.03.2013, 09:43 #10
Bei mir läuft regelmäßig das Programm "CCleaner"
Vielleicht hilft es was.
http://www.ccleaner.de/
Kostenlos, wirkungsvoll.
-
09.03.2013, 13:45 #11
-
09.03.2013, 13:52 #12
Wegen Viren etc. empfiehlt die Deutsche Telekom offiziell die Überprüfung durch folgende beiden Tools:
- https://www.botfrei.de/decleaner.html
- http://de.malwarebytes.org/products/malwarebytes_free
Lass die mal drüberlaufen. Eventuell wunderst du dich, was die trotz installierter Antivirensoftware noch alles finden.Gruß Hans
-
09.03.2013, 14:09 #13
Reinigen ist immer gut. Ein zugesauter CPU-Kühler kann viel bewirken.
Ich nehme an, dass noch XP auf dem Rechner ist. Hast Du die Festplatte mal defragmentiert?Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
10.03.2013, 11:27 #14ehemaliges mitglied 24812Gast
Was läuft denn auf dem Rechner an Software? Muss der Rechner ggf. eine lokale Kundendatenbank verwalten oder greift er im Netz auf einen Server zu? Wurde zuletzt etwas installiert, abgesehen von Softwareupdates?
Defragmentierung kannst Du vergessen. Die bringt nur etwas, wenn große Datenmengen gleichzeitig benötigt werden. Das ist z. B. bei Bild- u. Videobearbeitung, sowie in technischen Bereichen wie 3D-CAD, -CAM der Fall.
Ich denke, dass die temporären Bereiche geleert wurden und die Speicherplatzbelegung der HDD überprüft wurde.
Dell Rechner haben in der Regel ein Diagnosetool installiert oder auf CD beiliegen. Mit diesem kannst Du die Hardware auf Fehler/Schäden prüfen; ggf. liegt dort die Ursache.
Ansonsten bewirkt eine saubere Neuinstallation oftmals Wunder. Zu Deiner Frage: Es ist normal, dass Windowssysteme mit der Zeit langsamer werden; allerdings hauptsächlich durch häufiges installieren und deinstallieren von verschiedensten Programmen, eigentlich nur im privaten Umfeld der Fall. Das ist aber schleichend und tritt nicht plötzlich auf.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (10.03.2013 um 11:31 Uhr)
-
10.03.2013, 11:32 #15ehemaliges mitgliedGast
Vielleicht hat sich etwas vom RAM verabschiedet ?
-
10.03.2013, 11:45 #16
Sooooo - jetzt rennt er wieder!
Und warum? weil ich den Rechner von innen gründlich abgesaugt habe. Da waren schon brutal große Staubmäuse drin, überall dick Staub und Fussel
Alles funktioniert wie zu Beginn (soweit ich mich erinnere).
DANKE FÜR DIE VIELEN GUTEN RATSCHLÄGE!
Insbesondere natürlich in diesem speziellen Fall an Paul (post #4)
morgen - also arbeitstags - wird sich zeigen, ob die Leistung anhält. Ich allerdings habe so im Gefühl, daß tatsächlich der Staub die Bremse war.
-
10.03.2013, 15:06 #17
Vielen Dank Oliver!
Bei den vielen 1000 Betriebsstunden, die einen PC im Jahr im Jahr läuft, kommt da schon einiges zusammen.
Hatte das Problem auch schon öfters, und habe auch ewig nach dem Problem AM Rechner selber gesucht, statt es IM Rechner zu suchen. Sei still, wird bei Leistungsverlust, immer zuerst der Rechner mal vom Staub befreit.
Grüße
Paul
-
04.04.2013, 17:07 #18
ich wollte es nicht wahrhaben - aber das Staubsaugen hatte leider keinen nachhaltigen Effekt.
Dann hab ich getan, was ein Mann tun muß ... ich hab den Windows Task-Manager aufgerufen.
Hatte ich wohl auch anfangs getan, nur nicht weit genug runtergescrollt .... was sehen meine gebeugten Augen: avp.exe mit um 100% CPU-Auslastung. Erstmal Google. Tätäää: ich bin nicht der Einzige. Das ist eine Überwachungsanwendung von Kaspersky, die anscheinend nicht so gut mit älteren Windowsvarianten kann. Ich hab hier XP laufen.
AVP gestoppt, Kaspersky deinstalliert. Und? Ratet mal ...
He, ick kann wieder lächeln, Leute. Soooo schön, wenn der Rechner läuft
-
04.04.2013, 17:34 #19
Das ist weniger ein Problem von XP, als von einem lahmen Rechner.
Wenn der Rechner einen Internetzugang hat, wäre ich vorsichtig, diesen ohne einen anständigen Virenschutz zu betreiben.
Sonst könnten die Probleme bald deutlich größer werden.
Ich komm auch schneller und komfortabler in mein Haus rein, wenn die Tür nicht abgeschlossen ist.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.04.2013, 19:15 #20
nimmst Du avast - frisst noch lange nicht so viel Resourcen wie das Kasperski Teil und bietet einen guten Basisschutz
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
schleichender Abschied ...
Von emma im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.01.2013, 20:28 -
Angeblich ein "replica"
Von The Godfather im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 86Letzter Beitrag: 31.07.2007, 11:32 -
ACHTUNG gefährliche Mail, angeblich vom BKA!
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.02.2007, 12:10
Lesezeichen