Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.09.2012
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    113

    CEO vs. Verwaltungsrat

    Hallo Kollegen

    Heute hatten wir unsere Jährliche Verkaufstagung und es ist etwas relativ seltsamens passiert. Unser Verwaltungsrat (VR) hatte eine Strategie angekündigt die bis zum Ende des Jahres 2014 gelten soll. Unser CEO war jedoch dagegen, dies war allgemein bekannt.

    Nun hatten sie heute an der Tagung das neueVerkaufskonzept vorgestellt, welches verfolgt wird und dies entspricht den Vorstellungen unseres CEO`s. In der Pause wurde hitzig diskutiert, dass unser CEO zu viel Macht hat, dazu muss man sagen, er macht wirklich einen super Job, ist äussertst kompetent, offen und allgemein sehr Menschlich! Er führt die Unternehmung seit 22 Jahren und hat aus 60 Mitarbeitern knapp 300 gemacht, zusätzlich hatten wir dieses Jahr einen Rekord EBIT (mir ist klar, dass nicht er alleine dafür verantwortlich ist.)

    In der Pause und während dem Mittagessen, hatten die Leute über den neuen Entscheid geredet, der nicht begründet wurde weshalb sie die Strategie jetzt angepasst wurde. Zusätzlich sind viele Leute der Meinung, dass der VR (bestehend aus 6 Leuten) unglaubwürdig erscheint, da sie sich nicht gegen unseren CEO durchsetzen konnten!

    Wie seht Ihr das, haben die CEO`s zu viel Macht? Ist vielleicht jemand hier im Forum in so einer Position tätig CEO/VR Mitglied? Seid Ihr der Meinung, dass ein VR Gremium sich IMMER gegen einen CEO inkl. GL durchsetzen müsste? Bin sehr gespannt auf Eure Aussagen.

    PS: Ich lebe in der Schweiz, ich bin mir nicht sicher ob die Deutschen Kollegen den VR auch so nennen oder obs da einen anderen Ausdruck für gibt?

    Viele Grüsse
    Mike

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Verwaltungsrat gibts in Ö und D nur in der One Board SE.

    Rein rechtlich wird sich - ohne das schweizer Aktienrecht im Detail zu kennen - wahrscheinlich am Ende immer der Verwaltungsrat durchsetzen. Und ein starker CEO wird dann wohl zurücktreten, weil er ja das Gesicht nach aussen verliert, wenn er immer overruled wird. Auch wenn der CEO formell weisungsfrei ist, am Ende des Tages ist der VR das höhere Gremium. Anders ist die Situation natürlich, wenn der CEO selbst ein großes Aktienpaket hält oder gar der Hauptaktionär ist. Aber, wie gesagt, wie die rechtlichen Weisungsverhältnisse in der Schweiz genau sind, weiss ich nicht.

    Wie ich das lese, schiesst sich Euer VR ins Knie, wenn er zuerst trommelt und die Linie dann nicht durchziehen kann.

    In einem guten Unternehmen sollten der VR und der CEO an einem Strang ziehen und gemeinsam arbeiten.
    Grüße -- Jürgen


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.09.2012
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    113
    Themenstarter
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Verwaltungsrat gibts in Ö und D nur in der One Board SE.

    Rein rechtlich wird sich - ohne das schweizer Aktienrecht im Detail zu kennen - wahrscheinlich am Ende immer der Verwaltungsrat durchsetzen. Und ein starker CEO wird dann wohl zurücktreten, weil er ja das Gesicht nach aussen verliert, wenn er immer overruled wird. Auch wenn der CEO formell weisungsfrei ist, am Ende des Tages ist der VR das höhere Gremium. Anders ist die Situation natürlich, wenn der CEO selbst ein großes Aktienpaket hält oder gar der Hauptaktionär ist. Aber, wie gesagt, wie die rechtlichen Weisungsverhältnisse in der Schweiz genau sind, weiss ich nicht.

    Wie ich das lese, schiesst sich Euer VR ins Knie, wenn er zuerst trommelt und die Linie dann nicht durchziehen kann.

    In einem guten Unternehmen sollten der VR und der CEO an einem Strang ziehen und gemeinsam arbeiten.
    Das höchste Organ ist hier in der Schweiz die Generalversammlung --> VR --> CEO inkl. GL.

    Genau diese Dinge wurden ja diskutiert, es ist echt unglaublich wie sich der CEO gegenüber dem VR durchgesetzt hat, RESPEKT! Der VR schiesst sich da echt selber ins Bein!

    Gruss Mike

  4. #4
    Freccione Avatar von Darth Vader
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    4.997
    Zitat Zitat von Ole Beitrag anzeigen
    Das höchste Organ ist hier in der Schweiz die Generalversammlung --> VR --> CEO inkl. GL.

    Genau diese Dinge wurden ja diskutiert, es ist echt unglaublich wie sich der CEO gegenüber dem VR durchgesetzt hat, RESPEKT! Der VR schiesst sich da echt selber ins Bein!

    Gruss Mike
    Solange euer CEO erfolgreich ist wird das funktionieren, bleibt abzuwarten wie es Ihn
    bei einen nicht so erfreulichen Geschäftsverlauf ergeht, das könnte dann ganz schnell in die
    Hose gehen!

    Gruß

    Kurt

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Abgerechnet wird am schluß. Der CEO wird wenn die Strategie nicht aufgeht einen schweren Stand haben. Letztendlich steht aber der Unternehmenserfolg im Vordergrund aber leider fühlen sich einige Leute persönlich angegriffen wenn es zum Streit um die Sache geht.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •