Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster Avatar von RaBe
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    30

    118209 Schließe springt immer von selbst auf

    Hallo zusammen,
    habe über die Jahre mehrere Rolex Modelle angesammelt und mir letzte Woche eine gebrauchte 118209 DD WG (BJ 2000, erste Schließengeneration) gebraucht gekauft.

    Was ich jedoch bei noch keinem Modell erlebt habe, ist, daß die Schließe von selbst aufspringt.

    Hat jemand eine Idee, wie man die Schließe fester stellen kann, biegen, lasern, etc?
    Danke für jede Hilfe,

    Rainer, Regensburg.

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Ganz einfach: öffne die Schließe, nimm das untere Schließenblatt rechts und links zwischen Daumen und Zeigefinger und biege das Schließenblatt vorsichtig etwas entgegen der Biegung. Damit vergrößerst du die Länge des Schließenblattes minimal und normalerweise passt es dann wieder.

    Wenn du das Schließenblatt mit der Biegungsrichtung biegst, dann kannst du etwas fest sitzende Schließen leichtgängiger machen.

    Mit "biegen" meine ich keine rohe Gewalt, sondern vorsichtiges drücken in die genannte Richtung.
    Grüsse, Florian

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Hmm... hat die sechsstellige DD nicht eine massive Schließe?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Oops, Nico, du hast Recht. Die Referenzangabe hatte ich überlesen und den neuen Dingern kenne ich mich nicht so aus.

    Kann man die Schließenblätter dort nicht auch ein klein bisschen biegen? Ich schau mir das mal bei meiner 114060 an.
    Grüsse, Florian

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    gibts öfters bei den alten schließen...

    am besten ist whl immer noch der austausch, man könnte auch zum juwelier gehn und erstmal basteln lassen...wird aber vermutlich blöd aussehn, zumal wg.

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438
    Die frühen sechsstelligen haben imho noch die alten Schließen.

    Insoweit ist der Tip - Achtung Wortwitz - goldrichtig.
    Everything that kills me makes me feel alive

  7. #7
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: öffne die Schließe, nimm das untere Schließenblatt rechts und links zwischen Daumen und Zeigefinger und biege das Schließenblatt vorsichtig etwas entgegen der Biegung. Damit vergrößerst du die Länge des Schließenblattes minimal und normalerweise passt es dann wieder.

    Wenn du das Schließenblatt mit der Biegungsrichtung biegst, dann kannst du etwas fest sitzende Schließen leichtgängiger machen.

    Mit "biegen" meine ich keine rohe Gewalt, sondern vorsichtiges drücken in die genannte Richtung.
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Hmm... hat die sechsstellige DD nicht eine massive Schließe?
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Oops, Nico, du hast Recht. Die Referenzangabe hatte ich überlesen und den neuen Dingern kenne ich mich nicht so aus.

    Kann man die Schließenblätter dort nicht auch ein klein bisschen biegen? Ich schau mir das mal bei meiner 114060 an.
    Dreimal falsch.

    Die Schließe hat weder etwas mit der alten Blech-Falt-Schließe gemein noch mit den neueren, vergleichbar denen der 114060.


    Michael hat Recht, man kann versuchen, durch massives Verbiegen des Schließenzapfens diesen etwas dicker zu machen - kann helfen, muss aber nicht. Im schlimmsten, ausgeleirtsten Fall hilft wirklich nur eine Tauschschließe, und die ist mal richtig teuer.

    Nicht umsonst sage ich: Wenn sechsstellig, dann neue Schließe (die dann in etwa der der 114060 entspricht, natürlich ohne Deckel über dem Verschlussmechanismus).

    Wäre dann übrigens innerhalb eines Jahres die zweite Schließe, von der berichtet wird, die getauscht werden muss. Nur so viel zum Thema "die alte Schließe hat auch immer gehalten und hält noch Jahrzehnte und bliblablub und hastdunichtgesehen.

    Geh zum Juwelier/Goldschmied und lass den einen Blick drauf werfen. Wenn's nichts hilft, hilft nur der Konzessionär mit einem Austausch.

    Viel Glück,
    Kurt
    Geändert von Koenig Kurt (25.02.2013 um 14:59 Uhr)

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Die Schließe hat weder etwas mit der alten Blech-Falt-Schließe gemein noch mit den neueren, vergleichbar denen der 114060.

    Kurt, könntest du mal bitte ein Foto einer sochen Schließe posten (soweit vorhanden)? Sind das solche mit der verdeckten Schließe wie bei den alten Presi-Bändern oder ganz neue Konstruktionen?
    Grüsse, Florian

  9. #9
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Kurt, könntest du mal bitte ein Foto einer sochen Schließe posten (soweit vorhanden)? Sind das solche mit der verdeckten Schließe wie bei den alten Presi-Bändern oder ganz neue Konstruktionen?
    Hat sich überschnitten, da bastelte ich gerade an meinem Bildvortrag. Bitte sehr, bitte gleich.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  10. #10
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488
    Ab zum Konzi.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Ich denke, der Uhrmacher beim Konzessionär kann auch die massiven (neuen) Schliessen strenger einstellen.
    Grüße -- Jürgen


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Ich denke, der Uhrmacher beim Konzessionär kann auch die massiven (neuen) Schliessen strenger einstellen.
    Hhhm, ob das bei der "Zwischenschliesse" geht, weiss ich nicht. Ich hab nur aufgeschnappt, dass es für die neue Schliesse ein Gerät zum enger stellen gibt.
    Grüße -- Jürgen


  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    So, und damit es nicht heißt, "Ja super, der Kurt, im saublöd Daherreden isser groß, aber..." bin ich jetzt, nur für euch, barfuß die 15 Kilometer zur Bank durch den Schnee gehatscht, um das ganze bildmäßig zu unterfüttern.

    Los geht's!

    Hier, Haufenbild, wie ich sie so liebe (Ironie, gell!)



    Das uralte Prinzip - Blechfaltschließe, von der Florian zunächst ausging:



    Klar, das ist jetzt die Schließe einer 16718, aber bei den alten Day-Dates sah das nicht viel anders aus. Man denke sich eben Sicherheitsbügel (Oysterlock) und Bandelementprägung weg. Diese Schließen sind, wie Florian beschrieb, leicht nachzuregulieren. Ein freundlicher Mitarbeiter des Forums hat da mal ein Tutorial erstellt: KLICK

    Nur der Vollständigkeit halber - so sieht das heutige Pendant aus (von dem Florian wohl im zweiten Fall ausging):




    Beim Threadstarter handelt es ich aber um jenen (in meinen Augen relativ untauglichen Versuch, hihi) einer Schließe, verbaut bis etwa 2004:



    Und von hinten:



    Dass ROLEX dem Ding selber nicht traut, merkt man daran, dass bei den Gelbgold-Modellen die Schließe aus Rotgold verbaut wird (hier gut zu erkennen), damit sie wenigstens überhaupt ein wenig hält. Bie dieser Schließe gibt es drei Zustände: Neuwertig, so wie bei mir, dann bricht man sich halb den Fingernagel ab, um sie zu öffnen; nicht mehr ganz so neu, dann hält sie noch gut und lässt sich auch schön öffnen; und verschlissen, so wie beim TS. Dann taugt das Ding gar nix mehr, tut beim Öffnen dafür aber auch nicht weh.


    Und hier die Schließe, die ich als "neue Schließe" bezeichnen. Dieses Ding ist über jeden Zweifel erhaben, schließt satt und immer. Bis sie bricht.





    Ganz Wagemutige nähmen jetzt einen Schraubendreher, setzten ihn so an und weiteten das Ding ein wenig. Wie gesagt, ganz Wagemutige:




    Das wären im Groben und Ganzen alle von ROLEX verbauten Systeme. Wenn Michael noch so nett ist und die Schließe seiner 116518 fotografiert, hätten wir alle.

    Und wer jetzt sagt, "Ja, Kurt, aber das ist ja jetzt alles Gelbgold, der TS hat ja Weißgold" - der möge bitte bei seinem Monitor die Farbe wegdrehen, dann passt's auch.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Oyster Avatar von RaBe
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Genau, der untaugliche Versuch, das ist die Schließe die ich habe.
    Irgendwie schlechte Konstruktion für die Freunde aus Genf.
    Bin überrascht, daß so etwas überhaupt auf den Markt gekommen ist.

    Danke,

    Rainer, Regensburg.

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Danke für die Bilder Kurt! Unblaubliches Service
    lg Flo

  16. #16
    Explorer Avatar von Roliat
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von rongos Beitrag anzeigen
    Danke für die Bilder Kurt! Unblaubliches Service
    Das soll jetzt kein Off-Topic werden, aber Kurt, du hast aus diesem Thread einen visuellen, goldenen Leckerbissen gemacht. Unglaublich deine GG-Sammlung


    Gruß
    Sven

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast




    alte daytona schließe, rg lederversion 116515 hat schon ein upgrade bekommen... wg & gg nicht.

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    1.344
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen




    alte daytona schließe, rg lederversion 116515 hat schon ein upgrade bekommen... wg & gg nicht.
    Ich habe ja die 116519 (aus 2007). Was meinst Du mit update, das die WG nicht hat?
    Gruß,

    Ralf

  19. #19
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Kurt geiler Service!

    Und die 15 km läufst Du doch mit der linken A...backe.

    Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Die meinte ich jedenfalls, die auch Kurt meinte, und ich hielt sie eben für massiv, weil nicht dieses Coladosenblech.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Tauchverlängerung an 93150 Schließe klappt immer auf
    Von habepe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2013, 18:55
  2. Sekundenzeiger springt bei Day-Date
    Von Exxon1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 10:16
  3. uhr springt nicht an / vorstellung
    Von carrera4 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 08:23
  4. Uhr springt nicht an!
    Von flyback im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 11:01
  5. Erklärbär - Warum springt mein Datum immer anders um?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2004, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •